Website | https://www.iwm-tuebingen.de |
Impressum | https://www.iwm-tuebingen.de/www/de/impressum/index.html |
Website | https://www.iwm-tuebingen.de |
Impressum | https://www.iwm-tuebingen.de/www/de/impressum/index.html |
📢 Zur Verstärkung unseres Justiziariats suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine*n Volljurist*in (m/w/d)!
✅ Entgeltgruppe 13 TV-L
✅Teilzeit (50%)
✅ Mobiles Arbeiten anteilig möglich!
Neugierig geworden? 😉
Mehr Infos: https://www.iwm-tuebingen.de/www/de/karriere/stellenangebote/anzeige.html?kind=servicebereiche
Digitale Medien bieten ein großes Potential, um auf die Vielfalt im Klassenzimmer einzugehen. In Schulpraxis und Bildungsforschung entstehen spannende Zukunftsvisionen für adaptive Unterrichtskonzepte und individuelle Lernwege. Im Community Call am 21. Mai blicken unsere Gäste in die Zukunft: Wo geht die (Lern-)Reise hin?
Hier finden Sie wissenschaftlich fundierte Informationen zur Gestaltung von schulischer Bildung mit digitalen Medien. Dabei liegt der Fokus auf Diskussionen und Einordnungen didaktisch-technischer Entwicklungen und Szenarien. Das nicht-kommerzielle Portal ist ein Angebot des Leibniz-Instituts für Wissensmedien und befindet sich derzeit im Aufbau.
🎓Herzlichen Glückwunsch zur erfolgreichen verteidigten Dissertation, Andreea-Elena Potinteu! 🎉
In ihrem Dissertationsprojekt untersuchte sie, wann und warum Menschen bereit sind, Robotern gegenüber prosoziales Verhalten zu zeigen.
Mehr Infos: https://www.iwm-tuebingen.de/www/de/institut/aktuelles/index.html?year=2025#file43051 #MMI #HMI #roboter #hilfsbereitschaft
Welche Fähigkeiten brauchen Schüler*innen am Ende ihrer Pflichtschulzeit? ❔Damit beschäftigt sich das Gutachten der Ständigen Wissenschaftlichen Kommission (SWK) der Kultusministerkonferenz 📑„Kompetenzen für den erfolgreichen Übergang von der Sekundarstufe I in die berufliche Ausbildung sichern“.
Prof. Ulrike Cress, IWM-Direktorin & Mitglied der Kommission, war insbesondere an den Empfehlungen zur Digital Literacy beteiligt.
ℹ️ https://www.iwm-tuebingen.de/www/de/institut/aktuelles/index.html?year=2025#file42998
Jetzt im Blog:
Unsere kuratierte Sammlung nützlicher #Ressourcen, die Studierende und Lehrende bei der Gestaltung ihrer digitalen Lern- und Lehrumgebung unterstützen. Von neuen didaktischen Ansätzen über KI-gestützte Lernwerkzeuge bis hin zu kostenlosen OER-Ressourcen haben wir Inspiration und Unterstützung in unserer aktuellsten Blogmeldung für Sie zusammengestellt:
https://www.e-teaching.org/news/eteaching_blog/nuetzliche-fundstuecke-aus-dem-netz-1
Insbesondere in den Bereichen Didaktik, Künstliche Intelligenz (KI), digitales Lernen und Open Educational Resources (OER) gibt es eine Fülle von Materialien, die die Lehre bereichern und Lernprozesse optimieren können. Dieser Sammelpost bietet eine kuratierte Zusammenstellung nützlicher Fundstücke aus dem Netz, die Studierenden und Lehrenden helfen, sich in der digitalen Bildungswelt zurechtzufinden. Von inspirierenden didaktischen Ansätzen über KI-gestützte Lernwerkzeuge bis hin zu kostenlosen OER-Ressourcen - hier finden Sie Inspiration und Unterstützung bei der Gestaltung und Optimierung Ihrer digitalen Lern- und Lehrumgebung.
🎉 Herzlich willkommen am IWM, Eva Specker! 🎉
Eva Specker hat den Ruf an das Leibniz-Institut für Wissensmedien auf die Professur Informelles Lernen angenommen und wird eine Arbeitsgruppe leiten.
„Wir freuen uns sehr, dass wir mit Eva Specker eine weitere exzellente Wissenschaftlerin an unser Institut holen konnten“, sagt IWM-Direktorin Prof. Dr. Ulrike Cress.
Mehr Infos: https://www.iwm-tuebingen.de/www/de/institut/aktuelles/index.html#file42901 ✅