k9 » größenwahn » politische fiimabende November - Februar 2025

Sonntag 16. November 2025 - 19 Uhr:"Finding Fela"

Sonntag 14. Dezember 2025 - 19 Uhr:

"Amandala! A #Revolution in four-part Harmony"

Südafrikanische Musik, Geschichte des Widerstands gegen die #Apartheid mit Miriam #Makeba, Abdulla #Ibrahim, #Masekala u.a.

Sonntag 18. Januar 2026 - 19 Uhr:

"Soundtrack zu einem Staatsstreich"

Der Film thematisiert die Ermordung #Lumumbas, den kalten Krieg, #Dekolonisierung Afrikas, die Rolle der UN

Sonntag 22. Februar 2026 - 19 Uhr:

"Malcolm X"

Leben, Kampf und Ideen eines Revolutionärs

combatiente zeigt geschichtsbewußt: revolucion muß sein! filme aus aktivem widerstand & revolutionären kämpfen

kinzigstraße 9 + 10247 #berlin + U5 samariterstraße + S frankfurter allee

#Brasilien - Reinhörer: Amazônia Vox;
Amazônia Vox stärkt durch dekolonialen Journalismus amazonische Stimmen, vernetzt Gemeinschaften und fördert kritisches Denken sowie Medienkompetenz. https://www.npla.de/?p=70689
#Amazonien #Dekolonisierung #Reinhörer
#Brasilien - Amazônia Vox: Vozes do Amazonas;
Amazônia Vox é uma iniciativa fundada por Daniel Nardim, jornalista de Belém (Pará), que busca fortalecer o protagonismo amazônico nas narrativas sobre a região. https://www.npla.de/?p=70635
#Amazonas #Dekolonisierung
Amazônia Vox: Vozes do Amazonas

Amazônia Vox é uma iniciativa fundada por Daniel Nardim, jornalista de Belém (Pará), que busca fortalecer o protagonismo amazônico nas narrativas sobre a região.

Nachrichtenpool Lateinamerika
#Lateinamerika - onda-info 627;
Kolumbien, Brasilien und eine kleine Note aus Argentinien: Umwelt, soziale Kämpfe und dekoloniale Stimmen. https://www.npla.de/?p=70627
#Amazonas #Dekolonisierung #GewaltGegenFrauen #MST #Umweltaktivismus
onda-info 627

Kolumbien, Brasilien und eine kleine Note aus Argentinien: Umwelt, soziale Kämpfe und dekoloniale Stimmen.

Nachrichtenpool Lateinamerika
#Gebloggt: „Dekolonial Erinnern“ zieht ein Zwischenfazit zu unserem Portal „Sammlungsgut aus kolonialen Kontexten“:
https://dekolonial-erinnern.de/das-online-portal-sammlungsgut-aus-kolonialen-kontexten-der-deutschen-digitalen-bibliothek/
---
Hier geht es direkt zum Portal:
https://ccc.deutsche-digitale-bibliothek.de/en
---
#kolonialismus #dekolonisierung
Das Online-Portal „Sammlungsgut aus Kolonialen Kontexten“ der Deutschen Digitalen Bibliothek – Dekolonial Erinnern/decolonial memories

🌍 „Geografie hat Geschichte. Afrikas Fehldarstellung auf Weltkarten ist nicht nur ein kartografischer Fehler – es ist ein narratives Problem“,

📐 Neue flächentreue Projektionen wie Equal Earth zeigen Afrika so, wie es wirklich ist: groß, zentral, vielfältig.
Das ist mehr als Kartografie – es ist ein Schritt zur Dekolonisierung des Blicks.

#Afrika #Kartografie #Dekolonisierung #Weltkarte #Narrative

https://www.merkur.de/wissen/fehlinformationskampagne-weltkarte-wie-wir-sie-kennen-soll-geaendert-werden-93909704.html

2/2
Bild (bearbeitet): Buchcover „Was jeder Kolonialwaren- und Drogenhändler über Tee wissen sollte“, 1906, @slubdresden (#PublicDomain). Link zum Objekt:
https://www.deutsche-digitale-bibliothek.de/item/A6KQCEM4DYK7NDBBVGUPKSUK2FZ62X6X
---
#dekolonisierung #kolonialismus #kolonialismusaufarbeiten
Was jeder Kolonialwaren- und Drogenhändler über Tee wissen sollte! - Deutsche Digitale Bibliothek

Mensch kann viel Schlechtes über social media sagen, aber es ermöglicht immer noch rudimentäre Ansätze einer linken Gegenöffentlichkeit. Letztes Beispiel, was ich gesehen habe: während bei der Umbennung der M*-Strasse in Berlin-Mitte immer wieder vor allem über die Klagen und Beschwerden einiger Anwohner*innen berichtet wurde - hier eine andere Perspektive.

Via insta: eze_offiziell

#antirassismus #umbenennung #sichtbarkeit #kolonialisnus #dekolonisierung

Seit 1991 im Wandel, beschleunigt durch 2014 & den Krieg 2022: In der #Ukraine verschwinden sowjetische Straßennamen & Denkmäler für #Lenin – neue Gesetze treiben #Decommunization & #Dekolonisierung voran. Ein Bruch mit kolonialer Unterdrückung ukrainischer Kultur.

https://trafo.hypotheses.org/60892

#TRAFO

Dismantling Matter: Ukraine’s Attempts to Decolonize its Culture

By Nadiia Honcharenko. In Ukraine, there has been a strong public demand that certain elements of heritage should be removed from public space, as they contain distinct symbols of colonial and totalitarian domination and therefore aggravate the sense of trauma that Ukrainians are currently experiencing, as well as increase the pain of grief and loss caused by Russian aggression. This demand can be seen as both, reason and result of Ukraine’s struggle to reject the false and deeply violent so-called ‘brotherhood’ between Ukrainian and Russian society. Two main trends are evident: The desire of Ukrainians to free themselves from Russian shackles on one side and the attempts of the Russian political regime to slow this desire down, or even prevent it, on the other side.

TRAFO – Blog for Transregional Research
Nach langem Hickhack gibt es in Berlin – unweit unserer Geschäftsstelle – nun eine Anton-Wilhelm-Amo-Straße.
Bild: Aus Einzelmedaillen zusammengesetzte Kopfsilhouette von Anton Wilhelm Amo von Rossen Andreev, 2023, Münzkabinett (#PublicDomain).
---
Amo gilt als erster afrodeutscher Akademiker. Seine Dissertation von 1734 in unserem Portal (via @stabi_berlin) hier: https://www.deutsche-digitale-bibliothek.de/item/GWN76YIWMFCQFHRXGG7AZ2CTV7M7GOQZ
---
#AntonWilhelmAmo #dekolonisierung #kolonialismus