1/2

Freiheit für alle politischen Gefangenen!
Ca. 150 Menschen demonstrierten gestern zum Tag der politischen Gefangenen in Kiel für eine sofortige Freilassung der Beschuldigten im Budapest-Komplex und alle anderen politischen Gefangenen.
Vom Dreiecksplatz zog die Demo lautstark zum Polizeirevier in der Blumenstraße zu einer Zwischenkundgebung. Das Polizeirevier gilt als zentrale Gefangenesammelstelle in Kiel. Dort verbrachten im Januar Nele und Paul, zwei der aufgetauchten Antifas, ihre erste Nacht in Gefangenschaft. Von dort aus ging die Demo über den Knooper Weg und den Rathausplatz weiter zum Europaplatz, wo eine Abschlusskundgebung abgehalten wurde. Rhythms of Resistance unterstützte Rufe wie ‚Free all Antifas, free all Antifas!‘ und ‚Wir sind nicht alle, es fehlen die Gefangenen!‘ mit lauten Trommelschlägen.

In Redebeiträge wurde auf die Situation der gefangenen Antifas im Budapest-Kompex eingegangen und die Notwendigkeit der strömungsübergreifenden Solidarität betont. Ein weiterer Redebeitrag widmete sich der vergangenes Jahr inhaftierten Daniela Klette, deren Prozess im April beginnen wird.

#Kiel #TagderpolitischenGefangenen #Repression #FreeAllAntifas #Antifa

Es geht nicht nur um die "offensichtlich politischen Gefangenen", die sitzen, weil sie aus politischer Überzeugung gehandelt haben. Es geht auch um diejenigen, die mit einer politisch gestalteten Gesellschaftsordnung in Konflikt geraten. Die Armut der vielen ist genauso POLITISCH gewollt, wie der Reichtum der wenigen. Beides gehorcht nicht irgendwelchen Naturgesetzen.

Die Kontrolle über die Körper von Migrant*innen oder die Kontrolle über gebährfähige Körper sind genauso wenig "natürlich".

Deshalb sind auch Ladendiebstahl, frei fahren, der "illegale" Grenzübertritt und die "illegale" Abtreibung äußerst politisch! Auch deshalb waren wir gestern an der JVA Hammerweg

Unsere #Solidarität gegen ihre #Repression!

#Dresden #Antifa #Sachsen #18mrz #TagderpolitischenGefangenen

Am 18.März gab es bundesweit Demonstrationen zum Tag der politischen Gefangenen. So auch in Kiel. Eine laustarke Demo zog vom Dreiecksplatz zum Europaplatz. Station wurde vor jenem Polizeirevier gemacht, in welchem sich Nele und Paul aus dem Budapest-Verfahren befanden, nachdem sie sich gestellt hatten.

#Antifa #antifaost #budapest_komplex #kiel #Demo #demonstration #tagderpolitischengefangenen #dreiecksplatz
@tkkg_kiel @RH_Frbg @RoteHilfe

In #Berlin #Mobait fand am Abend eine antifaschistische Demonstration statt.
Etwa 250 Menschen setzten sich vor allem für Inhaftierte aus dem #BudapestKomplex und dem #Antifaostverfahren ein.
Anlass war der #tagderpolitischengefangenen.
#B1803
Fotos: https://www.flickr.com/photos/presseservice_rathenow/albums/72177720324522749/
2025.03.18 Berlin-Moabit - Demonstration zum "Tag der politischen Gefangenen" #B1803

Explore this photo album by Presseservice Rathenow on Flickr!

Flickr
Heute Abend:
18 Uhr, Jahnplatz
Unsere Solidarität gegen ihre Repression!
https://solibielefeld.noblogs.org
#FreeLuca #freemaja #freezaid
Demo zum Tag der politischen Gefangenen.
#bielefeld #FreeAllAntifas #Demo zum #tagderpolitischengefangenen
#budapestkomplex
Solidarität Bielefeld

18. März: Freiheit für alle politischen Gefangenen!

Der 18. März als internationaler Kampftag für die Freilassung aller politischen Gefangenen knüpft an eine lange Tradition der revolutionären #ArbeiterInnenbewegung an.

