Ever needed to tri-state an #esphome GPIO?

HIGH and LOW not enough for your projects?

Need a bit of high-Z or dual-use the pin as Input?

Here's my solution:

https://github.com/btittelbach/esphome_gpio_tristate

#diy #esp32 #rp2040 #esp8266 #homeassistant #heimautomatisierung #electronics

Am Mittwoch, den 23.04.2025 ab 19 Uhr findet zum ersten Mal die Heimautomatisierung (mit Freier Software) User Group beim CCC-FFM statt. Egal ob Einsteiger oder Profi: Alle an Heimautomatisierung interessierten Menschen sind gerne eingeladen vorbeizukommen!

Mehr Infos zur User Group gibt es im Blog Post https://ccc-ffm.de/2025/04/mi-23-04-19-uhr-erste-heimautomatisierung-user-group/

#cccffm #homeassistant #homautomation #heimautomatisierung

Mi., 23.04., 19 Uhr: Erste Heimautomatisierung User Group – Chaos Computer Club Frankfurt e.V.

Proprietäre Clouddienste können jederzeit im Handelskrieg verloren gehen. Freie Software bleibt bestehen und wird weiterentwickelt. Im offenen Code kann jeder nach Hintertüren suchen und Schwachstellen schließen.
#DigitaleSouveranitat wird immer wichtiger und die #TroLUG hat für 2025 die passenden #Workshops dazu: #Nextcloud,
Freie Software fürs #Smartphone und #Heimautomatisierung mit freier Software. 1. Donnerstag im Monat, online. Termine: https://trolug.de
https://trolug.de/de/

Mal eine Frage an die Heimautomatisierenden unter euch.

Gibt es empfehlenswerte Heizungsthermostate die fernsteuerbar sind und vielleicht das beste beider Welten (mechanisch-manuell / elektrisch) verbinden?

Ich hatte mir günstig ein paar (sonst relativ teure) Brennenstuhl-Thermostate geschossen, aber die sind scheibar rein elektrisch, regeln also ständig nach, wenn die erreichte Temperatur erreicht ist oder die Raumtemperatur dann wieder unter den Soll-Wert fällt.

Jetzt frage ich mich, dass es doch Thermostate geben muss, die nicht ständig elektrisch nachregeln müssen, sondern quasi wie bei den mechanischen Äquivalenten über eine Ausdehnungsmasse verfügen und die elektrische Steuerung dann nur die Solltemperatur einstellt.

Hat da jemand Erfahrungen oder vielleicht sogar Empfehlungen in die Richtung? (Idealerweise Zigbee kompatibel, damit ich darüber alles gemeinsam steuern kann - ist aber kein absoluter muss für mich)

#Heimautomatisierung #Heizung #SmartHome

Nach erster schneller Suche hätt ich zB ModbusTCP gefunden und gehofft man findet dann alles mögliche das den Feldbus kann (Sensoren, IOs, Relais, etc...).

Und dann schreib ich mir zB in Python3 die Logik und lass die auf irgendwas kleinem laufen (Raspi oder so 🤷🏼)

#Feldbus #ModbusTCP #Heimautomatisierung #Heizung #Raspi

Hatte grad en Schwätzle mit meim Vater.
Thema: #Heizungssteuerung.

Will die Einzelkomponenten (#Wärmepumpe, #Solarthermie- & Heizkreis-pumpen) mit eigener Logik ansteuern. 👷
Jetzt die Frage, mit welchen Mitteln setzt man das um. 🤔

Ich als #Informatik|er würde sowas ja gerne richtig #programmieren, nicht so grafisch Klötzchen schieben. 💁🏼

Hätt mir mal jmd. ein paar Stichworte zum Googeln? 🤔

#Feldbus #Heimautomatisierung #Heizung

Edit: Es sind schon alle reserviert.

Braucht eins hier noch einen (oder mehrere) #PC?
Für ein #Bastelprojekt, #Heimautomatisierung, eine #NAS oder oder einen #Proxmox Server?

Oder einfach als starken #Linux PC?

Ich bekomme diese Woche wieder eine Ladung PCs, die ich nach einer Generalüberholung gerne kostenlos gegen Porto verschenken will!

Ich frag auch noch die @computertruhe, aber ihr sollt nicht zu kurz kommen!

Small Form Factor, 6th-gen Intel i7.

#SchenklSchenkt #fediGive

Matter 1.4: Ein Blick auf den neuen Standard
Die Connectivity Standards Alliance (CSA) hat Matter 1.4 vorgestellt, die neueste Version des offenen Standards für Heimautomatisierung und Gerätekommunikation. Matter 1.4 setzt auf
https://www.apfeltalk.de/magazin/news/matter-1-4-ein-blick-auf-den-neuen-standard/
#News #Tellerrand #AmazonAlexa #AppleHomeKit #ConnectivityStandardsAlliance #EnergieManagement #GoogleHome #Heimautomatisierung #Matter14 #MultiAdmin #RouterZertifizierung #SmartHome
Matter 1.4: Ein Blick auf den neuen Standard

Die Connectivity Standards Alliance (CSA) hat Matter 1.4 vorgestellt, die neueste Version des offenen Standards für Heimautomatisierung und Gerätekommunikation.

Apfeltalk Magazin

@chpietsch @ktn @syt @heiseonline @datenfreude @acmelabs @Datenpunks

Wenn Euch irgendwer erzählen möchte, daß "das mit #Linux aber nicht geht":

Unser Haushalt ist #windows -frei. Wir haben:
- Ein #Heimkino für ausgedehnte Filmabende mit allen Quellen die's so braucht
- Im selben Kino wird auch stundenlang gezockt. Mit #steam oder auch freien Spielen
- Eine gut laufende #heimautomatisierung
- Eine Goldschmiedin, die den ganzen Lästigen Bürokrempel (oder auch weniger lästiges Design) mit ihrem Linux-Rechner erledigt.
- Einen Informatiker/Softwareentwickler der sich wundert wie man mit Windows überhaupt entwickeln kann
- Eine eigene Wolke für den Datenaustausch mit allem von Freund bis Steuerberater

Und wenn irgend ein #exot doch mal ein Programm unter windows braucht gibt's Wine oder im schlimmsten Fall 'ne VM.

Geht alles. #keinerbrauchtwindows

Liebe Freunde der #Heimautomatisierung - ich habe ein #iPad im geführten Modus ("Kiosk") als #Dashboard für #Homeassistant installiert. Der Bildschirm soll aus sein und nur bei Knopfdruck angehen. Leider aktiviert sich der Bildschirm aus unerkennbaren Gründen ständig selbst. Was mache ich falsch? Danke für Tipps!