ring ring... könnte ein Anruf sein. Daher für Montagmorgen ein klassisches DECT-Telefon Siemens Gigaset AS28H

8 Fotos unter https://w.wiki/_n27y - © Raimond Spekking / CC BY-SA 4.0 (via Wikimedia Commons)

#raystechnikFotos #Siemens #Telefon #DECT #Gigaset

Freitagabend, Zeit für Musik aus dem Hifi-CD-Player Technics SL-P202A

42 Fotos unter https://w.wiki/FytQ © Raimond Spekking / CC BY-SA 4.0 (via Wikimedia Commons)

#raystechnikFotos #Technics #CDPlayer #Eletronik

Straßenfund. Ein elektronischer Transformator für Niedervolt-Halogenlampen. Aber wer ist der Hersteller? Seif? Self? aus China? Taiwan? USA? Nein!

Die SELF Electronics Germany GmbH hat in Köln ihren Sitz und macht ganz viel Licht im großen Stil. Wieder was gelernt

5 Fotos unter https://w.wiki/FxCy © Raimond Spekking / CC BY-SA 4.0 (via Wikimedia Commons)

#RaysTechnikFotos #Köln #Elektronik

Wer braucht für Montagmorgen mehr Power? Hier ein Desktop-Netzteil von Dell.
Mein Dremel glühte beim mehrfachen Auseinanderschneiden der sehr dicht gepackten Platine.

24 Fotos unter https://w.wiki/Funq © Raimond Spekking / CC BY-SA 4.0 (via Wikimedia Commons)

#RaysTechnikFotos #Netzteil #Dell #Elektronik

Auflösung des Technikquiz von gestern: Es handelt sich um den Schachcomputer Hegener + Glaser Mephisto Super mondial. Laut Aufdruck auf den ICs muss er so um 1986 auf den Markt gekommen sein.
Und wenn ich das richtig sehe, konnte man da noch ein Modul einsetzen?

25 Fotos unter https://w.wiki/FuLM © Raimond Spekking / CC BY-SA 4.0 (via Wikimedia Commons)

#RaysTechnikFotos #Schach #chess #Elektronik

Technikquiz: Um was für ein Gerät handelt es sich hier?
Auflösung morgen.

#quiz #Technik #RaysTechnikFotos

Des einen Leid (Auto kaputt) ist mein Freud' (Fotos machen, yeah).
Aber was wir hier genau sehen, müsst ihr mir bitte erklären. Auf Englisch nennt sich das "Thermostat Housing" für verschiedene Citroën und Peugeot-PKWs.
Ausbauen konnte ich zwei Sensoren, ich tippe mal auf Temperaturfühler?

9 Fotos unter https://w.wiki/FtAh © Raimond Spekking / CC BY-SA 4.0 (via Wikimedia Commons)

#RaysTechnikFotos #Citroen #Peugeot #KfzTechnik

Montagabend, Zeit für ein Apple-Produkt. Ein iPad der 1. Generation, allerdings durch den edlen Spender um das Display erleichert.

31 Detailfotos aus dem Inneren mit gaaaanz vielen ICs unter https://w.wiki/Fpv2 © Raimond Spekking / CC BY-SA 4.0 (via Wikimedia Commons)

#RaysTechnikFotos #Apple #iPad #Elektronik

Wie wär es heute mit einer elektrischen Schreibmaschine? Eine echte Triumph-Adler 131d mit Textil- sowie Carbon-Farbband.
Innendrin technisch sehr einfach aufgebaut: Dicker Motor und dicker Entstörkondensator.

12 Fotos unter https://w.wiki/Fmr2 © Raimond Spekking / CC BY-SA 4.0 (via Wikimedia Commons)

#RaysTechnikFotos #Schreibmaschine #TriumpfAdler

1/2

Heute mal wieder ein Technikoldie: Motherboard und Prozessorboard des Power Macintosh 9600. Ein Tower-PC, der 1997 auf den Markt kam.
Als Prozessor diente ein PowerPC604e RISC
~ 40 einzelne ICs neben dem Prozessor sind auf dem Motherboard untergebracht.

42 Fotos des Mainboards unter https://w.wiki/FmHV
9 Fotos der Prozessorplatine unter https://w.wiki/FmHX
© Raimond Spekking / CC BY-SA 4.0 (via Wikimedia Commons)

#RaysTechnikFotos #Apple #Macintosh #Elektronik