Am 18.3.1848 stand das sich gerade entwickelnde #Proletariat auf den #Barrikaden, 23 Jahre später, am 18.3.1871, kam es zum ersten Mal zu einer breit in der verarmten Bevölkerung verankerten Zerschlagung parlamentarisch-monarchistischer #Machtstrukturen durch die proletarische Klasse. An diesem Tag griffen die# Pariser #Arbeiterinnen und #Arbeiter zu den Waffen und schufen für einen kurzen Zeitraum eine selbstverwaltete Gesellschaft ohne #Ausbeutung und #Unterdrückung, die als Pariser #Commune bekannt wurde. Nach nur 71 Tagen wurde der Versuch, sich von den Fesseln der Herrschaft zu befreien, brutal niedergeschlagen.

Die militärisch hochgerüstete Reaktion übte nach ihrem Sieg über die Kommunard_innen blutige Rache. Mehr als 20.000 Männer und Frauen wurden getötet, über 13.000 Menschen zu meist lebenslänglichen #Haftstrafen verurteilt. Doch im kollektiven Gedächtnis der #sozialistischen, #kommunistischen und #anarchistischen Bewegungen blieb die Commune nicht in erster Linie als Niederlage haften, sondern als die Geschichte eines gemeinsamen Aufbruchs. Bis in die zwanziger Jahre des 20. Jahrhunderts hinein galt der 18. März als „Tag der Commune“.

1923 erklärte die ein Jahr zuvor gegründete Internationale Rote Hilfe (RHI) den Tag zum „Internationalen Tag der Hilfe für die politischen Gefangenen“. Der Faschismus jedoch sollte dieser Tradition ein Ende setzen.

1996 initiierte der „Förderverein Libertad! für internationale Kommunikation und Solidarität“ zusammen mit der Roten Hilfe e.V. zum ersten Mal wieder einen #Aktionstag für die #Freiheit der politischen #Gefangenen. Seitdem werden an diesem Tag vielfältige Aktionen und Veranstaltungen durchgeführt; die @RoteHilfe versucht mit der jährlichen Sonderausgabe zum 18. März, den politischen Gefangenen eine Stimme zu verleihen sowie den verschiedenen Solidaritäts- und #Antirepressionsinitiativen eine Plattform zu bieten, um die Themen „Staatliche Repression“ und „Politische Gefangene“ ins Bewusstsein zu rufen.

Mehr dazu im Blogbeitrag

#Solidarität #18März #TagDerPolitischenGefangenen #FreeAllPolitiscalPrisoners #FreeThemAll

18. März: Freiheit für alle politischen Gefangenen! | trueten.de

Quelle:Rote Hilfe StuttgartDer 18. März als internationaler Kampftag für die Freilassung aller politischen Gefangenen

Veranstaltung: Knast überleben, Solidarität organisieren Ein Gespräch mit Thomas Meyer-Falk

Für viele ist es kaum vorstellbar, wegen politischem Handeln ein paar Jahre im Knast verbringen zu müssen. Thomas verbrachte fast drei Jahrzehnte seines Lebens in verschiedenen Gefängnissen. Seit Ende August 2023 ist er wieder auf freiem Fuß und muss sich nun in einer völlig anderen Welt zurechtfinden. Gemeinsam wollen wir mit ihm über seine Zeit im Knast und danach sprechen. Wie steht man so etwas durch, ohne Mitgefühl und Verstand zu verlieren? Was bedeutet Freiheitsentzug eigentlich? Und welchen Wert haben Solidarität und Zusammenhalt in einer scheinbar aussichtslosen Situation?

Die Veranstaltung findet am 18.3.2025 um 19 Uhr im Subrosa (Elisabethstraße 25, Kiel) statt.

#Repression #Gefängnis #Haft #TagDerPolitischenGefangenen #1803 #politischeGefangene #FreeThemAll