How to be #valuable:
"«Wegwerf-Agenten», auch Low-Level-Agenten genannt. [sind Menschen], die für schnelles #Geld arbeiten, wenig #Nachfragen stellen und über so wenig #Informationen verfügen, dass sie auch dann keine große #Gefahr darstellen, wenn sie gefasst oder entfernt werden."

... und damit weiß nun [jeder], worauf es beim Wertvoll-Sein ankommt.

Das Wertvoll-Werden ist dagegen der Teil #Können in der #Kompetenz-Domäne.

Und dann gibt es auch noch #Dürfen.
https://www.msn.com/de-de/nachrichten/politik/hybrider-krieg-neue-vorw%C3%BCrfe-gegen-mutma%C3%9Flichen-dhl-saboteur/ar-AA1NKAn1?ocid=msedgntp&pc=U531&cvid=68df51e80d2949d8a0afd741db8b4e27&ei=24

MSN

Virtuelle und reale Kommunikation

Die reale Kommunikation ist für mich der Austausch zwischen Menschen, die sich in der Wirklichkeit wahrnehmen. Die virtuelle Kommunikation hingegen der Austausch zwischen Menschen, die sich lediglich von Maschine zu Maschine gegenüber sitzen.

Im virtuellen Austausch fehlen sehr viele Möglichkeiten, die den realen Austausch erleichtern, spannender und ehrlicher machen: Ich kann mein Gegenüber weder sehen noch hören, seine Gestik, Mimik, seine Augen und seine Haltung kann ich nicht wahrnehmen. Ich kann auch seinen Tonfall, sein gesprochenes Wort, das Zögern im Gespräch, das Suchen nach Worten und die Gefühle nicht wahrnehmen, die mein Gegenüber ins Gespräch einbringt.

Ein ganz wesentliches Element von Kommunikation fehlt der virtuellen Kommunikation: die Möglichkeit des sofortigen Nachfragens und der zeit- und situationsnahen Berichtigung von nicht so glücklich gewählten Worten. So manches Mal hat es daher für mich schon unangenehme Internetbeiträge gegeben, bei denen die Sachlichkeit auf der Strecke blieb. Meistens konnte ich dazu beitragen, zur Sachlichkeit zurück zu finden. Aber auch nicht immer.

Der virtuelle Austausch wird meines Erachtens nie die Authentizität und Lebendigkeit des tatsächlich gelebten Miteinanders erreichen. So wie Hell und Dunkel zusammen gehören, so gehören auch das geschriebene und das gesprochene zusammen. Und mein Bestreben wird es immer bleiben, in beiden authentisch zu sein und zu bleiben.

#kommunikation #austausch #gestik #mimik #haltung #augenkontakt #gesprächsfluss #ausstrahlung #nachfragen #sachlichkeit #authentizität #lebendigkeit #miteinander

Wusstet ihr, dass es #nationalismus , also das was die #afd macht, und #trump , und #Putin und jetzt immer mehr auch viele andere Politiker*innen, erst seit dem 19. Jahrhundert gibt?

Also genau seit der Zeit, in der sich der #Kapitalismus durchgesetzt hat 🤔.

Hier ist mein #Video dazu: https://youtu.be/reSS3R-7jiU?feature=shared

Denkt mal drüber nach, und immer schön nachfragen!

#kindervideo #kinderfragen #nachfragen #kapitalismusverstehen #nationalismustötet #wasdieafdmitkapitalusmuszutunhat

Pachy C. Saurus - Was heißt eigentlich ... Kapitalismus?

Enjoy the videos and music you love, upload original content, and share it all with friends, family, and the world on YouTube.

YouTube

Warum sind Nachfragen selten geworden? Diese Frage wirft Danijela Bradfisch auf und versucht, eine mögliche Antwort zu finden.

Danijela Bradfisch: Aktives Nachfragen als Superkraft Diesen und um die 1000 weitere Texte findest du bei www.die-sportpsychologen.de

#Bradfisch #Coaching #Fragen #Kommunikation #Nachfragen

https://www.die-sportpsychologen.de/?p=15757

Danijela Bradfisch: Aktives Nachfragen als Superkraft

Während meiner Tätigkeit als Trainerin und Coachine gerate auch ich immer wieder in Konflikte mit Klienten, Kollegen und/oder mir selbst.

