Die Drei-Grad-Welt ist denkbar

#Klimaforschende warnen vor Beschleunigung der globalen Erwärmung

Der neue Klimaaufruf enthält eine Warnung, die es in sich hat. Demnach zeigen die Beobachtungsdaten, dass sich die #GlobaleErwärmung erheblich beschleunigt hat. »Die Daten folgen den pessimistischsten Vorhersagen«, sagt Richter. »Das ist schon dramatisch.« Frank Böttcher, #DMG-Vorsitzender und Veranstalter des #Extremwetterkongresses, spricht von einem »extremen Sprung« und von »Veränderungen in einer Dimension, die wir in der Menschheitsgeschichte noch nicht erlebt haben«. Es könne nicht mehr ausgeschlossen werden, dass bereits um das Jahr 2050 eine Erwärmung um 3 °C gegenüber dem vorindustriellen Niveau erreicht werde. »Wir sind zu schnell unterwegs«, sagt Böttcher. »Wir fliegen aus der Klimakurve.«

Ihren Befund, dass die globale Erwärmung in eine Phase der #Beschleunigung eingetreten ist, begründen #DMG und #DPG mit einer Reihe von Beobachtungen. Seit ihrem #Klimaaufruf von 1987 und dem ersten Bericht des #Weltklimarat's #IPCC im Jahr 1990 sind die jährlichen CO2-Emissionen um 60 % gestiegen. Jedes weitere halbe Grad an zusätzlicher Erwärmung wurde in immer kürzeren Zeiträumen erreicht. Die zehn wärmsten Jahre seit 1881 traten alle seit dem Jahr 2000 auf. In den Jahren 2023 und 2024 wurde erstmals die 1,5-Grad-Grenze überschritten. Nicht nur bei den #Lufttemperaturen zeigen sich neue Höchstwerte, sondern auch bei den #Meerestemperaturen.

https://nd.digital/editions/nd.DieWoche/2025-09-26/articles/19783724?code=eyJhbGciOiJkaXIiLCJlbmMiOiJBMjU2Q0JDLUhTNTEyIn0..MQYC3rh84_K8lk7Y5dgUYA.wRrOhV6ct40FQ9l284lMT8mPhule_wjZ3-ozLqsuXPc.mOz2tc1gjgh84WohZsA5L3doKTPBGxkz0M9Xh8GzscI

#Klimakatastrophe
#Klimawissenschaft
#Erderhitzung

#ETH-Forschende zeigen, dass die #Weltmeere 2023 rund 1 Milliarde Tonnen weniger #CO2 aufnahmen. Das sind etwa zehn Prozent weniger als üblich.

Der Grund sind außergewöhnlich hohe #Meerestemperaturen durch den #Klimawandel und starke #ElNiño-Ereignisse. Da die Ozeane als zentrale #Kohlenstoffsenke wirken, verstärkt die verringerte Aufnahme den #Klimawandel. Und solche #Hitzejahre dürften künftig häufiger werden.

https://www.srf.ch/wissen/klimawandel/klimawandel-warum-der-klimapuffer-meer-schwaechelt

#Klimapuffer #Ozeane #Kohlenstoffpumpe #Klimakrise

Klimawandel: Warum Ozeane weniger CO₂ aufnehmen

ETH-Forschende zeigen, dass die Weltmeere 2023 deutlich weniger CO₂ aufnahmen als sonst. Das hat weitreichende Folgen.

Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)

Warum sind die #Meerestemperaturen so wichtig für unser Klima? 🌊🔥 Im März 2023 erreichten die globalen #Meeresoberflächentemperaturen Rekordwerte, was weitreichende Folgen hat. Ein wärmerer Ozean bedeutet mehr Energie für #Stürme und #Extremwetter, das Absterben von #Korallenriffen und steigende Temperaturen an Land. Ein Blick auf die dramatischen Veränderungen und ihre globalen Auswirkungen. 🌍📈

#Klimawandel #Ozeane #Erderwärmung #Korallensterben #Küstenschutz

https://www.oekologisch-unterwegs.de/klimawandel/1266-rekord-meerestemperaturen-was-die-erwaermung-der-ozeane-fuer-die-welt-bedeutet.html

Rekord-Meerestemperaturen: Was die Erwärmung der Ozeane für die Welt bedeutet

Erkunde die dramatischen Auswirkungen der Ozeanerwärmung und wie sie den Planeten verändert. Erfahre mehr über die Rekord-Meerestemperaturen und ihre Folgen.

Ungewöhnlich warme #Meeresströmungen vor Japans Küste können zu extremem #Schneefall führen.

Zu diesem Ergebnis kamen Wissenschaftler der Rissho-Universität und der Universität Hokkaido. Im Februar fielen auf #Hokkaido innerhalb von zwölf Stunden 120 cm #Neuschnee – ausgelöst durch eine marine #Hitzewelle. Bereits im Jahr 2024 erreichten Japans #Meerestemperaturen einen historischen Höchststand.

https://sumikai.com/nachrichten-aus-japan/steigende-meerestemperaturen-erhoehen-das-risiko-fuer-extremen-schneefall-in-japan-359483/

#Klimawandel #Japan #Wetterextreme #Erderwärmung

Steigende Meerestemperaturen erhöhen das Risiko für extremen Schneefall in Japan

Ein Forschungsteam aus Japan hat untersucht, warum es im Februar in der Stadt Obihiro auf Hokkaido zu einem außergewöhnlich starken Schneefall kam. Die

Sumikai

Steigende #Meerestemperaturen, #Plastikverschmutzung und #Überfischung bedrohen marine #Ökosysteme weltweit.

Auf der UN-#Ozeankonferenz in #Nizza beraten Delegierte aus 130 Ländern, wie #Schutzmaßnahmen verstärkt und internationale Ziele wie 30 Prozent Schutzgebiete bis 2030 erreicht werden können.

Neben neuen Verpflichtungen steht auch der Ausbau der #Ozeanbeobachtung im Fokus.

https://www.ostsee-zeitung.de/wissen/ozeankonferenz-der-un-startet-in-nizza-was-kann-sie-bewirken-CYRXEDYL3REHZEIOIWQTV4NFHA.html

#UNOceanConference #Korallenbleiche #Tiefsee #Klimawandel #Umweltschutz

UN-Ozeankonferenz startet in Nizza: Was kann sie bewirken?

Der Klimawandel und Verschmutzungen setzen den Meeren massiv zu. Auf der UN-Ozeankonferenz in Nizza berät die Welt deshalb ab Montag, wie die Meere besser geschützt werden können. Die Herausforderungen sind immens.

Ostsee-Zeitung

Über 31 Millionen Tonnen #Sargassum treiben derzeit Richtung #Florida und #Karibik.

Das rasante Wachstum des giftigen #Seetangs bedroht #Ökosysteme, #Tourismus und #Gesundheit.

Hauptursachen sind steigende #Meerestemperaturen und übermäßiger #Nährstoffeintrag durch #Landwirtschaft. Während Küstenregionen mit aufwendiger Räumung reagieren, wird auch an nachhaltiger Nutzung geforscht, etwa für #Biokunststoffe oder #Wasserfilter.

https://edition.cnn.com/2025/05/15/climate/seaweed-bloom-florida-atlantic-ocean-climate

#Klimawandel #Meeresverschmutzung

31 million tons of supercharged seaweed is creeping toward beaches in Florida and around the Caribbean

Sargassum hurts ecosystems and economies wherever its overgrown arms reach. And the seaweed is reaching into Florida’s waterways, coating marinas and beaches in the Miami area.

CNN

Der April 2025 war weltweit der zweitwärmste seit Beginn der Aufzeichnungen.

Die globale Durchschnittstemperatur lag 1,51 °C über dem vorindustriellen Niveau. Seit 21 von 22 Monaten wird dieser Schwellenwert nun überschritten.

