https://www.zeit.de/politik/deutschland/2012-01/dobrindt-linkspartei-verbot
@sixtus
Das Manöver ist doch simpel zu erklären.
Die Union will kein Verbot der Faschisten, mit wem soll die Union denn in 4 Jahren eine Regierung bilden?
Die SPD schafft sich weiter ab, die Grünen sind ja wie Weihwasser für den Teufel aus Sicht der Union. Da sind dann nur noch die Faschisten, deren Politik man ja bereits in Teilen verfolgt.
Kurz gesagt, man will nicht seinen zukünftigen Partner verbieten.
Ergänzend:
2013:
"Eine Partei unter Beobachtung
Parteiübergreifend gibt es Kritik an der Beobachtung der Linkspartei durch den Verfassungsschutz. Wie kam es dazu und welche Folgen sind absehbar? "
https://www.zeit.de/politik/deutschland/2012-01/linkspartei-beobachtung-verfassungsschutz
Ist es denn wirklich eine Anaylyse? Ich habe es nicht gelesen. Aber in den Medien hört man von verschiedenen Seiten, dass ein großer Teil aus der Aufzählung von verschiedensten Gerichtsurteilen gegen einzelne Mitglieder und der epischen Aneinanderreihung von Zitaten aus öffentlichen Reden bestehen soll. Also viel Wiederholung und wenig Analyse.
Wenn man dem Verfassungsgericht eine umfassende , gründliche Prüfung unterstellt...
Es ist sowieso Unsinn den Verfassungsschutzbericht dafür allein zu nehmen, denn dieser war für die Einstufung "gesichert Rechtsextrem". Zudem hat das Gutachten systematisch nur öffentlich zugängliche Quellen.
Für ein Verbotsverfahren, prüft das Bundesverfassungsgericht inhaltlich Beweise, die dann vorzulegen sind. Das wird nicht nur das Gutachten sein.
Ich verstehe nicht, warum alle nur auf diese eine Quelle schauen.