64% glauben das Koalition #CDU #SPD noch scheitert ❗️
Ist auch kein Wunder auch die haben #NULL #Plan.
Die haben immer nur ein Plan für die #Reichen & wenn 2029 die #AFD an die Macht kommt heißt es wieder:
"Konnte ja keiner ahnen ". Doch jeder außer ihr ahnt das❗️🤬🧠💩

Glaubt mir, von den 500 Milliarden wird ein großer #Teil in irgendwelchen #Taschen #verschwinden ❗️ Auch dieser neuen #Koalition und Speziell @merzcdu & @larsklingbeil Klingbeil ist nicht zu trauen❗️ Hauptsache #Macht🤬

when i was young
i had invisible friends –
my dog was called ZERO
xe was my shadow

acrylic painting 2020 untitled 25x25cm

#shrink #meltinto #disappear #verschwinden #windhund #blackout #zero

#Podcast
Tausende Menschen #verschwinden auf den #Fluchtrouten.
Sie fallen Sklavenhändlern & anderen Verbrechern zum Opfer, verhungern, verdursten, ertrinken oder erfrieren.
Ihr Schicksal wird wohl nie geklärt werden.

Wo bist Du? #Verschollen auf der #Flucht
https://www.ardaudiothek.de/sendung/wo-bist-du-verschollen-auf-der-flucht/13861159/

Wo bist Du? Verschollen auf der Flucht

Tausende Menschen sind schon spurlos verschwunden - auf den gefährlichen Fluchtrouten nach Europa. Sie alle haben Familie. Sind Söhne, Töchter, Mütter, Väter, Brüder oder Schwestern. Was ist mit ihnen geschehen? In diesem Doku-Podcast begeben sich Angehörige aus dem Irak, Jemen, Marokko, Iran, Libanon und Syrien auf eine dramatische Suche nach den Vermissten. Getrieben von der Frage: Sind sie noch am Leben? Dabei stoßen sie auf kriminelle Netzwerke, korrupte Behörden und die EU-Grenzpolitik. Ein Recherche-Podcast über Hoffnung, Angst und den unermüdlichen Kampf um Antworten. Von Dawid Romanowski, Antonia Märzhäuser, Borhan Akid, Stefanie Delfs Produktion: Studio Jot für SWR, RBB, WDR und NDR, in Zusammenarbeit mit der Deutschen Welle

ARD Audiothek

Gebloggt wie jeden Tag:

278–2024: Flink

Mit lakonischer Stimme in zügigem Tempo zu lesen.

Sagt auch niemand mehr: flink. Gibt nur noch schnell. Und zwar alles. Am besten schnell. Keine Zeit mehr. Und dann noch[…]

https://deremil.blogda.ch/2024/10/04/278-flink/

278–2024: Flink

Mit lakonischer Stimme in zügigem Tempo zu lesen. Sagt auch niemand mehr: flink. Gibt nur noch schnell. Und zwar alles. Am besten schnell. Keine Zeit mehr. Und dann noch[…]

GeDACHt | Geschrieben | Erlebt | Gesehen

✏️ #LiebesTagebuch #Writing #SpeculativeFiction

Gestern Nacht die ersten 10.000 Wörter einer Kurzgeschichte mit dem Arbeitstitel #Verschwinden fertiggestellt. Ich versuche mich in alten HeldInnen, die sonst wenig Platz in diesem Genre haben. Zwei weitere Geschichten dieser Art sind schon als Idee vorhanden. Das wird viel Schreibarbeit in den kommenden Tagen und Wochen.

„Wir sind immer da und plötzlich bin ich weg“ in Hörde: – Das Dortmunder Tanz- und Theater-Kollektiv „4.D“ präsentiert einen künstlerischen Rundgang

Am 30. und 31. August laden Künstler:innen vom Dortmunder Tanz- und Theater-Kollektiv 4.D auf einen kreativen Rundgang auf dem ehemaligen Gelände der Hoesch-Stahlwerke in Dortmund-Hörde ein. Bei der Veranstaltung „Wir sind immer da und plötzlich …#Dortmund #Hoesch #Hörde #Performance #Stahlwerk #Tanz #Theater #Verschwinden
Das Dortmunder Tanz- und Theater-Kollektiv „4.D“ präsentiert einen künstlerischen Rundgang - Nordstadtblogger

Das Dortmunder Tanz- und Theater-Kollektiv „4.D“ präsentiert einen künstlerischen Rundgang - Nordstadtblogger