Auch #Europa war deutlich zu warm, besonders in Ost- und Nordeuropa. Die #Meerestemperaturen blieben auf Rekordniveau. Das #Meereis in #Arktis und #Antarktis ging weiter zurück.

https://climate.copernicus.eu/copernicus-second-warmest-april-globally-global-temperature-still-more-15degc-above-pre-industrial

#Klimawandel #Copernicus #GlobaleErwärmung #Klimadaten

Copernicus: Second-warmest April globally – Global temperature still more than 1.5°C above pre-industrial | Copernicus

The Copernicus Climate Change Service (C3S), implemented by the European Centre for Medium-Range Weather Forecasts on behalf of the European Commission with funding from the EU, routinely publishes monthly climate bulletins reporting on the changes observed in global surface air and sea temperatures, sea ice cover and hydrological variables. Most of the reported findings are based on the ERA5 reanalysis dataset, using billions of measurements from satellites, ships, aircraft and weather stations around the world.

#Ozeanhitzewellen dauern heute dreimal so lange wie noch vor 25 Jahren. Das ist eine direkte Folge der #Erderwärmung.

Diese Extremereignisse zerstören #Korallenriffe und #Kelpwälder, verschärfen #Stürme und bedrohen die #Fischerei. In Regionen wie dem #Mittelmeer stiegen #Meerestemperaturen um bis zu 5 °C.
‼️Ihr möchtet mehr zum #Korallensterben erfahren? Buchtipp: "Der Klimawandel für Einsteiger",
ISBN: 978-3-738-63782-3

https://www.theguardian.com/environment/2025/apr/14/climate-crisis-has-tripled-length-of-deadly-ocean-heatwaves-study-finds

#Meeresökosysteme #GlobaleErwärmung #Klimakrise

Climate crisis has tripled length of deadly ocean heatwaves, study finds

Hotter seas supercharge storms and destroy critical ecosystems such as kelp forests and coral reefs

The Guardian

Die Liste – #Extremwetter #2025 #Klimakatastrophe live

Seit zwei Jahren sind die #Meerestemperaturen extrem hoch. Die Folge sind weltweite #Extremwetterereignisse. Viele #Medien berichten kaum mehr darüber, obwohl hier eine unfassbare Krise direkt vor unseren Augen passiert. Diese Liste sammelt die Ereignisse, um Aufmerksamkeit darauf zu richten. https://derklimablog.de/wissen/die-liste-extremwetter-2025-klimakatastrophe-live/

Die Liste – Extremwetter 2025 Klimakatastrophe live

Seit zwei Jahren sind die Meerestemperaturen extrem hoch. Die Folge sind weltweite Extremwetterereignisse. Viele Medien berichten kaum mehr darüber, obwohl hier eine unfassbare Krise direkt vor unseren Augen passiert. Diese Liste sammelt die Ereignisse, um Aufmerksamkeit darauf zu richten.

Vor zwei Jahren sind die globalen #Meerestemperaturen sprunghaft angestiegen. Rekorde wurden dabei deutlich übertroffen. Eine Studie der #unibern zeigt die Rolle des #Klimawandels und klärt, ob Modelle solche Ereignisse wiedergeben können: https://mediarelations.unibe.ch/medienmitteilungen/2025/medienmitteilungen_2025/warum_die_ozeantemperatur_sprunghaft_angestiegen_ist/index_ger.html
Warum die Ozeantemperatur sprunghaft angestiegen ist

Vor zwei Jahren sind die globalen Meeresoberflächentemperaturen sprunghaft angestiegen und haben bisherige Höchstwerte deutlich übertroffen. Eine Studie der Universität Bern zeigt, dass solche extremen Temperatursprünge ohne den Einfluss des Klimawandels kaum möglich wären. Sie bestätigt ausserdem, dass Klimamodelle solche Ereignisse realistisch abbilden.

Media Relations