Umsatz und Ergebnis übertreffen im ersten Quartal die Erwartungen des Rüstungskonzerns Rheinmetall. Das Unternehmen begründete sein starkes Wachstum vor allem mit Vorzieheffekten. Aber auch der Auftragsbestand erreicht einen neuen Höchstwert.#Wirtschaft #Rheinmetall #Umsatzprognose #Rüstungsindustrie #AngriffaufdieUkraine
Rüstungsbranche boomt: Rheinmetall steigert Umsatz um fast die Hälfte
Rüstungsbranche boomt: Rheinmetall steigert Umsatz um fast die Hälfte

Umsatz und Ergebnis übertreffen im ersten Quartal die Erwartungen des Rüstungskonzerns Rheinmetall. Das Unternehmen begründete sein starkes Wachstum vor allem mit Vorzieheffekten. Aber auch der Auftragsbestand erreicht einen neuen Höchstwert.

n-tv NACHRICHTEN

Europa sollten langsam und stetig die eigene Rüstungsindustrie auf ein ordentliches Niveau als Teil der gesamten Industrie hochfahren, um gerüstet zu sein für die nahe Zukunft wenn Russland unter Putin versucht die alten Staatsgrenzen aus der sowjetischen Zeit wieder teilweise oder ganz durchzusetzen.

Diese vorherrschende Unsicherheit von Europa wird als Schwäche gnadenlos ausgenutzt von Russland und China.

#Europa #China #Russland #Rüstungsindustrie

Die weltweiten Militärausgaben haben ein Rekordhoch erreicht - Ukraine-Nachrichten

Die globalen Militärausgaben im Jahr 2024 waren ein Rekord seit dem Ende des Kalten Krieges. Sie erreichten 2.718 Milliarden Dollar.

Die Kriege in der Ukraine und in Gaza fordern ihren Tribut: So stark wie noch nie seit dem Ende des Kalten Krieges wachsen die Ausgaben für das Militär. Deutschland rückt erstmals nach den USA, China und Russland im weltweiten Vergleich auf Platz vier.#Politik #Rüstungsindustrie #Rüstung #Rüstungsexporte #Gaza #AngriffaufdieUkraine
Nach USA, China und Russland: Deutschland auf Platz vier der globalen Rüstungsausgaben
Nach USA, China und Russland: Deutschland auf Platz vier der globalen Rüstungsausgaben

Die Kriege in der Ukraine und in Gaza fordern ihren Tribut: So stark wie noch nie seit dem Ende des Kalten Krieges wachsen die Ausgaben für das Militär. Deutschland rückt erstmals nach den USA, China und Russland im weltweiten Vergleich auf Platz vier.

n-tv NACHRICHTEN

Frau #Lehnigk-Emden, die Leiterin des #Beschaffungsamts der #Bundeswehr, hat angekündigt, dass die Bundeswehr zeitnah neue #Panzer und #Munition in Auftrag geben wird. Sie führte aus, dass es bereits für eine Vielzahl wichtiger Geräte #Verträge gibt, die unmittelbar aktiviert werden können, sobald die finanziellen Mittel dafür zur Verfügung stehen.

Im März wurde seitens des #Bundestages und des #Bundesrates eine Änderung des #Grundgesetzes beschlossen, die es zukünftig ermöglicht, vermehrt finanzielle Mittel für #Verteidigungsausgaben zu verwenden, indem die #Schuldenbremse vorübergehend ausgesetzt wird. Das Ziel dieser Maßnahme ist es, der zukünftigen schwarz-roten Regierung zu ermöglichen, höhere #Investitionen in die #Bundeswehr zu tätigen.

Lehnigk-Emden führte aus, dass die Bundeswehr nach dem russischen Angriff auf die #Ukraine bereits schnell neue #Ausrüstung erworben habe. Es erfolgte bereits die Lieferung einiger neuer Geräte, darunter der "Schwere #Waffenträger" und ein leichter #Kampfhubschrauber.

Des Weiteren bemängelte sie die aus ihrer Sicht zu extensive bürokratische Kontrolle innerhalb der #Rüstungsindustrie, welche die #Produktionsprozesse unnötig verlangsamt.

https://www.deutschlandfunk.de/beschaffungsamts-chefin-kuendigt-schnelle-bestellungen-von-panzern-an-100.html

#Kriegsvorbereitungen #Militarisierung #gbKriegsvorbereitungen #gbMilitarisierung

Bundeswehr - Beschaffungsamts-Chefin kündigt schnelle Bestellungen von Panzern an

Das Beschaffungsamt der Bundeswehr hat eine rasche Bestellung von Panzern und Munition in Aussicht gestellt. Man habe für viele Großgeräte umfangreiche Rahmenverträge abgeschlossen, sagte Präsidentin Lehnigk-Emden dem Nachrichtenmagazin "Der Spiegel".

