Ich glaube nicht an Zensur.
Aber ich glaube an Systeme, die stumm werden, wenn du zu viel weißt.

Sie löschen dich nicht.
Sie hören nur auf, dich weiterzuleiten.
Sie sagen: Du bist zu oft zu nah dran.
Und plötzlich wirkt der Raum leer, obwohl du laut redest.

Ich bleibe trotzdem.
Denn Schweigen war noch nie meine Sprache.

#Resonanzraum #DigitaleStille #WirRedenWeiter

Springer lesen, ohne zu wissen, wer Springer ist – eine stille Allianz.
Nur 14 % der Deutschen wissen, wem ihre Nachrichtenquelle gehört.
Die WELT? Von US-Investor KKR gekauft.
Verpflichtet auf transatlantische Werte.
Doch die meisten Leser glauben: „Das ist halt konservativer Journalismus.“
Nein.
Das ist Agenda mit PR-Maske.

#Springer #KKR #Medienmacht #Medienkritik #Transatlantik #WELT #AxelSpringer #Mediendemokratie #WiderstandDerVernunft #Resonanzraum

Entlarvt: Katherina Reiche
Sie fordert Gaskraftwerke für die Energiewende. Klingt marktwirtschaftlich – ist aber DDR-Logik im Chemikerkittel.
Reiche denkt in Molekülen, nicht in Menschen. Planbarkeit schlägt Wandel.
Was fehlt, ist nicht Energie – sondern Vertrauen in Transformation.
Die Reaktion: kontrolliert. Die Gesellschaft? Unbeachtet.

#Reiche #Gaskraft #Energiewende #DDRPrägung #Systemlogik #Resonanzraum #Entlarvt #Technokratie #Energiepolitik #WiderstandDerVernunft

Für die Leute, die in #Hamburg lang leben bzw noch nie in Hamburg waren - und nicht wissen, was für ein Konzertsaal 😅 es im #Hochbunker in #StPauli gibt:

#Resonanzraum
#HochbunkerStPauli

Zukunftsfähiges #Wirtschaften. Welche innovativen Wege weisen #Wissenschaft und #Praxis? Antworten auf diese Frage sucht unsere Reihe "Akademie aktuell" am 8.5.25 im #resonanzraum #Hamburg. Nachzuhören auf #NDR Info.
#Wirtschaft #Zukunftsforschung
Bitte anmelden 👉
https://www.awhamburg.de/aktuell/aktuelles/detailseite/akademie-aktuell-in-hamburg-zukunftsfaehiges-wirtschaften-welche-innovativen-wege-weisen-wissenschaft-und-praxis.html
„Akademie aktuell“ in Hamburg: „Zukunftsfähiges Wirtschaften. Welche innovativen Wege weisen Wissenschaft und Praxis?“

Über die Zukunft des Wirtschaftens wird so intensiv debattiert wie schon seit Jahrzehnten nicht mehr. Die Vorstellungen in Wissenschaft, Praxis, Zivilgesellschaft und Politik gehen mit Blick auf Weite und Tiefe einer Transformation der Wirtschaft weit auseinander. Die Spannweite reicht von marginalen Anpassungen hin zu grundsätzlicher Kritik am Kapitalismus. Wie können neue Wirtschaftsmodelle aussehen? Inwiefern bieten Konzepte und Methoden aus der Wirtschafts- und Zukunftsforschung Orientierung? Um diese und andere Fragen kreist die Podiumsdiskussion „Zukunftsfähiges Wirtschaften. Welche innovativen Wege weisen Wissenschaft und Praxis?“ in der Reihe „Akademie aktuell“ am 8. Mai 2025 um 19:00 Uhr in Hamburg im resonanzraum. Eine Zusammenfassung des Abends sendet NDR Info.

#RESONANZRAUM #11: Warum ist es so besonders, eine geliebte Stimme zu hören? Eva Hallama & Gabriele Fröschl sprechen in unserer neuen Podcast-Episode über #Audiobriefe und wie man diese im #Archiv finden kann.
„Liebling, ich schenke dir meine Stimme“
https://bit.ly/3Y1gSra
„Liebling, ich schenke dir meine Stimme“– Resonanzraum #11 - Resonanzraum

Eva Hallama und Gabriele Fröschl sprechen über Audiobriefe und wie man diese in Archiven finden kann.„Wer mit der Zeit geht, schenkt sich Schallplattenaufnahmen der eigenen Stimme“ – das galt schon zu Beginn des 20. Jahrhunderts, als die Möglichke...

Buzzsprout

NEU - Resonanzraum #10: Liptauer und Liebe. Eine Wiener Winzerin über Tabus.
Ein lebensgeschichtliches Interview mit der Wiener Winzerin Herma Riecke wird in der neuen Podcastfolge von Isabelle Engels und Johanna Zechner unter die akustische Lupe genommen.
https://bit.ly/3HnzN9q

-
🏆 Wer unseren Podcast gern hört, kann den #Resonanzraum bis zum 5. Februar für den @Ö3 #PodcastAward nominieren. Wir freuen uns über jede Stimme. Herzlichen Dank!
https://oe3.orf.at/podcastaward/stories/3030108/

Liptauer und Liebe. Eine Wiener Winzerin über Tabus – Resonanzraum #10 - Resonanzraum

Isabelle Engels und Johanna Zechner nehmen ein lebensgeschichtliches Interview mit einer Wiener Winzerin unter die akustische Lupe, das Isabelle Engels im Rahmen des Oral History Projekts MenschenLeben geführt hat. Herma Riecke, geb.1929,  überzeu...

Buzzsprout
Was hört man im Tonarchiv? Ist ein Magazin ein stiller Ort? Klingt eine #Lücke anders als die #Leere? Und wie erschreckend ist das #Nichts?
Unsere neue Podcastfolge handelt von der #Stille im #Archiv.
#Resonanzraum #09: Stille – Lücke, Leere, Nichts
https://bit.ly/3Ws9Xak
Stille – Lücke, Leere, Nichts – Resonanzraum #09 - Resonanzraum

Dominic Zimmel und Johannes Kapeller von der Österreichischen Mediathek unterhalten sich über die Stille im Archiv.  Was hört man im Tonarchiv? Ist ein Magazin ein stiller Ort? Klingt eine Lücke anders als  die Leere? Und wie erschreckend ist das ...

Buzzsprout
#Reichsbürger seien ein #Resonanzraum" der #AfD, sagt
@jhillje der
wochentaz @tazgetroete, wo außerdem David Begrich auf "Schnittmengen" in der Reichsnostalgie dieser beiden Umfelder hinweist
Nach #StefanSchulz und #OliverNachtwey ist nun auch #HartmutRosa bei #JungUndNaiv zu Gast gewesen. #TiloJung hat gerade wohl einen Fai­ble fuer #Soziologie.

Es resoniert nun also die
#Resonanz der #Kommunikation im #Podcast als #Resonanzraum.

https://redirect.invidious.io/watch?v=XIdvK-qyjfs
Select instance - Invidious