„Das deutsche #Gesundheitssystem befindet sich in einer tiefen Krise. Privatversicherte werden bevorzugt, weil ihre Behandlung in den Arztpraxen mehr als doppelt so hoch vergütet wird. Die Übergänge zwischen den Versorgungsebenen (ambulante Praxen, #Krankenhäuser, #Pflegeeinrichtungen) werden immer schwieriger. In Sachen Qualität und #Patientensicherheit befindet sich Deutschland im internationalen Vergleich bestenfalls im Mittelfeld.“
#Pflegepolitik
https://www.lazarus.at/wp-content/uploads/2025/04/MVF0225_AutorengruppeGesundheit_Unterversorgung-das-unterschaetzte-Problem_-04-2025.pdf
Teuer, aber kaum wirksam: Digitale Gesundheitsanwendungen bleiben hinter Erwartungen zurück - Gesundheitsvorsorge

Vier Jahre nach ihrer Einführung bleiben Digitale Gesundheitsanwendungen (DiGA) weit hinter ihrem potenziellen Nutzen zurück – bei gleichzeitig stark steigenden Kosten für das Gesundheitssystem. Das zeigt der vierte Bericht des GKV-Spitzenverbandes zur Inanspruchnahme von DiGA. Zwar sollen die „Apps auf Rezept“ die digitale Versorgung stärken, doch die Bilanz fällt ernüchternd aus: Nur ein Bruchteil der Anwendungen kann ihren medizinischen Mehrwert belegen, während die gesetzliche ...

expertenReport

#CommunityContent

#KI in der #Medizin zeigt viel Potenzial, doch der direkte #Patientennutzen wird selten ausreichend untersucht. Ein Forscherteam hat 2500 Studien analysiert und geprüft, inwiefern Aussagen zu Vorteilen und #Risiken für #Patienten ausgewiesen sind. Sie entdeckten bei ihrer Untersuchung auch einige grundlegende Defizite in diesem Umfeld.

#Medizin #Patientensicherheit #Gesundheitswesen #Forschung #KINutzen #Retröt

https://tino-eberl.de/nutzen-kuenstlicher-intelligenz/ki-in-der-medizin-was-sagen-studien-zum-patientennutzen/

KI in der Medizin: Was sagen Studien zum Patientennutzen?

Was bringt KI wirklich für Patienten? Studien zeigen, dass der Patientennutzen künstlicher Intelligenz oft unzureichend untersucht wird.

Tino Eberl
AI ‘Hallucinations’ Are Changing Medicine — Should We Worry?

While AI hallucinations can be risky, they may also help drive scientific creativity.

Medscape

Die Themen "Fachkräftemangel" und "digitale Infrastruktur" müssen angegangen werden

Scan Failures Leading to Delayed Diagnoses and Avoidable Deaths, Says Ombudsman - Medscape - March 21, 2025 https://www.medscape.com/viewarticle/scan-failures-leading-delayed-diagnoses-and-avoidable-deaths-2025a10006tx #Patientensicherheit #PatientSafety

Scan Failures Leading to Delayed Diagnoses and Avoidable Deaths, Says Ombudsman

England’s Health Ombudsman has warned of repeated failures in scan readings, leading to delayed cancer diagnoses, unnecessary surgeries, and avoidable deaths.

Medscape

📌 OLG Dresden: Berufung zurückgewiesen. Das Gericht bestätigt, dass die Diagnostik in der Notaufnahme dem Standard entsprach – frühzeitige Kontrolle bei Bauchbeschwerden bleibt entscheidend. #Medizinrecht #Diagnose #Patientensicherheit #Recht

https://www.medizinrechtsiegen.de/artikel/verdachtsdiagnose-diagnoseirrtum-daraus-ergebender-befunderhebungsfehler/

Verdachtsdiagnose - Diagnoseirrtum daraus ergebender Befunderhebungsfehler

Ein harmloser Bauchschmerz entpuppt sich als Albtraum: Eine Patientin klagt, weil ein übersehener Darmverschluss ihr Leben veränderte. War es eine fatale Fehleinschätzung oder tragische Verkettung unglücklicher Umstände?

Medizinrecht Siegen

#KINutzen
#KI in der #Medizin zeigt viel Potenzial, doch der direkte #Patientennutzen wird selten ausreichend untersucht. Eine Analyse von 2500 Studien ergab, dass nur 19 fundierte Aussagen zu Vorteilen und #Risiken für #Patienten liefern. Erfolgreiche Beispiele wie bei #Blutvergiftungen oder #Depressionen zeigen Chancen, doch es fehlt an #Standardisierung, #Transparenz und #Technikfolgenabschätzung.

#Medizin #Patientensicherheit #Gesundheitswesen #Forschung

https://tino-eberl.de/nutzen-kuenstlicher-intelligenz/ki-in-der-medizin-was-sagen-studien-zum-patientennutzen/

KI in der Medizin: Was sagen Studien zum Patientennutzen?

Was bringt KI wirklich für Patienten? Studien zeigen, dass der Patientennutzen künstlicher Intelligenz oft unzureichend untersucht wird.

Tino Eberl

#KINews #Retröt
KI-gestützte #Suchmaschinen versprechen schnellere und präzisere Antworten. Aber können sie das wirklich? Eine Studie hat geprüft, ob die KI-Suchmaschine #Bing #Copilot verlässliche medizinische Antworten gibt und deren Texte nach Lesbarkeit, Vollständigkeit, Genauigkeit und Gefährdungspotenzial analysiert. Was glaubt Ihr? Ist "Krankheitsgoogeln" jetzt sicherer?

#Gesundheit #KünstlicheIntelligenz #Onlinesuche #Patientensicherheit

https://tino-eberl.de/nutzen-kuenstlicher-intelligenz/wie-sicher-sind-ki-suchmaschinen-bei-gesundheitsfragen/

Wie sicher sind KI-Suchmaschinen bei Gesundheitsfragen?

Wie sicher sind KI-Suchmaschinen im Gesundheitsbereich? Erfahre, welche Risiken Chatbots wie Bing Copilot bei medizinischen Fragen bergen können.

Tino Eberl
Die @uniklinik_jena koordiniert das #Versorgungsforschung-s-Projekt UFO, das nach unerwünschten Folgen von Operationen fragt. Ziel ist die Erhöhung der #Patientensicherheit.
https://nachrichten.idw-online.de/2025/02/24/ufo-fragt-nach-unerwuenschten-op-folgen
UFO fragt nach unerwünschten OP-Folgen

Mehr Gesundheitskompetenz für mehr Patientensicherheit

Relevante Informationen zu Gesundheitsthemen finden, verstehen und anwenden. So stärken Sie Ihre Gesundheitskompetenz. Mehr erfahren!

DAK Gesundheit Home