Identitätspolitik und kulturelle Aneignung - wer davon noch immer nicht genug hat, lese doch das Interview der #WOZ mit #mithusanyal.
Nachdem sie in ihrem Romandebüt «Identitti» die Konzepte der Identitätspolitik auf den Kopf stellte, knöpft sich Mithu Sanyal in «Antichristie» das Britische Empire vor. Die Autorin und Kulturwissenschaftlerin über kulturelle Aneignung, verengte Debatten und gewaltfreien Widerstand.
Der Roman „Antichristie“, der im September 2024 beim Hanser Verlag erschien, ist ein mutiges literarisches Werk, das sich intensiv mit den Themen Glaube, Macht und Identität auseinandersetzt. Erzählt wird eine vielschichtige Geschichte, die Fiktion und historische Ereignisse geschickt miteinander verwebt. Die Hauptfigur des Romans, Durga, eine deutsch-indische Drehbuchautorin, gerät in ein Netz aus persönlichen und historischen Konflikten, die ihr Leben und ihre Sicht auf die Welt grundlegend ...
Brigitte Schwens-Harrant ist mit Abstand die beliebteste Bachmannpreis-Jurorin des Jahres 2024. Bei der Publikumsabstimmung auf literaturcafe.de setzte sie sich souverän an die Spitze, die sie bereits 2022 inne hatte. Vorjahressiegerin Thomas Strässle kam auf Platz 2. Platz 3 mag viele erstaunen, und es gibt ein eindeutiges Schlusslicht in der Publikumsgunst.
Zum elften Mal können Sie abstimmen: Wer ist 2024 für Sie die beste Bachmann-Jurorin oder der beste Bachmann-Juror? Stimmen Sie ab am Samstag, 29. Juni 2024, von 10 Uhr bis 23:00 Uhr! Das Ergebnis wird am Sonntag, 30. Juni 2024, bekannt gegeben.
Neuzugang Thomas Strässle ist der beliebteste Bachmannpreis-Juror des Jahres 2023. Bei der Publikumsabstimmung auf literaturcafe.de setzte er sich souverän an die Spitze. Vorjahressiegerin Brigitte Schwens-Harrant fiel auf den dritten Platz. Der zweite Jury-Neuzugang Mithu Sanyal schnitt weniger gut ab, bildet jedoch nicht das Schlusslicht in der Publikumsgunst.
Zum zehnten Mal können Sie abstimmen: Wer ist 2023 für Sie die beste Bachmann-Jurorin oder der beste Bachmann-Juror? Stimmen Sie ab am Samstag, 1. Juli 2023, von 13 Uhr bis 23:00 Uhr! Das Ergebnis wird am Sonntag, 2. Juli 2023, bekannt gegeben.
Mithu Sanyal erklärt nüchtern und faktenorientiert. Auf ihrer Playlist steht auch ein Song mit antiziganistischem Text. Im Dlf erzählt sie, warum.
Der 47. Bachmann-Preis wird am 2. Juli 2023 vergeben. Ab dem 29. Juni lesen wieder 14 Autorinnen und Autoren. Dafür kann man sich ab sofort bewerben. In der Jury gibt es zwei Wechsel mit einer guten Neubesetzung.