#filmgeschichteimdialog am Mittwoch, 19. November 2025 um 20 Uhr mit OBCHOD NA KORZIE / THE SHOP ON MAIN STREET (CS 1965).

Der gutmütige Tono Brtko lässt sich von seiner habgierigen Frau überreden, als arischer Treuhänder das Galanteriegeschäft der Witwe Lautmannová zu übernehmen. Er traut sich nicht, dies der alten jüdischen Dame zu erklären. Er gibt vor, ihr neuer Gehilfe zu sein, und versucht, sie vor der Deportation zu bewahren.

https://lichtspiel.ch/de/programm-detail/?program_id=1760447358

#kino #bern #filmgeschichte

Am Mittwoch 05.11.2025 geht es weiter mit unserer #Filmreihe #Filmgeschichteimdialog zusammen mit dem #rexbern.

Um 18h15 sind Dominique de Rivaz und Fiona Ziegler im Gespräch mit Stefan Humbel.

https://lichtspiel.ch/de/programm-detail/?program_id=1760014663

Um 20h zeigen wir den Film BRATAN (Tadschikistan 1991) von Bakhtiyar Rhudoynazarov.

https://lichtspiel.ch/de/programm-detail/?program_id=1760016083

#filmgeschichte #kino #bern

Das #programm November/Dezember 2025 ist da. Wir machen mit beim #queersicht #LGBTIAQ #filmfestival 🏳️‍🌈  und bei #bemovie, das Wochenende für das #Berner Filmschaffen. Es geht weiter mit #Filmgeschichte, #cinemanalyse und der #Konzertreihe Klangheimlich. Viel Abwechslung für neblige Tage 🌫️.

Im Rahmen der #Filmreihe #Filmgeschichte mit dem #kino #rexbern zeigen wir morgen Abend um 20 Uhr das poetische Drama LAZZARO FELICE (2018) von Alice Rohrwacher.

https://lichtspiel.ch/de/programm-detail/?program_id=1753964859

Am Welttag des audiovisuellen Erbes verlosen wir unter allen, die diesen Post heute boosten, ein Exemplar von #WerkstattGeschichte 69/2015 »anti/koloniale filme«; im Thementeil, hg. v. Jürgen Dinkel & Dirk van Laak, u.a. Beiträge v. @kainowak & @chrkalter:

https://werkstattgeschichte.de/alle_ausgaben/antikoloniale-filme

@histodons

#histodons #Film #movies #Kino #Cinema #Filmgeschichte #FilmHistory #Cinemastodon #VisualHistory #FilmStudies #AudiovisuellesErbe #AudiovisualHeritage #WorldDayForAudiovisualHeritage

Heute #otd vor 93 Jahren (1932) feierte der Ufa-Film "Strich durch die Rechnung" Premiere in Berlin. Der Radsportfilm mit Heinz Rühmann wurde zu großen Teilen in Forst in der Lausitz gedreht. Die Ufa entschärfte die antisemitische literarische Vorlage des Films, der in zwei Versionen gedreht wurde, einer deutschen und einer französischen.

Mehr Infos finden sich in meinem Buch über den Film: https://www.netzwerk-fahrrad-geschichte.de/shop/strich-durch-die-rechnung/

#Fahrradgeschichte #Filmgeschichte #ForstLausitz #Berlin

Film- und Vortragsreihe: Das „Fremde“ im Film – Veranstaltungsreihe des Instituts für Europäische Kunstgeschichte befasst sich mit unterschiedlichen Dimensionen von „Fremdheit“ https://www.uni-heidelberg.de/de/newsroom/film-und-vortragsreihe-das-fremde-im-film
#universität #heidelberg #uniheidelberg #film #kino #fremde #fremdheit #kunstgeschichte #filmgeschichte

Neuerscheinung im #Oktober: Das #Buch 9.5MM FILM AND PARTICIPATORY MEDIA BEFORE THE DIGITAL AGE zeigt in 16 Kapitel Kultur, Praxis und Rezeption von #9.5mm #Amateurfilm. Ein Kapitel ist dem Filmclub 9,5 Bern gewidmet, dessen Bestand im Lichtspiel archiviert ist.

https://www.routledge.com/95mm-Film-and-Participatory-Media-Before-the-Digital-Age/Motrescu-Mayes-VineyBurgess/p/book/9781032970943

#Filmklub #Filmgeschichte #Filmwissenschaft #Schmalfilm #Bern

9.5mm Film and Participatory Media Before the Digital Age

This anthology offers the first systematic exploration of 9.5mm amateur film culture, practice and consumption, from its launch in 1922 to the present day. It breathes new life into our understanding of participatory media and its origins in the early twentieth century, revealing how a web of experiences gave rise to a vibrant ecosystem of collaborative storytelling and grassroots cultural movements that continue to shape our understanding of media participation. The collection brings together

Routledge & CRC Press

Die Premiere des #Film​s »Der letzte Mann« fand heute vor 70 Jahren statt, ein #Remake des #Murnau-#Stummfilm-Klassikers von 1924. Was sagen uns die gravierenden Plot-Veränderungen über die #BRD der #1950erJahre, fragt:

▶ Ulrike Weckel, Reform oder #Restauration väterlicher Autorität? Der letzte Mann (1955) als Remake mit Hans Albers, #WerkstattGeschichte 35/2004, https://werkstattgeschichte.de/abstracts/nr-36-ulrike-weckel

@histodons

#histodons #Kino #Cinema #Filmgeschichte #FilmHistory #Zeitgeschichte #ContemporaryHistory

Nr. 35 | Ulrike Weckel - WerkstattGeschichte

WerkstattGeschichte
KUBRICK / TARKOVSKY

YouTube
×

Im Rahmen der #Filmreihe #Filmgeschichte mit dem #kino #rexbern zeigen wir morgen Abend um 20 Uhr das poetische Drama LAZZARO FELICE (2018) von Alice Rohrwacher.

https://lichtspiel.ch/de/programm-detail/?program_id=1753964859