Am 30. und 31. August laden Künstler:innen vom Dortmunder Tanz- und Theater-Kollektiv 4.D auf einen kreativen Rundgang auf dem ehemaligen Gelände der Hoesch-Stahlwerke in Dortmund-Hörde ein. Bei der Veranstaltung „Wir sind immer da und plötzlich …

Nordstadtblogger

Dieser Artikel stammt von CORRECTIV.Faktencheck / Zur Quelle wechseln

In unserer Rubrik „Gerüchtekiller“ gehen wir hartnäckigem Halbwissen und nicht totzukriegenden Gerüchten nach. Das hier ist Nummer 5.Die Chancen stehen gut, dass Sie heute schon einmal niesen mussten. Vielleicht wegen Hausstaub oder Pollen oder Tierhaaren. Eines von fünf Kindern und jeder dritte Erwachsene hat mindestens eine Allergie. Zum Glück können Allergien laut eines alten Gerüchts alle sieben Jahre verschwinden. Oder aber sie entstehen neu. Ist da was dran?

Wir haben Experten gefragt, die sich mit Allergien auskennen. Keiner von ihnen sagte uns, dass der Sieben-Jahres-Rhythmus existiert. Hier ein paar Zitate:

Joachim Saloga, Sprecher des Allergie-Zentrums Rheinland-Pfalz und Leitender Oberarzt einer Hautklinik: „Es gibt zwar Altersklassen, in den typischerweise bestimmte allergische Krankheiten wie Nahrungsmittelallergie, ‚Heuschnupfen‘ oder allergisches Asthma entstehen, dies folgt aber keinen Zyklen. […] Einen Sieben-Jahres-Rhythmus kann ich im Immunsystem und bei Allergien nicht erkennen.“

Allergologe Albrecht Bufe: „Ich konnte in der wissenschaftlichen Literatur und in der Praxis bis zum heutigen Tage einen solchen Rhythmus nicht finden oder beobachten.“

Zyklen, mit denen Allergien entstehen oder verschwinden, gibt’s also nicht. Die Sache mit den sieben Jahren ist eine Erfindung. Aber von wem eigentlich? 

Sieben-Jahres-Rhythmus ist Unsinn – und hat mutmaßlich esoterischen Ursprung 

Nun wird die Geschichte doch noch etwas länger. Das Gerücht mit den „sieben Jahren“ erinnert an die Thesen des Mannes, der auch die Waldorf-Kindergärten erfunden hat. Er heißt Rudolf Steiner und gilt als Begründer der Anthroposophie. Das ist laut Religionsforscher Ansgar Martins „eine Form der Esoterik. Sie behauptet, dass im All und in den Menschen übersinnliche Kräfte, Geister und Engel wirksam seien.“ Das erklärte er im Januar 2024 in einem , dem Magazin der Bundeszentrale für politische Bildung.

Steiner und seine Lehren werden häufig kritisiert, zum Beispiel weil Krankheiten auf schlechtes Karma aus einem früheren Leben geschoben werden und wegen rassistischer Ansichten. Ein solcher Kritiker ist auch André Sebastiani. Er hat Lehramt studiert und ein Buch über Anthroposophie veröffentlicht. Er erklärte uns: „Menschen entwickeln sich nach der Jahrsiebtelehre von Rudolf Steiner in siebenjährigen Entwicklungsstufen.“ Zwischen 0 und 7 Jahren sei man zum Beispiel im „physischen Leib“, in dem man die Sinne ausbildet und körperlich heranreift. Zwischen 7 und 14 sei man dann im „Ätherleib“, in dem man das Gedächtnis und die Lebensenergie entwickelt. Und so weiter.

Wichtig ist, wie Sebastiani schreibt: „Aus wissenschaftlicher Sicht ist die Lehre problematisch, da sie auf esoterischen Annahmen ohne empirische Grundlage basiert. Die starre Einteilung des Lebens in Sieben-Jahres-Zyklen hat keinen wissenschaftlich belegten Wert und ignoriert die Individualität der menschlichen Entwicklung.“ 

Zellen erneuern sich unterschiedlich schnell, daher ist ein fester Allergie-Zyklus abwegig

Und genau darauf kommt es an! Jeder menschliche Körper entwickelt sich anders. Oder, wie der Allergologe Albrecht Bufe abschließend erklärt: Dass Allergien sich alle sieben Jahre entwickeln oder zurückbilden, ist „komplett unwahrscheinlich“, weil sich verschiedene Arten von Zellen unterschiedlich schnell bilden.

