Die Schlechte™: Die DPG hat die #Klimaerwärmung als gegenwärtige Gefahr für Leib und Leben für uns Alle eingestuft.
https://www.dpg-physik.de/veroeffentlichungen/publikationen/stellungnahmen-der-dpg/klima-energie/klimaaufruf

Die Gute™: Damit ist die jurist. Voraussetzung für #Notwehr bzw #Nothilfe gegeben dieser gegenwärtigen Gefahr mit *allen dazu erforderlichen Mitteln" zu begegnen um sie abzuwenden.
[Notwehrexzesse gilt es dabei zu vermeiden.]

Wer also bisher auf eine formelle Erlaubnis zum Betreten des polit. Selbsterhaltungs-Rasens gewartet hat: Biddeschön. Kann losgehen.

Globale Erwärmung beschleunigt sich - Ein Aufruf zu entschlossendem Handeln

Es ist nicht mehr zu leugnen: Der Klimawandel schreitet ungebremst voran und beschleunigt sich. In den Jahren 2023 und 2024 lagen die globalen Durchschnittstemperaturen erstmals 1,5 Grad über dem vorindustriellen Niveau. Es ist sogar möglich, dass die in Paris beschlossene 1,5 Grad-Grenze der globalen Erwärmung bereits dauerhaft überschritten sein könnte.

DPG

#Wetterthema: Warmes #Mittelmeer | tagesschau.de

https://www.tagesschau.de/wetter/wetterthema/warmes-mittelmeer-100.html

> Am Samstag wurden im spanischen El Granado 45,8 Grad gemessen. Ein Ableger der Hitze hat es bis nach Frankreich und Deutschland geschafft. Zugleich ist das Mittelmeer ungewöhnlich warm.

#Klimaerwärmung

"Klima und Wetter bei
3 Grad mehr

Eine Erde, wie wir sie nicht
kennen (wollen)"

Ein lesenswerter Artikel von @rahmstorf

https://www.pik-potsdam.de/~stefan/Publications/Klima%20und%20Wetter%20bei%203%20Grad%20mehr.pdf

#klima #klimaerwärmung

https://www.spektrum.de/news/klimakrise-was-passiert-bei-drei-grad-erderwaermung/2044870 die #klimaerwarmung um 3 Grad bis 2025 ist möglich, wenn weiterhin so wenig passiert.
Bereit machen für das »Klima-Endspiel«

Sollte sich die Welt um mehr als drei Grad erwärmen, wären die Folgen katastrophal. Das Szenario sei nicht unwahrscheinlich, warnen Klimaforscher. Man solle sich vorbereiten.

Spektrum.de
@tagesschau

Dieses "#Extremwetter" ist auch so eine anthropozentrisch halb-ignorante Verantwortungsdiffusion.

Ein bisschen so als ob das #Wetter daran schuld sei, dass es als Folge der menschengemachten #Klimaerwärmung auf eben diese Menschen nun extrem wirkt, und extrem negative Konsequenzen für sie hat.

Fände es journalistisch angemessener Ende 2025 von #Extremklimafolgen zu sprechen.

#Schietwetter

Ich hoffe mit meinem ganzen Herzen, dass sich die Realität demnächst wieder einrenken wird.

Dann muss die Verletzung wohl ein bisschen abschwellen,

und dann, hoffe ich, können wir uns endlich wieder um die wirklich wichtigen Dinge kümmern,
zum Beispiel um die Bekämpfung von Klimaerwärmung
und Armut.
🤨 🙏 🌱 🤗

#Realität #Zukunft #neueWege #gemeinsam #Klimaerwärmung #Klimakrise #Gerechtigkeit #Solidarität

#Deutschlandticket
#Länder lassen Fahrgäste büßen

Das Deutschlandticket wird 2026 teurer – schon wieder. Dabei sollte der Preis eigentlich bis 2029 stabil bleiben.

>> Krusi:
Dass der Preis des Deutschlandtickets nicht lange bei 49€ bleiben würde, war mir eigentlich schon zu Beginn klar.

Ein Preis von 63€ ist für Pendler meist immer noch sehr günstig. Aber es wird wohl noch viel teurer werden. Was man im Auge behalten muss, ist wohl vor allem, dass der Preis wesentlich billiger bleiben muss als wenn man sich ein Auto anschafft. Vor allem, wenn man da noch die Zuverlässigkeit der Bahn und auch so mancher Buslinie in Betracht zieht. Und natürlich die Tatsache, dass man mit einem Auto wesentlich flexibler unterwegs ist.

Läge der Preis eines Tickets zu dicht an den Kosten, die man mit einem Auto hätte, würde das Ganze wohl langfristig keinen Sinn ergeben. Und ob das Ticket wirklich im ganzen Bundesgebiet gültig sein muß, wäre da wohl die nächste Frage. Das hat mich schon von Anfang an gewundert. Ein Gültigkeitsbereich von etwa 50km um seinen Heimatort dürfte wohl für die meisten Pendler vollkommen ausreichend sein. Und es wäre immer noch ein sehr günstiges Ticket..<<

https://taz.de/Deutschlandticket/!6110566/

#Deutschland #ÖPNV #Verkehrswende #Klimaerwärmung
#Soziales #Gesellschaft

Deutschlandticket: Länder lassen Fahrgäste büßen

Das Deutschlandticket wird 2026 teurer – schon wieder. Dabei sollte der Preis eigentlich bis 2029 stabil bleiben.

TAZ Verlags- und Vertriebs GmbH
Klimadeich in Schleswig-Holstein – Klimawandel und Küstenschutz › Weites.Land

In Schleswig-Holstein werden aufwendig die Deiche an Nordsee und Ostsee verstärkt. Weites.Land stellt den Bau der Klimadeiche in Schleswig-Holstein ..

Klimawandel: Warum Ozeane weniger CO₂ aufnehmen

ETH-Forschende zeigen, dass die Weltmeere 2023 deutlich weniger CO₂ aufnahmen als sonst. Das hat weitreichende Folgen.

Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)