Hörtheater »Linie 5 – Von Halle nach nirgendwo«

Am 17.10.2025 spielte das Hörtheater »Linie 5 – Von Halle nach nirgendwo« im neuen Theater. In diesem Stück wurden Originalaufnahmen aus dem Oktober 1989 aus Halle verwendet, um die Hörer*innen mit den echten Emotionen der Zeitzeug*innen der friedliche…... mehr

https://radiocorax.de/hoertheater-linie-5-von-halle-nach-nirgendwo/

#Kultur #Wende

@BKG
Schick.
Und hier mein Statement dazu:

War ja alles Mist im #Osten und musste nach der #Wende weg.

Besser spät als nie 😂

Am geschichtsträchtigen 9. Oktober wurde in Leipzig der Grundstein für ein neues Freiheits- und Einheitsdenkmal gelegt.#WDR #Nahdran #Podcast #Einheitsdenkmal #Leipzig #WolfgangSchilling #Wiedervereinigung #Wende #FriedlicheRevolution #DDR #DeutschlandInternational
Leipziger Einheitsdenkmal: Spät, aber trotzdem wichtig?
Was soll ich sagen als Nichtdabeigewesene?
Die friedliche Revolution der mutigen #Demokratinnen und #Demokraten im #Osten. ☮️
Menschen, in der #DDR gingen beharrlich #gewaltfrei für ihre #Grundrechte auf die Straße, um einen Wandel zu bewirken ... Beeindruckend.
Und dann haben'se die #Wende gekriegt.

https://www.bpb.de/mediathek/video/298127/schluesselmoment-der-friedlichen-revolution-die-leipziger-montagsdemonstration-vom-9-oktober-1989/
Rufe der Menge: #WirSindKeineRowdys #WirSindDasVolk #KeineGewalt #SchließtEuchAn #Freiheit und #GorbiGorbi 💚
Und singend: "Die Internationale erkämpft das Menschenrecht" ❤️
Schlüsselmoment der Friedlichen Revolution: Die Leipziger Montagsdemonstration vom 9. Oktober 1989 | bpb.de

Eine wesentliche Rolle bei der Friedlichen Revolution in der DDR spielten Fernsehbilder - wie die am 9.10.89 heimlich in Leipzig von Aram Radomski und Siegbert Schefke aufgenommen Bilder.

bpb.de

Das war der 9.10.1989. #OTD vor 36 Jahren.

Die Szene mit dem Kino ist auch in #Hoplopoiia von #JochenSchmidt kurz beschrieben.

https://so-isser-der-ossi.de/2025/10/09/der-9-10-1989/

#DDR #Wende #keineGewalt .

Der 9.10.1989 - So isser, der Ossi

Ich kann es nicht glau­ben, dass ich zu die­sem Tag noch nichts geschrie­ben habe. Jeden­falls kann ich nichts fin­den. Am 7.10.1989 gab es in Ber­lin die monat­li­che Demons­tra­ti­on, die seit der durch die kirch­lich orga­ni­sier­te Oppo­si­ti­on nach­ge­wie­se­ne Wahl­fäl­schung am 7. … Weiterlesen →

So isser, der Ossi

Experten fordern eine „nahostpolitische Wende“
Am 2. Oktober traten Experten für Nahostpolitik und Völkerrecht an die Öffentlichkeit. Auf der Bundespressekonferenz forderten sie eine „nahostpolitische Wende“.

Berlin (iz). Die Bundespressekonferenz am 2. Oktober 2025 widmete sich einem vielschichtigen und in Deutschland kontroversen Thema: Wie
https://islamische-zeitung.de/experten-fordern-nahostpolitische-wende/
#Nahostkonflikt #Debatte #Deutschland #experten #Nahostpolitik #wende

Ivan Klíma – Warten auf Dunkelheit, warten auf Licht - Buchvorstellung

Der Protagonist dieses Romans, Pavel Fuks, ist Kameramann. Einer, der durch den Sucher schaut, während draußen Geschichte passiert. Man kennt solche Figuren: Unauffällig, pflichtbewusst, dienstlich gedämpft. Klíma jedoch dreht die Perspektive um. Was er beschreibt, ist kein Held der Wende, sondern ein Mitläufer im Wartestand.

Lesering.de

@ewos1986 @Umweltbundesamt Man kann die #Treuhand-Politik, die rasche Deindustralisierung und die ökonomischen Umwälzungen bedauern, aber die dabei entstandene Verbesserung der Luftqualität ist zweifellos ein Segen, der Lebensqualität und Gesundheit von Millionen verbessert.

#ddr #wende

🎙️📖Heute ab 8 Uhr in MDR Aktuell: Roland Hensel im Interview, Autor von „Aufgebrochen. Spur des Ostens: Deutsche Porträts mit Wirkung.“ (erscheint Ende Oktober, https://aufgebrochen.org/). 37 Lebenswege der Jenaer Matrikel 69 zeigen #MINT-Qualitäten von der DDR über die #Wende bis zur Gegenwart. Es geht um Wandel, Einheit, Teamgeist – und was der Osten dem Westen gab.
https://www.mdr.de/audio-3052286_zc-61c1655f_zs-94656218.html
#Interview #Zeitgeschichte #Ostdeutschland

Das KOM-IN-Netzwerk wäre ohne die #Wende wohl nie gegründet worden...

Allerdings ging dem die Schließung der Christlichen #Blindenhörbücherei der #DDR voraus. Später wurde auch die Evangelische Blindenhörbücherei in Marburg abgewickelt.

Der 3. Oktober 2007 für das KOM-IN-Netzwerk:
https://www.kom-in.de/27/kom-in-netzwerk-beim-bundespraesidenten

#blind #a11y #Blindenhörzeitschriften #FediKirche #Bibliothek

KOM-IN-Netzwerk beim Bundespräsidenten

Zum Tag der deutschen Einheit 2007Zum Tag der deutschen Einheit am 3. Oktober 2007 empfing Bundespräsident Horst Köhler Bürgerdelegationen aus allen Bundesländern. Kerstin Lander, Gabi und Jörg Sorge vom KOM-IN-Netzwerk waren...