Vereinfacht gesagt: Sieben Jahre warten, bis die Allergie weggeht, hilft nichts. Wer Heuschnupfen oder eine Allergie gegen Nüsse oder Tierhaare hat, hat einfach Pech. Und die armen Leute, die gegen Wassermelone allergisch sind, werden nicht in sieben Jahren gemeinsam mit anderen kalte Wassermelone essen können.

Es gibt aber einen ganz kleinen Hoffnungsschimmer: Allergien können sich laut Albrecht Bufe trotzdem irgendwann zurückbilden! Ursache dafür könnte etwa eine Virus-Erkrankung sein, Krebs, oder eine Umstellung des Hormonhaushalts, zum Beispiel bei der Pubertät oder in der Schwangerschaft. Wobei: Schwangerschaft und Pubertät können eine Allergie auch verstärken – eine Garantie ist das also nicht.

Redigatur: Gabriele Scherndl, Alice Echtermann

Zur Quelle wechseln
Author: Steffen Kutzner

https://www.bachhausen.de/geruechtekiller-5-alle-sieben-jahre-entstehen-oder-verschwinden-allergien-stimmt-das/

#allergien #entstehen #geruchtekiller #jahre #sieben #stimmt #verschwinden

Gerüchtekiller #5: Alle sieben Jahre entstehen oder verschwinden Allergien – stimmt das?

Der Volksmund berichtet, dass alle sieben Jahre Allergien verschwinden oder neu entstehen können. Aber ist das so?

correctiv.org

Gebloggt wie jeden Tag:

233–2024: Lauterkeit

Das hier sind wirklich nur meine eigenen Gedanken und Erfahrungen.

Selten geworden ist sie, die Lauterkeit in der Begegnung von Mensch zu Mensch. Ist der Begriff überhaupt noch bekannt in anderen […]

https://deremil.blogda.ch/2024/08/20/233-lauterkeit/

233–2024: Lauterkeit

Das hier sind wirklich nur meine eigenen Gedanken und Erfahrungen. Selten geworden ist sie, die Lauterkeit in der Begegnung von Mensch zu Mensch. Ist der Begriff überhaupt noch bekannt in anderen […

GeDACHt | Geschrieben | Erlebt | Gesehen

Auf Entsorgungstour

Bei uns in der Wohnung und im Keller hatten sich verschiedenste Dinge angehäuft, die darauf warteten entsorgt zu werden. Ich fuhr also am Samstagmorgen mit dem Velo nach Turbenthal, um das Altöl zu entsorgen, und warf auf dem Rückweg, vor dem Einkauf beim Migros auch noch die PET-Flaschen ein.

Später, als am Nachmittag die gröbste Hitze vorbei war – dies war zumindest meine Hoffnung gewesen -, brachte ich den Karton und die Zeitungen weg. Mit des Nachbarn Velopumpe pumpte ich die Pneus des Veloanhängers auf, bevor ich ihm mit Karton und Zeitungsbündeln belud – zum Glück: So platt, wie sie waren, hätten die Pneus nicht ausgehalten. Dutzende Kilos hatte das Wägelchen zu tragen, Dutzende Kilos hatte ich es von Hand die schätzungsweise 300 Meter zur Deponie zu ziehen. Ein strenges Unterfangen.

Da war es auf dem Weg sehr schön zu sehen, was über dem Haus Pisga aus dem Wald auftauchte und später in der Ferne verschwand: Die A380 nach Dubai war unterwegs.

Halt immer noch ein spezielles, schönes Flugzeug …

#A380 #Altöl #anhäufen #auftauchen #Deponie #Dubai #Einkauf #entsorgen #Entsorgung #Flugzeug #Hitze #Karton #Keller #Migros #Nachmittag #PETFlaschen #Pneus #Samstagmorgen #strengesUnterfangen #Turbenthal #Velo #Velopumpe #verschwinden #Wägelchen #Wohnung #Zeitungen

https://derpendler.ch/auf-entsorgungstour/

Auf Entsorgungstour – Der Pendler

#JensSpahn sollte sofort aus der #Politik #verschwinden, er hat da absolut nichts verloren❗❗❗Es ist nicht nur das, sondern auch seine #letzten #Äußerungern über #Bürgergeld, #Migration. etc.
#AFD 2.0 🤬🤬💩💩🧠🧠