Über 31 Millionen Tonnen #Sargassum treiben derzeit Richtung #Florida und #Karibik.

Das rasante Wachstum des giftigen #Seetangs bedroht #Ökosysteme, #Tourismus und #Gesundheit.

Hauptursachen sind steigende #Meerestemperaturen und übermäßiger #Nährstoffeintrag durch #Landwirtschaft. Während Küstenregionen mit aufwendiger Räumung reagieren, wird auch an nachhaltiger Nutzung geforscht, etwa für #Biokunststoffe oder #Wasserfilter.

https://edition.cnn.com/2025/05/15/climate/seaweed-bloom-florida-atlantic-ocean-climate

#Klimawandel #Meeresverschmutzung

31 million tons of supercharged seaweed is creeping toward beaches in Florida and around the Caribbean

Sargassum hurts ecosystems and economies wherever its overgrown arms reach. And the seaweed is reaching into Florida’s waterways, coating marinas and beaches in the Miami area.

CNN

Dir neue Folge ist endlich da: Sind #Biokunststoffe die Lösung der Plastikkrise? Mit dem Bioverfahrenstechniker Simon McGowan rede ich über Kunststoff, Einsatz von Alternativen und verantwortungsvollen Umgang mit Ressourcen. Viel Spaß mit dem Interview: 🎧

https://nachgefragt-podcast.de/2024/05/02/ngf70-thema-plastik-und-biokunststoff/

NGF70 – Thema: Life in (Bio-)Plastic, it´s fantastic?!

Das Plastikproblem als große weltweite Krise verschärft sich immer weiter. Das Material ist außerordentlich günstig, vielseitig verwendbar und hält ewig, daher wird es für fast alles eingesetzt und die Welt versinkt im Plastikmüll. Der auf fossilen Rohstoffen basierende Kunststoff ist aber nicht nur auf dieser Ebene problematisch – Alternativen müssen her und da kommen die vielversprechend klingenden Biokunststoffe ins Spiel. Mit dem Bioverfahrenstechniker Simon McGowan spreche ich darüber, ob und unter welchen Bedingungen Biokunststoffe eingesetzt werden sollten. Wie kann die Menschheit besser mit ihren Ressourcen umgehen und trotzdem Plastik dort einsetzen, wo die Vorteile optimal zum Tragen kommen?   Gespräch mit Simon McGowan  Profil Science Slam (Auswahl) Über Biokunststoffe [Link] Science-Slam-Finale 2014: Pimp my Bioplast [Link] Im Interview bei „Frag einen Slammy“ [Link] KinderUni [Link1, Link2] Buch Weltrettung braucht Wissenschaft Shownotes: Nachgefragt mit Ann-Kathrin Vlacil über Mikroplastik Institut für Biokunststoffe und Bioverbundwerkstoffe [IfBB] FAQ zu Biokunststoffen Definition Über die Verarbeitung von Biokunststoffen [Link] Datenbank über alle auf dem Markt erhältlichen Materialtypen [Link] Datenbank für Kunststoff verarbeitende Betriebe über mehr als 700 Kunststoffen mit der Info welchen Biokunststoff statt erdölbasiertem Kunststoff eingesetzt werden kann [Link] Abkürzungen Kunststoffe Nummer auf Verpackungen Biobasierte „drop-in“ Kunststoffe Artikel über Biokunststoffe und Klimaschutz [Link] Empfehlenswerter Podcast über Kunststoffe [Link] Beitrag im NDR über Plastik (mit Beitrag von Simon) [Link] Polymere Abbauzeit von Polymeren (zwischen 500 und 1000 Jahre!) [Link] Paper über das Recycling von Plastikverpackungen von Katharina Kaiser et al. (2018) Weltweite und europäische Kunststoffproduktion in den Jahren von 1950 bis 2022 [Link] Artikel über Plastikmüll bei der Zeit [Link] Beitrag über Stoffdeutel vs. Plastiktüte im Deutschlandfunk [Link] Beitrag über den Export von Plastikmüll in der ARD [Link] Artikel über den Export von Plastikmüll nach China bei der Zeit [Link] Artikel über Bioplastik aus Blaualgen [Link1,Link2] Report über Tagetaschen und deren Umweltbelastung während ihres Lebenszyklus der Danish Environmental Protection Agency (2018) (Die Studie impliziert, dass ein Stoffbeutel bis zu 7100 mal benutzt werden muss) Artikel beim Tagesanzeiger über die Studie [Link] Wenn ihr am Gewinnspiel teilnehmen wollt, schickt bitte bis zum 26.05.2024 eine Email an gewinnspiel@nachgefragt-podcast.de

Nachgefragt

#GuteNachrichtenSamstag 👩🏽‍🔬

🦟 #Insektenkunststoff:

"Fliegen sollen den Rohstoff für neues #Bioplastik liefern

Aus den Überresten der Larvenzucht sollen #Biokunststoffe entstehen. Die seien noch umweltfreundlicher als andere Biomaterialien und ließen sich sogar an die Insekten verfüttern."

 via #spektrum
https://www.spektrum.de/news/insektenkunststoff-fliegen-sollen-rohstoff-fuer-bioplastik-liefern/2169903

Fliegen sollen den Rohstoff für neues Bioplastik liefern

Aus den Überresten der Larvenzucht sollen Biokunststoffe entstehen. Die seien noch umweltfreundlicher als andere Biomaterialien und ließen sich sogar an die Insekten verfüttern.

Spektrum.de