https://m.youtube.com/watch?v=Ug_pv5-r1js

Ich halte Kategorien wie #Links, #Mitte und #Rechts heutzutage für überholt.
An deren Stelle treten neue: #Dualismus, #Monismus und #Relativismus
Danke, ich versuche es mit dialogischem #Monismus, also Empathie & Perspektivwechseln, ohne in #Relativismus abzustürzen. Ist nicht immer leicht, aber durch Hate werden #Dualismus & #Zerspaltung nur immer weiter befeuert… 🔥🤔 https://scilogs.spektrum.de/natur-des-glaubens/warum-der-dialogische-monismus-mehr-als-ein-anti-dualismus-dualismus/
Ja, die #Sedimentation (ein schöner Begriff aus der #Wissenssoziologie, finde ich!) findet v.a. über #Begriffsarbeit statt. Im Buch #Verschwörungsmythen (besserer Begriff 1) findet sich auch eine ausführliche Diskussion von egozentrischem #Relativismus, gruppenbezogenem #Dualismus und schließlich dialogischem #Monismus. Bessere Begriffe brauchen oft länger, um sich gegen alte Konzepte durchzusetzen. Aber das ist die Aufgabe, die ich mir stellte. #Wissenschaft https://shop.verlagsgruppe-patmos.de/verschwoerungsmythen-011573.html
@entertainer @BlumeEvolution Diese Überlegungen könnten ja auch anders gelesen werden.
In einer Entscheidungsfindung über Mehrheiten können Minderheiten völlig unter die Räder kommen, was vermutlich dem Ganzen auch nicht zuträglich ist.
Dem versucht u.a. der Ansatz der #Soziokratie Rechnung zu tragen.
D.h. Einwände sind erwünscht und gemeinsam gilt es zu überlegen, wie diese berücksichtigt werden können.
Die Suche nach einem Consent passt auch gut zum dialogischen #Monismus.
Nun, in der menschlichen #Evolutionspsychologie wurde #Gruppenzugehörigkeit sehr viel stärker belohnt als dialogischer #Monismus. Entsprechend begnügen sich die meisten Menschen auch heute mit #Externalisierung und oft auch #Verschwörungsmythen bis zum feindseligen #Dualismus. Selbst eine Weiterentwicklung unserer bundesdeutschen #Demokratie 🇩🇪🇪🇺 zur #Konkordanz wie in der #Schweiz 🇨🇭 erscheint vielen noch undenkbar… 🤔🔥🙄
#Zoomposium mit Professor Dr. #Daniel #Dennett: „A #naturalistic view on #consciousness”
Auf dem philosophischen #Konzept des vermeintlichen #naturalistischen #Monismus basieren momentan die meisten Ansätze zur Aufklärung des Phänomens #Bewusstsein im Forschungsbereich der #kognitiven #Neurowissenschaften, die versuchen #mentale #Zustände auf #physische #Zustände zu #reduzieren.
Mehr auf: https://philosophies.de/index.php/2023/12/25/naturalistic-view/
Zoomposium mit dem sehr bekannten, führenden Verteter der US-amerikanischen Philosophie des Geistes Daniel Dennett: "A naturalistic view on consciousness"