Dokumente von NS-Opfern - Auschwitz-Komitee kritisiert geplante Auktion in Neuss

Das Internationale Auschwitz Komitee kritisiert eine geplante Versteigerung von Dokumenten aus der NS-Zeit.

Die Nachrichten

📓 Die Stadt Lübeck erhält den Nachdruck eines Tagebuchs einer jüdischen Familie, die 1938/39 vor den Nazis nach Schweden floh. Das Buch zeigt intime Einblicke in ihr Leben vor und während der Verfolgung.

Bis 1933 schildert es ein normales Familienleben und zeigt, wie die Verfolgung der Juden nach dem 30. Januar 1933 täglich extremer wurde, bis die Familie zur Flucht gezwungen war.

📝 https://www.ndr.de/nachrichten/schleswig-holstein/luebeck-enkel-von-ns-opfern-uebergibt-einzigartiges-tagebuch,tagebuch-132.html?at_medium=mastodon&at_campaign=NDR.de

#NDR #NSOpfer #Tagebuch

Lübeck: Enkel von NS-Opfern übergibt einzigartiges Tagebuch

Die Stadt Lübeck erhält den Nachdruck eines Tagebuchs einer jüdischen Familie, die 1938/39 vor den Nazis nach Schweden floh. Das Buch zeigt intime Einblicke in ihr Leben vor und während der Verfolgung.

ndr.de
Für mich ein tief berührender, unvergesslicher Moment - besonders aber für die Familien der Opfer, die unserer Einladung gefolgt sind und tief bewegt ihrer Angehörigen gedachten, die von den Nazis ermordet wurden. 2/2 #novemberpogrome #nsopfer #erinnerungskultur #nievergessen #weremember

Datenbank zu Opfern von NS-Menschenversuchen

Zwischen 1933 und 1945 wurden unter der nationalsozialistischen Herrschaft unzählige Menschen Opfer von erzwungenen medizinischen Versuchen. Sie dienten als Forschungsobjekte. Eine Datenbank soll als digitale Gedenkstätte den Angehörigen und der Öffentlichkeit Zugang zu den Personen geben. Damit soll ein Ort der Erinnerung, Forschung und historischen Aufarbeitung geschaffen werden.

Hirnforschung am Institut der Kaiser-Wilhelm-Gesellschaft

Schon in den 20er Jahren des 20. Jahrhunderts […]

https://www.compgen.de/2025/08/datenbank-ueber-opfer-von-ns-menschenversuchen/

Datenbank über Opfer von NS-Menschenversuchen veröffentlicht

Tausende Menschen wurden im Nationalsozialismus zu medizinischen Untersuchungen gezwungen. Ihre Schicksale sollen nun sichtbar werden. Forscher haben in einer Datenbank etwa 16.000 Fälle gesammelt.

➡️ https://www.tagesschau.de/inland/ns-gedenken-opfer-medizinische-forschung-datenbank-leopoldina-100.html?at_medium=mastodon&at_campaign=tagesschau.de

#NSOpfer #Menschenversuche #Datenbank

Datenbank über Opfer von NS-Menschenversuchen veröffentlicht

Tausende Menschen wurden im Nationalsozialismus zu medizinischen Untersuchungen gezwungen. Ihre Schicksale sollen nun sichtbar werden. Forscher haben in einer Datenbank etwa 16.000 Fälle gesammelt.

tagesschau.de

@BastaBerlin

Erst knapp 80 Jahre nach Kriegsende, wurden jene Opfergruppen die im NS-Regime als 'Asozial' oder als 'Gewohnheitsverbrecher' verfolgt, entrechtet, ermordet wurden, offiziell als NS-Opfer anerkannt.

Dazu gibt es eine wichtige Wanderausstellung.
Für @RDL war ich vor einigen Monaten in Berlin und konnte mit Ulrich Baumann, dem stellvertretenden Direktor der Stiftung Denkmal für die ermordeten Juden Europas, sowie dem wissenschaftlichen Mitarbeiter der Stiftung Oliver Gaida, sprechen.

https://rdl.de/Opfer_des_NS_Terrors_Die_Verleugneten

Eine einstündige Gesprächsfassung gibt es ebenfalls:
https://rdl.de/Klassenjustiz_in_S%C3%BCdbaden_Die_Verleugneten_Ausstellung

#asozial #gewohnheitsverbrecher #ns #NSOpfer #dieverleugneten #berlin #wanderausstellung #stiftung

St.Gallen: Zwei neue Stolpersteine erinnern an NS-Opfer

An der Rosenbergstrasse 44 und Wassergasse 16 erinnern neu Stolpersteine an Szloma Sochaczewski und Martha Wodiunig. Beide fielen dem NS-Regime zum Opfer.

20 Minuten
Denkmäler in #Koblenz: Mahnmal für die Opfer des Nationalsozialismus am Reichensperger Platz. Errichtet 2001. #NSOpfer #Gedenkstätte #Geschichte

Bertini-Preis am Montag an Hamburger Jugendliche verliehen

In Hamburg wird der Preis am Holocaust-Gedenktag an junge, engagierte Menschen verliehen. Benannt ist er nach dem Roman des Schriftstellers Ralph Giordano.

https://www.ndr.de/nachrichten/hamburg/Bertini-Preis-am-Montag-an-Hamburger-Jugendliche-verliehen,bertinipreis228.html

#Hamburg #Bertini #Preis #BertiniPreis #Ralph #Giordano #Die #Bertinis #Auszeichnung #Gedenken #Zivilcourage #Erinnerungsarbeit #NSOpfer #Nationalsozialismus #Schule #Schülerinnen #und #Schüler #HamburgNews

Bertini-Preis am Montag an Hamburger Jugendliche verliehen

Der 27. Januar ist der "Tag des Gedenkens an die Opfer des Nationalsozialismus". Auch 2025 wurde in Hamburg an diesem Tag wieder der Bertini-Preis verliehen.