Sind in einem internationalen(!) Flug ✈️

Passagier geht zur Stewardess und fragt auf deutsch(!) nach einem Apfelsaft.

Stewardess antwortet nach längerem überlegen freundlich auf englisch, dass sie ihn nicht verstehe.

Er: "A.Pfel.Saft"

Ja, Hans Heinrich. Nur so kann sie dich verstehen. 

Sie.Ist.Nicht.Doof.Oder.Schwer.Von.Begriff! 

Sie spricht von den vielen Sprachen, die sie sonst spricht, einfach kein Deutsch!

#Sprachbarriere #Sprachenvielfalt #NichtJederSprichtDeutsch #Flugabenteuer #LanguageBarrier #Multilingualism #NotEveryoneSpeaksGerman #TravelStories

Wusstest du, dass Rätoromanisch eine der vier Landessprachen der Schweiz ist? 🇨🇭 Entdecke spannende Fakten & Zahlen zur rätoromanischen Sprache! 📚✨ #Rätoromanisch #Schweiz #Sprachenvielfalt https://www.rtr.ch/emissiuns/decodar-nossa-cultura/raetoromanisch/fakten-geschichte/fakten-und-zahlen-raetoromanische-sprache
#kultur
Rätoromanisch: Zahlen und Fakten zur 4. Landessprache der Schweiz

Wie viele Menschen sprechen heute noch Rätoromanisch und wo befindet sich das rätoromanische Sprachgebiet? Mehr Infos...

Radiotelevisiun Svizra Rumantscha (RTR)

🌍✨ Heute ist der Internationale Tag der Muttersprache!

Wikipedia gibt es in über 300 Sprachen – doch viele sind digital kaum vertreten.
Mit Wikidata setzt sich Wikimedia Deutschland aktiv für Sprachenvielfalt ein. Besonders das Projekt „Software Collaboration for Wikidata“ stärkt unterrepräsentierte Sprachen und bringt sie ins digitale Zeitalter. 🚀💡

Unsere Kollegin Maria erzählt mehr darüber!

#TagDerMuttersprache #Sprachenvielfalt #Wikimedia #Wikidata

Wusstet ihr, dass in Europa mehr als 24 Amtssprachen und über 200 verschiedene Sprachen gesprochen werden? 🗣️ Jede Sprache ist eine Bereicherung und öffnet Türen zu neuen Kulturen und Perspektiven. Aber was, wenn Sprachbarrieren den Zugang erschweren? Wie können wir sicherstellen, dass alle die gleichen Chancen haben, gehört zu werden? 🌍
#Sprachenvielfalt #Inklusion #Teilhabe

Happy Europäischer Tag der Sprachen! 🎉

Wusstet ihr, dass Europa die Heimat von über 200 Sprachen ist? Jede dieser Sprachen trägt zur Vielfalt und zum Reichtum unserer Gemeinschaft bei. Heute feiern wir diese sprachliche Vielfalt, die uns verbindet und unsere Welt erweitert! 🌍 #TagderSprachen #Sprachenvielfalt #Vielfalt

Im ersten sommerlichen Streifzug durch Wien haben wir Schüler*innen beim Erforschen der "linguistischen Landschaft" begleitet und Tipps zusammengestellt, wie jede*r von uns als #CitizenScientist die #Sprachenvielfalt vor der eigenen Haustür erleben kann.🔍

https://rudolphina.univie.ac.at/sommer-citytrip-eine-sprachreise-durch-wien?mtm_campaign=roadtrip&mtm_kwd=socialpost

Sommer-Citytrip: eine Sprachreise durch Wien

In unserem ersten sommerlichen Streifzug durch Wien haben wir Schüler*innen beim Erforschen der "linguistischen Landschaft" begleitet und Tipps zusammengestellt, wie jede*r von uns als Citizen Scientist die Sprachenvielfalt vor der eigenen Haustür erleben kann.

Rudolphina – Wissenschaftsmagazin der Universität Wien
Unsere #Diversity Week läuft und einige Kolleg*innen haben an einem Videoprojekt teilgenommen, um die #Sprachenvielfalt am #BIH sichtbar zu machen: https://www.bihealth.org/de/ueber-uns/chancengleichheit/sprachliche-vielfalt-am-bih-video
Sprachliche Vielfalt am BIH - Video - BIH at Charité

Sprachliche Vielfalt am BIH - Video - Berliner Institut für Gesundheitsforschung - Charité und Max-Delbrück-Centrum

Der Internationale Tag der Muttersprache
https://obiaushv.de/der-internationale-tag-der-muttersprache/
💡 Wusstet ihr, dass die Wahl der Muttersprache sogar das Sparverhalten beeinflussen kann? Eine Erinnerung an die Bedeutung von Sprachen und ihre vielfältigen Auswirkungen im Alltag. #Sprachenvielfalt
Der Internationale Tag der Muttersprache | obiaushv.de

Der Internationale Tag der Muttersprache am 21. Februar ist eine jährliche Feier, die von der UNESCO ins Leben gerufen wurde, um die Vielfalt der Sprachen weltweit zu würdigen und das Bewusstsein für den Schutz und die Förderung von Muttersprachen zu stärken. Diese Feierlichkeit erinnert auch an historische Ereignisse, wie die mutige Rebellion der Menschen in Bangladesch im Jahr 1952, als sie für die Anerkennung ihrer Muttersprache Bengali kämpften.

OBIausHV.de
Wenn du als Deutscher im Bäck in #zurich mit "Grüetzi, i hättgern des Stückli Wäha" ein Stück Gemüsetarte bestellt, dir als Frage hinter der Theke:"Ja hättsch gern wärm odr kalt?" Kommt und im nächsten Moment ihr beide feststellt, dass ihr Hochdeutsch hättet sprechen können, aber dennoch iwie so ein paar Sätzeli und Bröckli Schwyzerdütsch mitreinfallen, dann hat dich #helvetica gefangen.
Aber ein "Adieu" anstatz "Adeeeee" gabs trotzdem von mir.
#schweiz #Sprachenvielfalt
-= anonsys.net =- | Search