#Deutschlandticket
#Länder lassen Fahrgäste büßen
Das Deutschlandticket wird 2026 teurer – schon wieder. Dabei sollte der Preis eigentlich bis 2029 stabil bleiben.
>> Krusi:
Dass der Preis des Deutschlandtickets nicht lange bei 49€ bleiben würde, war mir eigentlich schon zu Beginn klar.
Ein Preis von 63€ ist für Pendler meist immer noch sehr günstig. Aber es wird wohl noch viel teurer werden. Was man im Auge behalten muss, ist wohl vor allem, dass der Preis wesentlich billiger bleiben muss als wenn man sich ein Auto anschafft. Vor allem, wenn man da noch die Zuverlässigkeit der Bahn und auch so mancher Buslinie in Betracht zieht. Und natürlich die Tatsache, dass man mit einem Auto wesentlich flexibler unterwegs ist.
Läge der Preis eines Tickets zu dicht an den Kosten, die man mit einem Auto hätte, würde das Ganze wohl langfristig keinen Sinn ergeben. Und ob das Ticket wirklich im ganzen Bundesgebiet gültig sein muß, wäre da wohl die nächste Frage. Das hat mich schon von Anfang an gewundert. Ein Gültigkeitsbereich von etwa 50km um seinen Heimatort dürfte wohl für die meisten Pendler vollkommen ausreichend sein. Und es wäre immer noch ein sehr günstiges Ticket..<<
https://taz.de/Deutschlandticket/!6110566/
#Deutschland #ÖPNV #Verkehrswende #Klimaerwärmung
#Soziales #Gesellschaft