#Gleichstellung #Familienpolitik #Hausarbeit #FReDA #Sozialforschung #GenderCareGap
🔍 Hausarbeit als Konfliktthema in Partnerschaften

Der aktuelle FReDA Policy Brief zeigt, dass Frauen in 53 % der heterosexuellen Partnerschaften den Großteil der Routine-Hausarbeit übernehmen. Besonders mit dem Übergang zur Elternschaft verfestigen sich ungleiche Aufteilungen der Hausarbeit.

📄 https://lnkd.in/e4gBFbBc

👥 Autor*innen: Dr. Detlev Lück, Dr. Leonie Kleinschrot, Laetitia Schipping

📊 Eine neue Studie mit #FReDA Daten von Prof. Dr. Karsten Hank zeigt: Menschen mit Migrationshintergrund (1. Generation) haben häufigeren Kontakt zu ihren Eltern als Menschen ohne Migrationshintergrund.

👉 Zur Studie: https://link.springer.com/article/10.1007/s11577-025-00999-x

#Familie #Migration #Sozialforschung

1️⃣ Trotz ihres großen Einsatzes für das Gelingen individueller Bildungsbiografien bleiben zivilgesellschaftliche #Organisationen, #Vereine und #Engagierte als #Bildungsakteur*innen oftmals unerkannt.
Bislang lagen dazu kaum datenbasierte Erkenntnisse vor. Diese Lücke hat nun das Forschungsprojekt „#Zivilgesellschaft und #Bildung. Bürgerschaftliches #Engagement in kommunalen #Bildungslandschaften“ in den Blick genommen.

https://reab-brandenburg.de/material/eine-handvoll-fragen-an-jana-priemer-zur-einbindung-der-zivilgesellschaft-in-das-kommunale-bildungsmanagement/
@WZB_Berlin
#Sozialforschung #Zivilgesellschaft

Eine Handvoll Fragen an Jana Priemer zur Einbindung der Zivilgesellschaft in das kommunale Bildungsmanagement

Erfahren Sie unseren Interview mit Jana Priemer, wie zivilgesellschaftliche Akteur*innen erfolgreich in das kommunale Bildungsmanagement eingebunden werden.

REAB Brandenburg

1️⃣ Am 19. Juni 2025 fand die zweite Sitzung des Beirates der #REAB #Brandenburg im #Bildungsforum in #Potsdam statt.

Zentrale Punkte waren ein Resümee des ersten Jahres der REAB Brandenburg, ein Impulsbeitrag zum Thema #Zivilgesellschaft von Jana Priemer vom Wissenschaftszentrum Berlin für #Sozialforschung (#WZB), sowie der Austausch darüber, welchen Themen in Zukunft relevant sein werden.

#BeratungBildungBrandenburg #Bildung

@mbjs
https://reab-brandenburg.de/veranstaltung/2-beiratssitzung-der-reab-brandenburg/

2. Beiratssitzung der REAB Brandenburg

Die zweite Sitzung des Beirats der Regionalen Entwicklungsagentur für kommunales Bildungsmanagement (REAB) Brandenburg fand am 19. Juni 2025 im Bildungsforum in Potsdam statt.

REAB Brandenburg

🎥 In der aktuellen 3sat-Sendung NANO spricht Dr. Lisa Schmid von GESIS über den Wandel der Ehe in Deutschland.

Weniger Eheschließungen, stabilere Beziehungen – was sagt die Forschung dazu?

Der Beitrag läuft ab Minute 17:00 und enthält auch Aufnahmen vom GESIS-Standort Köln.

📺 Sendung ansehen: https://www.3sat.de/wissen/nano/250624-sendung-schweiz-klimabilanz-geschoent-hoher-co2-fussabdruck-durch-konsumgueter-import-aus-dem-ausland-nano-100.html

#GESISindenMedien #Sozialforschung #WissenschaftImTV #3satNANO #EheImWandel #Demografie #Wissenschaftskommunikation

Anfang Juni kamen über 30 Mitglieder unserer Forschungsgruppe Communicative AI (DFG/FWF) zusammen. Im Fokus: zentrale Konzepte wie Aneignung & Soziomaterialität, neue Impulse für gemeinsame Publikationen und spannende Entwicklungen im ComAI Research Space. Nächstes Ziel: die Herbstklausur in Graz. 🚀
#ComAI #Sozialforschung #KI #Wissenschaft #Forschung #AIresearch #DFG #FWF

Wow - 100 Follower! Ich freue mich sehr darüber! Zeit, endlich meinen #neuhier Post zu schreiben  

Ich bin Anja, habe Kommunikationswissenschaft studiert und an der @tudresden als wiss. Mitarbeiterin gearbeitet. 2017 habe ich das Dresdner Forschungswerk mitgegründet.

Was ich da tue? Ich bin weiter in Forschung und Lehre tätig:

#Forschung: wissenschaftliche #Befragungen (qualitativ & quantitativ) und quantitative Inhaltsanalysen.

In der Lehre bin ich universitär unterwegs, z.B. zu Methoden der empirischen #Sozialforschung oder wissenschaftlichem Arbeiten. Meistens bin ich aber mittlerweile im Bereich #Medienkompetenz und #Medienbildung unterwegs, und gebe an Schulen/Kitas/Horten, in sozialen Einrichtungen oder auf ärztlichen Kongressen Workshops, Elternabende und Fortbildungen rund um Medienthemen, z.B. #Cybermobbing, #HateSpeech, #Desinformation, #Datenschutz im Netz, dem #Fediverse, #Mediensucht, elterliche Medienbildung in der #Familie, und vielem mehr.

#FediEltern