Katika Kühnreich

@Katika@chaos.social
358 Followers
119 Following
508 Posts
Politkwissenschaftlerin, Sinologin, Technologieinteressierte. Schwerpunkt: Gesellschaflichen Auswirkungen der Digitalisierung | Philosophie
en:
Political and Chinese Science | Social Impact of Digitalization | Technology & Philosophy |
Webseite:https://katika-kuehnreich.com
web site:https://katika-kuehnreich.com/en
Longtermismus – der „Geist“ des digitalen Kapitalismus

Der Vortrag wirft einen sozialwissenschaftlichen Blick auf die Ideologie des Longtermismus. Seine Funktion im digitalen Kapitalismus wird...

Interested in the ideas people like #ElonMusk have in their heads and plans for your future? You should be.

Every development started with an idea before it could be called "a development" or "a movement".

This includes the #digitalization

The first ideology behind it was #cybernetics .

It is more than important that we take a close look at the ideas and especially their belief of the human nature. Because that is the foundation of the society they want to build.

Cybernetics is the root of

Am 06.06.205 treffen wir uns wieder - diesmal zusammen mit der Fachgruppe #Ethik der #GI - IRL in #Berlin & #online für alle, die es nicht in Persona zum Treffen schaffen.

Es freut uns, euch mitteilen zu können, dass Max Schnetker, der an der Uni Bonn zum Thema #Longertermismus promoviert, zu uns kommen wird. Seine #Forschung betrachtet unser Jahresthema digitaler #Autoritarismus aus einer für uns interessanten Perspektive.

Infos zum Referenten:

Max Franz Johann Schnetker promoviert an der Uni Bonn über den Zusammenhang von digitalem #Kapitalismus, #Technologien wie künstlicher Intelligenz und neuen #Ideologien wie #Transhumanismus. Man erreicht ihn auf #Mastodon unter @MSchnetker

Zur Vorbereitung unseres Treffens empfehlen seinen Vortrag vom #38C3 https://media.ccc.de/v/38c3-longtermismus-der-geist-des-digitalen-kapitalismus und den #TESCREAL Artikel von @xriskology auf #truthdig https://www.truthdig.com/articles/the-acronym-behind-our-wildest-ai-dreams-and-nightmares/

Weiterhin begleitet uns der Text #Urfacism von #UmbertoEco

#Antifaschismus

Longtermismus – der „Geist“ des digitalen Kapitalismus

Der Vortrag wirft einen sozialwissenschaftlichen Blick auf die Ideologie des Longtermismus. Seine Funktion im digitalen Kapitalismus wird...

Vor 80 Jahren, am 15.4.1945 befreiten britische Truppen das Konzentrationslager Bergen-Belsen. Unmittelbar danach führt BBC-Kriegsreporter Patrick Gordon Walker Interviews mit Überlebenden.

Die erste ist die 14-jährige Olga Schlossberg. Die Aufnahme mit ihr dauert nur 40 Sekunden und ist wirklich bewegend.
Der Interviewer Patrick Gordon Walker arbeitete damals für das deutschsprachige Programm der BBC. Später wurde er Außenminister.

https://www.swr.de/swrkultur/wissen/archivradio/zwei-maedchen-nach-ihrer-befreiung-aus-bergen-belsen-im-bbc-interview-104.html

Zwei Mädchen nach ihrer Befreiung aus Bergen-Belsen im BBC-Interview | 15.4.1945

Am 15. April 1945 befreiten britische Truppen das Konzentrationslager Bergen-Belsen. Unmittelbar danach führt BBC-Kriegsreporter Patrick Gordon Walker Interviews mit Überlebenden. Die erste ist die 14-jährige Olga Schlossberg. Sie hatte mehrere Konzentrationslager überlebt. Die Aufnahme mit ihr dauert nur 40 Sekunden. Der Interviewer Patrick Gordon Walker arbeitete damals für das deutschsprachige Programm der BBC. In einem zweiten Interview befragt Patrick Gordon Walker ein belgisches Mädchen, die 15-jährige Hetty Esther Werkendam, ebenfalls kurz nach der Befreiung aus Bergen-Belsen. Sie schildert die Trennung von ihrer Mutter und die Misshandlung ihres Vaters im Lager. Hetty Werkendam, ihre Eltern und ihre zwei Brüder überlebten das Konzentrationslager. Viele andere Verwandte wurden jedoch ermordet. Nach dem Krieg zog die Familie zunächst in die Niederlande. Hetty heiratete und nahm den Namen ihres Mannes, Verolme, an. Als dieser starb, zog Hetty Verolme 1954 nach Australien, wohin ihre Eltern schon vorher ausgewandert waren. Der Interviewer, Patrick Gordon Walker wiederum, wurde später britischer Außen- und Bildungsminister. Im SWR2 Archivradio gibt es eine weitere Aufnahme mit ihm, in der er ebenfalls im April 1945 einen SS-Unterscharführer über seine Erlebnisse in Auschwitz, Dachau und Bergen-Belsen befragt.

SWR Kultur
2020 wurde ich wegen dieses Cartoons weil er gegen die Konzernrichtlinien verstößt nach kurzem hin- und her für Facebook und alle Metaprodukten auf Lebenszeit gesperrt. Wo die Richtlinien Nazis schützen, kann kein Platz für mich sein. Seither poste ich diesen Cartoon jährlich an Führers Geburtstag.
Be like Dolly.

Achtung, Vollpfosten am Werk 🙄🤦‍♀️

#KRITIS Sektor #Energie

IT-Panne: Hunderte arbeiten mit veralteten #Sicherheitschecks an deutschen #AKWs

"Um am Rückbau deutscher #Atomkraftwerke mitzuarbeiten, bedarf es einer #Sicherheitsüberprüfung. In Schleswig-Holstein ist sie zurzeit technisch nicht möglich.

Dieses Verfahren und der dafür genutzte Server seien allerdings #ausgefallen und konnten seitens des Dienstleisters bislang noch nicht vollständig wiederhergestellt werden." https://www.heise.de/news/IT-Panne-Hunderte-Sicherheitsueberpruefungen-fuer-norddeutschen-AKW-Rueckbau-fehlen-10356595.html

IT-Panne: Hunderte arbeiten mit veralteten Sicherheitschecks an deutschen AKWs

Um am Rückbau deutscher Atomkraftwerke mitzuarbeiten, bedarf es einer Sicherheitsüberprüfung. In Schleswig-Holstein ist sie zurzeit technisch nicht möglich.

heise online
One of our two senior developers has been forcibly detained and conscripted to participate in a war. When they first went missing, we revoked their repository access as a precaution. We soon learned their disappearance was completely unrelated to GrapheneOS. Our priority has been keeping them safe.
can't remember where I saw it but "Using AI in education is like using a forklift in the gym. The weights do not actually need to be moved from place to place. That is not the work. The work is what happens within you" is a solid quote

I do not want to be part of your social media wars.

I want to opt out. I do not want to be a participant.

You want to bring wars into my mind? Make me feel useless or full of hate?

Gamified social media are used as tools of war. And they should be treated as weapons.

International solidarity is important. But not international hate and despair.

And I am not willing to be your game piece.

I will not comply.

I will resist.

Locally.

And with others.

#SocialMedia #gamification #war #peace