Weniger Stress an der Fußgänger-Ampel
✨🚲 Kommt heut 19 Uhr zur #RADNACHT organisiert von #Ökolöwe. Lasst uns vor der Landtagswahl #LTWSN24 ein Zeichen setzen für die Mobilitätswende & eine gerechte Verkehrspolitik in #Leipzig & #Sachsen! #RichtigWichtig
🔧🪛 @ClaudiaMaicher & Christin Melcher sind vorher ab 17 Uhr mit der mobilen Radwerkstatt an der Sachsenbrücke. Schaut vorbei!
🚴♀️🚴♂️🚴 Ab heute sammeln wir auch beim @stadtradeln gemeinsam Kilometer im Team #GRÜNphase.
📍 Springbrunnen Clara-Zetkin-Park, Anton-Bruckner-Allee
🕖 ab 19 Uhr
Diese Zahlen dürfen niemanden kalt lassen u
erfordern schnelle Maßnahmen.
Das sind z. B.:
#Kreuzungen endlich sicher machen
u dafür z. B.
bei zwei parallelen #Abbiegerspuren für #Kraftfahrzeuge eine gesonderte #Grünphase einführen.
Oder:
Verpflichtender #Abbiegeassistent mit #Notstopp
für alle #Lkw u #Busse.
Außerdem:
Mehr #Kontrollen der #Polizei um #Schrittgeschwindigkeit beim #Abbiegen oder
den #Überholabstand zu Radfahrer:innen durchzusetzen.
Ich habe heute durch Zufall erfahren, dass die Grünphase für Fußgänger an mindestens einer der drei Ampeln in #Polsum verkürzt wurde. Wir durften dies gestern sogar live erleben, als meine Schwiegermutter es mit ihrem #Rollator gerade bis zur Mitte der Fahrbahn geschafft hat, bevor die #Ampel für sie auf Rot sprang.
Grund waren wohl Beschwerden von #Autofahrenden bzgl. der langen Standzeit an die #StadtMarl. Da bei der #Grünphase der Fußgänger diese in alle Richtungen Grün geschaltet bekommen und gleichzeitig entsprechend alle Fahrtrichtungen für Autos Rot zeigen, steht man halt ein wenig länger. Dies sorgte bisher jedoch gleichzeitig dafür, dass eine Diagonalquerung der Kreuzung möglich war.
In Anbetracht der Tatsache, dass es sich um eine Ampel handelt, welche Schülern und älteren Mitmenschen die einzig sichere Querung einer #Hauptverkehrsstraße bietet, ist das in meinen Augen an Frechheit nicht zu überbieten.
Ich habe nun meinerseits die Stadt angeschrieben und um eine Stellungnahme gebeten. Ich bin sogar freundlich geblieben.