☝🏼 Einmal im Jahr treffen sich alle badischen Land- und Amtsgerichtpräsidentinnen und -präsidenten mit dem Präsidenten des Oberlandesgerichts Karlsruhe und Vertretern des Justizministeriums Baden-Württemberg, um aktuelle Themen zu besprechen. 


📍 Dieses Jahr fand das zweitägige Treffen Ende Oktober in Vogtsburg im Kaiserstuhl statt. 



📝 Neben Personalfragen und IT-Themen stand dabei auch die neue Öffentlichkeitsarbeit von Recht SymBadisch auf der Tagesordnung. 



👩‍🏫 Wir haben uns gefreut, unser Projekt vorstellen zu dürfen, und sind gespannt, welche Beiträge wir mit Unterstützung unserer Land- und Amtsgerichte im Bezirk künftig umsetzen werden.

#OLGKarlsruhe #RechtSymBadisch #RechtSymBadischeNews

@olgkarlsruhe Na hoffentlich gab es auch das ein oder andere leckere Viertele vom Kaiserstuhl 😉

@Prucker @olgkarlsruhe Leckeren #Wein vom #Kaiserstuhl gab es inklusive einer wirklich interessanten #Weinprobe

Allerdings gab es dazu auch Infos, die sehr nachdenklich machen, etwa dass sich die #Weinlese wegen des #Klimawandels bereits heute um Wochen nach vorne verschoben hat und traditionelle Sorten gegen Reben aus Südeuropa getauscht werden mussten. Ein Weinbauer hat sogar auf #Olivenanbau umgestellt.

#Klimakrise #Justiz #Rechtsstaat #JuraBubble #TeamResopal

@praesolgka

Ich wohne seit 25 Jahren in der Gegend und die Lese beginnt heute rund einen Monat früher. Zum Teil profitiert der Weinbau von der Klimakatastrophe, eben weil ganz andere Sorten angebaut werden können (gibt mittlerweile wunderbare Syrah und Merlot). Die größte Sorge ist halt der dramatische Rückgang im Weinkonsum (siehe auch Frankreich). Naja, da kann man dann ja auch unterschiedlich drauf blicken. Ich bin jedenfalls nicht schuld 😃

@olgkarlsruhe

@olgkarlsruhe Liebes Team von #RechtSymBadisch , das war ein mitreißend starker Aufschlag zum Schluss der Dienstbesprechung und so manche(r) hat hinterher bekannt, nun vom "Justiz-Social-Media-Saulus" zum -Paulus (bzw. Paula 😉) geworden zu sein. Das ist wichtig, denn wir wollen ja die badische #Justiz in ihrer ganzen Vielfalt zeigen, vom 1-#Richter*in-#Amtsgericht bis zum Großstadt-#Landgericht und auch unser #Oberlandesgericht mit seinen vielen Facetten und Standorten. Ich freue mich jedenfalls, dass wir mit Eurer Hilfe künftig ein buntes und lebendiges Bild vom #Rechtsstaat in #Baden präsentieren können.

#TeamResopal #JuraBubble #Recht #Socialmedia

@praesolgka @olgkarlsruhe Auf die Vorstellung der Generalist:innen an den 1-Richter:in-Amtsgerichten bin ich besonders gespannt. Solche Amtsgerichte habe ich in Schleswig-Holstein nicht mehr erleben dürfen. Stelle mir die Aufgaben dieser Einzelkämpfer:innen gerade in Hinblick auf die Spezialisierung der Anwält:innenschaft und der Anhebung der Streitwertgrenze ziemlich wyld vor!
@von_buelow @olgkarlsruhe Da gibt es idyllische Aspekte, aber man muss auch ernste Fragen stellen. Denn das sind ja keine nicht-juristischen Friedensrichter*innen, die nur "irgendwie" schlichten sollen. Der Anspruch ist ja vielmehr, dass hier einem Amtsgericht angemessene juristische Qualität geboten wird, egal auf welchem Rechtsgebiet. Bei seltenen Fallkonstellationen und weniger alltäglichen Rechtsfragen ist das eine große Herausforderung. Und auch die Rechtspfleger*innen und Servicekräfte müssen sich sehr breit fortbilden, um auf Stand zu sein. Kein anderes Bundesland weist mehr eine ähnlich kleinteilige Gerichtsstruktur auf.
@praesolgka @olgkarlsruhe Schwierige und exotische Fälle gehören schließlich in den Großen Kafferunden-Senat! ☝️
@von_buelow @olgkarlsruhe Bei der #Staatsanwaltschaft #Stuttgart gibt es dafür extra einen Raum mit dem Namen #Rechtsfindungszentrum. In diesem übersteigt die Zahl der Geräte für die Zubereitung von Heißgetränken die Zahl der rechtswissenschaftlichen Nachschlagewerke nicht unerheblich.
@olgkarlsruhe
Bei diesem zweitägigen Treffen sieht euch ja die meiste Zeit kein*e Außenstehende*r.
Warum sind alle in Anzug und Kostüm?
Da ihr "unter euch" seid, hätte ich wenig "sich durch Kleidung präsentieren müssen" erwartet.
@Aubrieta @olgkarlsruhe Der Dresscode bei solchen Tagungen ist immer noch recht formal, was vielleicht auch daran liegt, dass wir nicht nur unter uns sind, sondern Vertreter des Ministeriums quasi als Außenstehende teilnehmen.
Ein paar lassen immerhin mittlerweile die Krawatte weg, was ich schon mal ganz angenehm finde. Aber: Justiz scheint bei dem Thema tatsächlich konservativer zu sein als z.B. Unternehmen oder sogar Banken.
Im eigenen Gericht geht es auch heute schon lockerer zu: formale Kleidung (aka Anzug und Krawatte) trage ich - wie wahrscheinlich fast alle Kolleg*innen - hier tatsächlich nur anlassbezogen, v.a. bei formalen Außenkontakten bzw. Repräsentationsterminen. Für spontane Fälle hängen ein paar Jackets + Krawatten im Schrank.
Nicht ganz einfach finde ich den richtigen Stil bei Personalgesprächen: locker kann je nach Empfänger*in Nahbarkeit signalisieren oder so wirken, als messe man dem Gespräch zu wenig Bedeutung bei. Da befindet sich m.M.n. auch ein bisschen was im Umbruch.
Immerhin: wir sind heute eigentlich alle per Du in der Runde (war vor 10-20 Jahren die Ausnahme) und der Umgang ist wirklich locker-kollegial, nicht selten ausgesprochen herzlich und freundschaftlich. "Sich präsentieren" muss daher eigentlich niemand in der Runde. Zum Glück!

@praesolgka

Die diagonalgrüne Krawatte ist revolutionär💚

@Aubrieta @olgkarlsruhe

@OhWeh @Aubrieta @olgkarlsruhe Es hat rein modische Gründe, dass ich diese Farbe bei Terminen mit meinem Ministerium trage. Es kontrastiert so hübsch.