#Tierleid im Einkaufskorb - Warum alle Haltungsformen Aus #Nutztiere krank machen.
Wahrscheinlichkeit ist hoch, dass die Produkte in Deinem Einkaufskorb von einem kranken Tier stammen. Millionen Nutztiere in Deutschland sind krank. Was in der öffentlichen Debatte kaum Beachtung findet: Das Problem betrifft alle Haltungsformen, sowohl konventionell als auch biologisch wirtschaftende Höfe, kleine Betriebe wie Tierfabriken. Das belegen wissenschaftliche Studien zur #Tiergesundheit, die foodwatch für diesen Report ausgewertet hat.

https://www.foodwatch.org/de/tierleid-im-einkaufskorb-warum-alle-haltungsformen-nutztiere-krank-machen-und-wie-sich-das-aendern-laesst
#Landwirtschaft #Ernährung #Fleisch #Milch #käse #Kühe #Kälber #Hühner #Schweine #Rinder #wissenschaft

Tierleid im Einkaufskorb - Warum alle Haltungsformen Tiere krank machen

Millionen Nutztiere leiden massiv unter Krankheiten, Verletzungen und Schmerzen - egal ob sie auf einem Bio-Hof oder einem konventionellen Betrieb leben.

FW DE

Euterentzündungen bei #Kühen, Magengeschwüre bei #Schweinen oder Knochenbrüche bei #Hennen gehören zur Alltagswirklichkeit in deutschen Ställen. Das zeigen wissenschaftliche Untersuchungen. foodwatch hat Studien und Daten der letzten Jahre ausgewertet – das folgende Kapitel stellt die Ergebnisse vor und dokumentiert das Ausmaß der sogenannten „#Produktionskrankheiten“ bei Aus #Nutztieren. Die Lage ist erschreckend. Millionen Nutztiere in deutschen Ställen leiden während ihres kurzen Lebens an vermeidbaren Schmerzen und Krankheiten. Weitere zig Millionen sterben Jahr für Jahr in Deutschland, ohne dass ihr Fleisch verzehrt wird. Sie verenden während der Haltungszeit oder werden aus wirtschaftlichen Gründen getötet und beseitigt.

(Mortalität). 39,63 % DER SCHWEINE haben krankhafte Befunde, wie entzündete Lungen 97 % ALLER LEGEHENNEN haben ein gebrochenes Brustbein (Studienergebnisse aus der Schweiz) ZWISCHEN 23 UND 39 % DER KÜHE sind an Lahmheiten erkrankt (schmerzhafte Erkrankungen der Klauen)