Trump-Effekt:
#Frankreich ĂĽberdenkt Haltung zum
#Mercosur-Abkommen: Die konfrontative
#Handelspolitik von US-Präsident
#DonaldTrump lässt das umstrittene Handelsabkommen zwischen der EU und den
#Mercosur-Staaten in einem neuen Licht erscheinen – selbst für hochrangige Vertreter der französischen Regierung, die bislang zu den schärfsten Kritikern zählten.
https://www.euractiv.de/section/landwirtschaft-und-ernahrung/news/trump-effekt-frankreich-ueberdenkt-haltung-zum-mercosur-abkommen/?utm_source=mastodon&utm_medium=dlvr.itDie Wirtschaftserwartungen in Deutschland sind so negativ wie seit Juli 2023 nicht mehr. Ein "erratischer Umbruch in der US-Handelspolitik" sorgt für Unsicherheit. Experten sehen die Aussichten pessimistisch, ähnlich wie beim Ukraine-Krieg. #Wirtschaft #Deutschland #Handelspolitik 📉⚠️ #newz
https://www.n-tv.de/wirtschaft/Wirtschaftserwartungen-so-negativ-wie-seit-Juli-2023-nicht-article25705838.html
Na? Herr Spahn wollen Sie immernoch wetten? #thinkin

ZEW-Index bricht ein: Wirtschaftserwartungen so negativ wie seit Juli 2023 nicht
Ein "erratischer Umbruch in der US-Handelspolitik" sorgt für Wirbel in der deutschen Wirtschaft. Experten schätzen die Aussichten so pessimistisch ein, wie schon lange nicht mehr. Trump wirkt sich ähnlich gravierend aus wie Putins Einmarsch in die Ukraine.
n-tv NACHRICHTENTrumps Zollbefreiungen fĂĽr Elektronik: Nur vorĂĽbergehend? US-Handelsminister Lutnick deutet an, dass
#Smartphones und Computer bald unter separate Halbleiter-Zölle fallen könnten.
#Handelspolitik from hell.
https://winfuture.de/news,150306.html?utm_source=Mastodon&utm_medium=ManualStatus&utm_campaign=SocialMedia
Verwirrende Trump-Zölle: Ausnahme für Elektronik ist nicht permanent
Die kürzlich verkündeten Zollbefreiungen für Smartphones und andere Elektronik könnten nur von kurzer Dauer sein. US-Handelsminister Lutnick deutet an, dass diese Geräte bald unter neue separate Halbleiter-Zölle fallen werden.
WinFuture.deApple entgeht knapp einer Krise – vorerst
Apple stand kurz vor einer ernsthaften Erschütterung seiner globalen Lieferkette. Grund dafür waren neue US-Zölle auf Importe aus China. Ein kurzfristiger Kurswechsel der US-Regierung hat die Lage jedoch entschärft. Viele zentrale Produkte wie das i
https://www.apfeltalk.de/magazin/news/apple-entgeht-knapp-einer-krise-vorerst/#iPhone #News #Apple #China #DonaldTrump #Handelspolitik #Indien #iPhone #Lieferkette #Produktion #Strafzlle #USA #Zlle
Apple entgeht knapp einer Krise – vorerst
Die Apple Zollausnahme sichert iPhones und andere Produkte vor neuen Zöllen aus China und entlastet das Unternehmen erheblich.
Apfeltalk Magazin
Zollerhöhungen: Ausnahmen für Smartphones und Computer entlasten Elektronikbranche
Die US-Regierung schließt Smartphones von den Zollerhöhungen aus. Entdecken Sie die Hintergründe dieser Entscheidung.
Apfeltalk Magazin
Die Wirtschaft in der Region sorgt sich vor den Folgen der US-Zoll- und Handelspolitik - Nordstadtblogger
Regionale Wirtschaft ist aufs engste mit der Weltpolitik verknüpft. Darum werden die Entwicklungen in den USA auch in Dortmund sorgenvoll betrachtet. Mit welcher Stimmungslage begegnen Unternehmen der Region den diesbezüglichen Herausforderungen? Welche positiven und negativen …
NordstadtbloggerTrump verschärft China-Zölle auf 125 % – 90-Tage-Pause für andere Länder
US-Präsident Donald Trump hat am Mittwoch überraschend eine 90-tägige Pause für die meisten neuen US-Zölle angekündigt. Gleichzeitig erhöht er jedoch die Zölle auf Ei
https://www.apfeltalk.de/magazin/news/trump-verschaerft-china-zoelle-auf-125-90-tage-pause-fuer-andere-laender/#News #Tellerrand #Apple #China #Einfuhrzlle #Handelskrieg #Handelspolitik #iPhoneProduktion #Lieferkette #TimCook #Trump #USA #Zlle
Trump verschärft China-Zölle auf 125 % – 90-Tage-Pause für andere Länder
Was bedeutet die Erhöhung der China Zölle auf 125 % für Apple? Einblick in die Herausforderungen für Unternehmen und Märkte.
Apfeltalk Magazin
China soll noch mehr zahlen: Trump kündigt 90-tägige Zollpause für Dutzende Länder an
Die USA erhöhen Zölle für Dutzende Länder. Darauf reagiert China und erhebt ebenfalls höhere Importgebühren. Das lässt sich Trump nicht gefallen: Er legt nach. Gleichzeitig nimmt er jedoch mehrere Länder von den Strafzöllen aus.
n-tv NACHRICHTEN
Trumps Zolloffensive: Protektionismus auf Kosten der Weltwirtschaft - Wirtschaft
Die Eskalation der US-Handelspolitik unter Präsident Donald Trump erreicht mit der Einführung sogenannter „Reziprokzölle“ einen neuen Höhepunkt. Aus ökonomischer Perspektive markiert diese Maßnahme einen gravierenden Eingriff in die bestehenden internationalen Handelsstrukturen. Besonders betroffen ist China, auf dessen Exporte die Abgaben auf bis zu 104 % steigen. Auch rund 60 weitere Handelspartner mit Handelsüberschüssen gegenüber den USA sind betroffen. Trump begründet sein Vorgehen mit dem ...
expertenReport
Die Macht des US-Präsidenten und die globale Handelskrise - Ein Kommentar
DND News - Nachrichten aus Politik, Europa, USA, Nato, EU, Deutschland, Aktuelles, Breaking-News, Pressemeldungen, Blogs, Mastodon, IT, AI