Gibt es eigentlich noch Möglichkeiten ein #Fax oder #EMail komplett #anonym zu verschicken? Dienst im @torproject? 🤔

Keine Sorge o. Spekulationen, es sollen nur #Nachfragen vermieden werden. Inhalt ist also legal und seriös.

#IT #Tech #Mail
#Kommunikation
#Telekommunikation
#Tor #Tux #Linux #Unix
#Win #Microsoft #Windows

Reale und virtuelle Kommunikation

Die reale Kommunikation ist für mich der Austausch zwischen Menschen, die sich in der Wirklichkeit wahrnehmen. Die virtuelle Kommunikation hingegen der Austausch zwischen Menschen, die sich lediglich von Maschine zu Maschine gegenüber sitzen.

Im virtuellen Austausch fehlen sehr viele Möglichkeiten, die den realen Austausch erleichtern, spannender und ehrlicher machen: Ich kann mein Gegenüber weder sehen noch hören, seine Gestik, Mimik, seine Augen und seine Haltung kann ich nicht wahrnehmen. Ich kann auch seinen Tonfall, sein gesprochenes Wort, das Zögern im Gespräch, das Suchen nach Worten und die Gefühle nicht wahrnehmen, die mein Gegenüber ins Gespräch einbringt.

Ein ganz wesentliches Element von Kommunikation fehlt der virtuellen Kommunikation: die Möglichkeit des sofortigen Nachfragens und der zeit- und situationsnahen Berichtigung von nicht so glücklich gewählten Worten. So manches Mal hat es daher für mich schon unangenehme Internetbeiträge gegeben, bei denen die Sachlichkeit auf der Strecke blieb. Meistens konnte ich dazu beitragen, zur Sachlichkeit zurück zu finden. Aber auch nicht immer.

Der virtuelle Austausch wird meines Erachtens nie die Authentizität und Lebendigkeit des tatsächlich gelebten Miteinanders erreichen. So wie Hell und Dunkel zusammen gehören, so gehören auch das geschriebene und das gesprochene Wort zusammen. Und mein Bestreben wird es immer bleiben, in beiden authentisch zu sein und zu bleiben.

#gerhardsgedankenbuch #kommunikation #sachlichkeit #austausch #gestik #mimik #haltung #augen #tonfall #zögern #nachfragen #authentizität #lebendigkeit

„Treffen wir uns am #Ostersamstag!“ – Warum Sie da lieber nochmal #nachfragen sollten, erfahren Sie im Artikel des Tages für #Besserwisser https://www.dwds.de/wb/Ostersamstag
Ostersamstag – Schreibung, Definition, Bedeutung, Synonyme, Beispiele | DWDS

DWDS – Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache

DWDS

Okayyyyy, bevor ich hier wieder ins #Doomscrolling verfalle:
Wer Bock hat, unter #AfDInterview für den #ÖRR weitere sinnvolle #Nachfragen zu rechtsradikalen Äußerungen von #noAfd|lern zu formulieren, möge sich keinen Zwang antun.
Ich merk nur, dass es mich sehr deprimiert, und denke, ich helfe mehr, wenn ich - mal wieder... - versuche, nur noch Positives zu posten.

#nazisraus #Medienverantwortung #medienversagen

Bei meinen vielen Aktivitäten hier im Fediverse denke ich oft an diesen Artikel, den ich am 05. Juli 2009 geschrieben habe

https://squeet.me/display/962c3e10-1464-11fc-68dd-6a7392219895

Bei meinen vielen Aktivitäten hier im Fediverse denke ich oft an diesen Artikel, den ich am 05. Juli 2009 geschrieben habe

*Reale und virtuelle Kommunikation* Die reale Kommunikation ist für mich der Austausch zwischen Menschen, die sich in der Wirklichkeit wahrnehmen. Die virtu...

Die Leipziger Stadtreinigung und der Verkehr: Ein paar Fragen zu Schnee, Fahrbahnbreiten und wildem Müll

Im November 2022 haben wir bei der Stadtreinigung Leipzig angefragt, ob ein Interview mit Thomas Kretzschmar, Betriebsleiter der Stadtreinigung, im

Nachrichten aus Leipzig - Leipziger Zeitung