Die Nachrichten
Die Bundeswehr will die teilweise Aussetzung der Schuldenbremse nutzen. Der Chefin des Beschaffungsamtes zufolge können mehr Panzer und andere Ausrüstung bestellt werden, "sobald mehr Geld rechtlich verbindlich da ist". Sie stellt zudem eines klar.#Politik #Panzer #Bundeswehr #Rüstung #Rüstungsindustrie #DeutscheVerteidigungspolitik #Militär #Berlin #Leopard-Panzer
"Viele Verträge abgeschlossen": Bundeswehr-Beschafferin kündigt rasche Bestellungen an
"Viele Verträge abgeschlossen": Bundeswehr-Beschafferin kündigt rasche Bestellungen an

Die Bundeswehr will die teilweise Aussetzung der Schuldenbremse nutzen. Der Chefin des Beschaffungsamtes zufolge können mehr Panzer und andere Ausrüstung bestellt werden, "sobald mehr Geld rechtlich verbindlich da ist". Sie stellt zudem eines klar.

n-tv NACHRICHTEN
Vom Tabu zur stolzen Jobbeschreibung? Waffenproduzenten werden durch den Ukraine-Krieg als Arbeitgeber beliebter. Die Zahl der Beschäftigten steigt deutlich.#Wirtschaft #Rüstungsindustrie #Arbeitsmarkt #Rheinmetall
Neues Image, gutes Gehalt: Immer mehr Deutsche zieht es in die Rüstungsindustrie
Neues Image, gutes Gehalt: Immer mehr Deutsche zieht es in die Rüstungsindustrie

Vom Tabu zur stolzen Jobbeschreibung? Waffenproduzenten werden durch den Ukraine-Krieg als Arbeitgeber beliebter. Die Zahl der Beschäftigten steigt deutlich.

n-tv NACHRICHTEN
Israelischer Rüstungskonzern: Zentrale von Elbit Systems blockiert

Ulm: Protestcamp fordert die Schließung der Niederlassungen des größten israelischen Rüstungskonzerns Elbit Systems. Recherchenetzwerk beziffert reale Waffenlieferungen der Bundesrepublik an Israel.

junge Welt

@huitzlipochtli -der #wirtschaft in #deutschland geht es aus vielen (#cdu -) gründen schlecht 🙅. Daran wird auch der #merz nix ändern können (zumindest mittelfristig, nehmen wir die #rustungsindustrie mal raus…). Aber es wird bis in 100 Jahren die Schuld der #grunen sein.

Ein narrativ, das 50% der #deutschen plus #söder gefällt.

Die wirtschaftliche Entwicklung in #Deutschland zeigt einen #Aufschwung in der #Rüstungsindustrie, während andere traditionelle #Industrien stagnieren oder rückläufig sind. Dies resultiert in einer verstärkten politischen Unterstützung für diesen Sektor.

https://www.german-foreign-policy.com/news/detail/9945

#Kriegsvorbereitungen #Militarisierung #gbKriegsvorbereitungen #gbMilitarisierung #Stagnation

Konversion rückwärts

(Eigener Bericht) – Mehrere deutsche Bundesländer treiben, um dem Schrumpfen ihrer Wirtschaftsleistung zu entkommen, den Ausbau der Rüstungsindustrie energisch voran. Baden-Württemberg etwa will die Branche zu einem neuen industriellen Schwerpunkt aufwerten und strebt dabei in möglichst vielen Rüstungssparten „Technologie-Führerschaft“ an. Die Regierung des Saarlands bereitet einen „Rüstungsgipfel“ vor und wirbt bei führenden Waffenschmieden um die Ansiedlung neuer Fabriken. Einer aktuellen Untersuchung zufolge konnten im vierten Quartal 2024 nur fünf Bundesländer ein Wirtschaftswachstum erzielen; in dreien von ihnen habe „der Aufschwung in der Rüstungsindustrie ... eine zentrale Rolle“ gespielt, heißt es in einer Analyse des Münchner ifo-Instituts. Die Hoffnung auf einen neuen Rüstungsaufschwung gründet sich darauf, dass in Deutschland und der EU bis zum Jahr 2030 bis zu einer Billion Euro zusätzlich in die Aufrüstung fließen sollen. Insider warnen, es sei unklar, ob die industriellen Kapazitäten sowie das verfügbare Personal ausreichten, um derlei Summen in konkrete Rüstungsproduktion umzusetzen. Hilfreich sei die Übernahme bisher ziviler Fabriken und Fachkräfte etwa aus der schwächelnden Kfz-Industrie.