Erstmals kommt die #Wanderausstellung #StolenMemory der #ArolsenArchives nach Nordthüringen: Vom 8. bis zum 26. August 2025 ist sie im Außengelände der KZ-Gedenkstätte #MittelbauDora in #Nordhausen zu sehen.

Weitere Infos: https://t1p.de/lhhmp

📸 KZ-Gedenkstätte Mittelbau-Dora

27 Bilder im Wilhelm-Hansmann-Haus zeigen: Auch in #Dortmund ist der #Sommer schön - die erste #Wanderausstellung der städtischen Begegnungsstätten eröffnet. #Kunst #Kreatives #Kultur #Senioren
https://www.nordstadtblogger.de/27-bilder-im-wilhelm-hansmann-haus-zeigen-auch-in-dortmund-ist-der-sommer-schoen/
27 Bilder im Wilhelm-Hansmann-Haus zeigen: Auch in Dortmund ist der Sommer schön - Nordstadtblogger

Von Susanne Schulte Wie für sie der Sommer in Dortmund aussieht, zeigen jetzt 27 Künstler*innen aus der Stadt in einer Wanderausstellung, die zurzeit am ersten Standort, im Wilhelm-Hansmann-Haus (WHH) an der Märkischen Straße, zu sehen …

Nordstadtblogger

@BastaBerlin

Erst knapp 80 Jahre nach Kriegsende, wurden jene Opfergruppen die im NS-Regime als 'Asozial' oder als 'Gewohnheitsverbrecher' verfolgt, entrechtet, ermordet wurden, offiziell als NS-Opfer anerkannt.

Dazu gibt es eine wichtige Wanderausstellung.
Für @RDL war ich vor einigen Monaten in Berlin und konnte mit Ulrich Baumann, dem stellvertretenden Direktor der Stiftung Denkmal für die ermordeten Juden Europas, sowie dem wissenschaftlichen Mitarbeiter der Stiftung Oliver Gaida, sprechen.

https://rdl.de/Opfer_des_NS_Terrors_Die_Verleugneten

Eine einstündige Gesprächsfassung gibt es ebenfalls:
https://rdl.de/Klassenjustiz_in_S%C3%BCdbaden_Die_Verleugneten_Ausstellung

#asozial #gewohnheitsverbrecher #ns #NSOpfer #dieverleugneten #berlin #wanderausstellung #stiftung

Extern | Wanderausstellung „Wir sind Hanau“ ab dem 18. Februar 2025 – Kein Schritt nach rechts

Die Ausstellung „Die Rosenburg – Das Bundesministerium der Justiz im Schatten der NS-Vergangenheit“ im Fritz Bauer Forum.

Öffnungszeiten
Montag – Mittwoch und Freitag 10:00 – 16:00 Uhr
Donnerstag 9:30 – 19:00 Uhr

Der Eintritt ist frei.

#Wanderausstellung #Rosenburg #Bochum #Geschichte #Erinnerungskultur #NSVergangenheit

@

🏛️ #Wanderausstellung

NICHT ERREICHBAR – NICHT ABSCHLIEẞBAR

70 Jahre Luxemburger Abkommen zwischen Deutschland, Israel und der Claims Conference

Eine Ausstellung über #Verantwortung, #Erinnerung und #Wiedergutmachung

📅 bis 28.06.25
📍 Goethe-Universität Frankfurt, IG Farben-Haus

Historische Mühlen im Fokus: Neue Wanderausstellung in Zirndorf eröffnet

Am Dienstag wurde die Wanderausstellung «Mühlenerlebnis Mittelfranken» feierlich im Städtischen Museum Zirndorf eröffnet. Die von Landrat Bernd Obst und Zi...

Fürth Aktuell
Ich habe die neue #Wanderausstellung von der Berliner #Umweltzeitung #RabeRalf angeschaut und für sehr gut befunden bzw. im Berliner Jargon - „Kannste nicht meckern.“ Mehr Informationen zur #Ausstellung „Den Vogel zeigen“ – https://www.raberalf.de/gesellschaft/den-vogel-zeigen.
Den Vogel zeigen – Der Rabe Ralf

Am 10. April eröffnet die Rabe-Ralf-Ausstellung

Der Rabe Ralf
Unsere #Wanderausstellung #„Höhenflüge – Luftbilder und Archäologie in Sachsen“ ist vom 21.03. – 15.06.2025 im Museum #Alte Lateinschule Großenhain, Kirchplatz 4, zu sehen. Großformatige Fotografien, 3d-Modelle und Mitmachstationen erklären die Archäologie aus der Luft. Den Katalog könnt Ihr direkt in unserem #LfA-Webshop kaufen: https://lfashopsachsen.de/default/ausser-der-reihe/hohenfluge-luftbilder-und-archaologie-in-sachsen-herausgegeben-von-regina-smolnik-und-ronny-zienert.html
Regina Smolnik/Ronny Zienert (Hrsg.), Höhenflüge. Luftbilder und Archäologie in Sachsen - Außer der Reihe

Die Luftbildprospektion gehört seit vielen Jahren zu den wichtigsten zerstörungsfreien Erkundungsmethoden der Archäologie. Im Freistaat Sachsen konnten seit 1991 zahlreiche archäologische Denkmäler auf Fotos aus der Vogelpers