Ein sehr lesenswertes Interview mit der ehemaligen Digitalminiserin Tang findet sich in der Süddeutschen Zeitung von gestern (Fr. 17.10.2025), allerdings nur für SZ-Plus-LeserInnen. Aber vielleicht reizt es manche, ein Probe-Abo für 99ct abzuschließen, um den Artikel lesen zu können?
---
Worum geht es?
---
Audrey Tang, Taiwans einstige Digitalministerin und jetzt Digitalbotschafterin, erklärt, wie neue digitale Werkzeuge Vertrauen zurückbringen, Polarisierung (und damit Dualistische Sichtweisen / Dualismus) reduzieren und Bürgerbeteiligung praktisch möglich machen.
Dem dient eine Plattform ohne Retweet-Logik, Brückenbonus für kompromissfähige Ideen und visuelle Konsensanzeigen, um virale Energie von Empörung zu Einigung zu lenken.
Humor wird als Gegenmittel verwendet: Schnelle, witzige Gegenformen entziehen Desinformation die Wirkung; Memes und kreative Kampagnen lösen Konflikte. Bildung als Resilienz: Lehrplanfokus auf Neugier, Zusammenarbeit und bürgerschaftliches Engagement statt veralteter Routinefähigkeiten stärkt die Demokratie.
Prebunking, kollektive Faktenprüfung und gesetzliche Maßnahmen gegen Deepfakes und betrügerische Anzeigen wirken schnell und effektiv.
#Digitalbotschafter #Tang #Desinformation überwinden
#Schule #Bildung #Erwachsenenbildung #Dualismus
#Monismus
@BlumeEvolution vielleicht etwas für Ihren Sohn, der ja auch im Bildungsbereich unterwegs ist?
@blume_bob
@bildungsradar
@ebinger

@jakob_thoboell

Aus meiner Sicht kommt es nicht nur darauf an, „wen ich wählen würde“. Dialogischer #Monismus bedeutet aus meiner Sicht mehr: Auch in anderen Parteien, Völkern, Religionen Gutes und Gute zu sehen. Und ich kann von mir sagen, dass mir das nach Jahren im #Dialog zu keiner demokratischen Partei, keinem Volk und keiner (Welt-)Religion mehr schwer fällt… 🤔💡🙏

Ja, @Elischeva91 - das kann ich bestätigen. Genau so habe ich als Kreisvorsitzender der #JungeUnion Volker #Kauder & übrigens auch Erwin #Teufel erlebt. Wir waren nicht in allen Fragen einer #Meinung, aber sie verkörperten eine #Tiefe , die #Politik über einfache #Feindbilder hinaus erhob. (Die Begriffe feindseliger #Dualismus & dialogischer #Monismus hatte ich damals noch nicht.) Das waren noch keine pseudo - „konservativen“ #Instagram - Selbstinszenierer, sondern eben Christdemokraten! 🙏📚🇩🇪🇪🇺👍

@BlumeEvolution

Ich halte Kategorien wie #Links, #Mitte und #Rechts heutzutage für überholt.

An deren Stelle treten neue: #Dualismus, #Monismus und #Relativismus

Übrigens feiere ich den Film #kpop_demon_hunters ausdrücklich für das starke #Musik - Ende im dialogischen #Monismus. Well done, Golden! 😌🎶🇰🇷🌈
https://m.youtube.com/watch?v=Ug_pv5-r1js
“What It Sounds Like” Song Clip | KPop Demon Hunters | Netflix Family

YouTube

@Ayoun76

Danke, ich versuche es mit dialogischem #Monismus, also Empathie & Perspektivwechseln, ohne in #Relativismus abzustürzen. Ist nicht immer leicht, aber durch Hate werden #Dualismus & #Zerspaltung nur immer weiter befeuert… 🔥🤔 https://scilogs.spektrum.de/natur-des-glaubens/warum-der-dialogische-monismus-mehr-als-ein-anti-dualismus-dualismus/

Warum der dialogische Monismus mehr als ein Anti-Dualismus-Dualismus ist

Dr. Michael Blume beantwortet die Anfrage, ob die höchste der drei kognitiven Grund-Weltanschauungen nur eine Umkehrung der zweiten sei.

Natur des Glaubens
Wenige Tage, nachdem er die Nominierung von Frauke Brosius-Gersdorf für das #Bundesverfassungsgericht als "innenpolitischen Skandal" bezeichnet hatte, hat der Erzbischof von #Bamberg , Herwig #Gössl , in einer persönlichen Mitteilung von einem #Missverständnis gesprochen. #BrosiusGersdorf #Kirche #Recht #Dualismus #Monismus #Demokratie #Dialog #Deutschland https://www.br.de/nachrichten/deutschland-welt/aerger-nach-predigt-erzbischof-goessl-spricht-von-missverstaendnis,Ur6bz2L
Ärger nach Predigt: Erzbischof Gössl spricht von Missverständnis

Der Bamberger Erzbischof Herwig Gössl hat sich nach dem Ärger um seine Sonntagspredigt zu Wort gemeldet: Er spricht darin von Missverständnissen und bietet der Juristin Frauke Brosius-Gersdorf ein persönliches Gespräch an.

BR24
Danke, @ojelabii - so erlebe ich es mit Zugang zu den verschiedensten #Blasen (inklusive #Mastodon) auch. Und finde es auch psychologisch völlig verständlich: Bei Dauer-Überforderung gleiten die meisten in einen Freund-Feind-#Dualismus inklusive #Verschwörungsmythen zurück, reduzieren dadurch die Komplexität & regulieren die Emotionen. Der dialogische #Monismus (Vielfalt im Hinblick auf 1 gemeinsame #Welt) wird zunehmend schwerer zu erreichen. Schade, aber weiter Trend. https://scilogs.spektrum.de/natur-des-glaubens/warum-der-dialogische-monismus-mehr-als-ein-anti-dualismus-dualismus/
Warum der dialogische Monismus mehr als ein Anti-Dualismus-Dualismus ist

Dr. Michael Blume beantwortet die Anfrage, ob die höchste der drei kognitiven Grund-Weltanschauungen nur eine Umkehrung der zweiten sei.

Natur des Glaubens

@vniBW

Ja, die #Sedimentation (ein schöner Begriff aus der #Wissenssoziologie, finde ich!) findet v.a. über #Begriffsarbeit statt. Im Buch #Verschwörungsmythen (besserer Begriff 1) findet sich auch eine ausführliche Diskussion von egozentrischem #Relativismus, gruppenbezogenem #Dualismus und schließlich dialogischem #Monismus. Bessere Begriffe brauchen oft länger, um sich gegen alte Konzepte durchzusetzen. Aber das ist die Aufgabe, die ich mir stellte. #Wissenschaft https://shop.verlagsgruppe-patmos.de/verschwoerungsmythen-011573.html

Verschwörungsmythen

@entertainer @BlumeEvolution Diese Überlegungen könnten ja auch anders gelesen werden.

In einer Entscheidungsfindung über Mehrheiten können Minderheiten völlig unter die Räder kommen, was vermutlich dem Ganzen auch nicht zuträglich ist.

Dem versucht u.a. der Ansatz der #Soziokratie Rechnung zu tragen.
D.h. Einwände sind erwünscht und gemeinsam gilt es zu überlegen, wie diese berücksichtigt werden können.

Die Suche nach einem Consent passt auch gut zum dialogischen #Monismus.