Die Grünphasen von Fußgänger-Ampeln sollen länger werden. Das fordern Verbände in NRW. Einige Sädte testen bereits neue Konzepte.#Ampel #Ampelschaltung #Grünphase #Verkehr #Auto #Vorrang #Fußgänger #Politik #Landespolitik #WDR #NRW
Weniger Stress an der Fußgänger-Ampel
Diese #Bettelampel tötet #Menschen! Ich stehe da auch immer wenn ich von der Arbeit nach Hause fahre (seit 2010). Manchmal reagiert der #Taster auf östlicher Seite nicht und die Ampel schaltet auch nicht automatisch auf grün wenn der #Autoverkehr aus der #Moldaustrasse grün hat.
Hier werden oft Kinder und alte Menschen nervös weil keine #Grünphase kommt!
Es ist jetzt an der Zeit das zu #verbessern. Denn einer ist jetzt schon daran #gestorben!
https://www.presseportal.de/blaulicht/pm/110972/5899294
@nakaner @adfc_karlsruhe
POL-KA: (KA) Karlsruhe - Radfahrer wird bei Verkehrsunfall schwer verletzt

Karlsruhe (ots) - Bei einem Verkehrsunfall am Donnerstagvormittag in Karlsruhe-Neureut wurde ein 84-jähriger Pedelec-Fahrer von einem Pkw erfasst und schwer verletzt. Nach...

Presseportal.de

✨🚲 Kommt heut 19 Uhr zur #RADNACHT organisiert von #Ökolöwe. Lasst uns vor der Landtagswahl #LTWSN24 ein Zeichen setzen für die Mobilitätswende & eine gerechte Verkehrspolitik in #Leipzig & #Sachsen! #RichtigWichtig

🔧🪛 @ClaudiaMaicher & Christin Melcher sind vorher ab 17 Uhr mit der mobilen Radwerkstatt an der Sachsenbrücke. Schaut vorbei!

🚴‍♀️🚴‍♂️🚴 Ab heute sammeln wir auch beim @stadtradeln gemeinsam Kilometer im Team #GRÜNphase.

📍 Springbrunnen Clara-Zetkin-Park, Anton-Bruckner-Allee
🕖 ab 19 Uhr

Diese Zahlen dürfen niemanden kalt lassen u
erfordern schnelle Maßnahmen.
Das sind z. B.:

#Kreuzungen endlich sicher machen
u dafür z. B.
bei zwei parallelen #Abbiegerspuren für #Kraftfahrzeuge eine gesonderte #Grünphase einführen.
Oder:
Verpflichtender #Abbiegeassistent mit #Notstopp
für alle #Lkw u #Busse.

Außerdem:
Mehr #Kontrollen der #Polizei um #Schrittgeschwindigkeit beim #Abbiegen oder
den #Überholabstand zu Radfahrer:innen durchzusetzen.

#VisionZero
#WirsindNatenom
#Natenom
2/2

Ich habe heute durch Zufall erfahren, dass die Grünphase für Fußgänger an mindestens einer der drei Ampeln in #Polsum verkürzt wurde. Wir durften dies gestern sogar live erleben, als meine Schwiegermutter es mit ihrem #Rollator gerade bis zur Mitte der Fahrbahn geschafft hat, bevor die #Ampel für sie auf Rot sprang.

Grund waren wohl Beschwerden von #Autofahrenden bzgl. der langen Standzeit an die #StadtMarl. Da bei der #Grünphase der Fußgänger diese in alle Richtungen Grün geschaltet bekommen und gleichzeitig entsprechend alle Fahrtrichtungen für Autos Rot zeigen, steht man halt ein wenig länger. Dies sorgte bisher jedoch gleichzeitig dafür, dass eine Diagonalquerung der Kreuzung möglich war.

In Anbetracht der Tatsache, dass es sich um eine Ampel handelt, welche Schülern und älteren Mitmenschen die einzig sichere Querung einer #Hauptverkehrsstraße bietet, ist das in meinen Augen an Frechheit nicht zu überbieten.

Ich habe nun meinerseits die Stadt angeschrieben und um eine Stellungnahme gebeten. Ich bin sogar freundlich geblieben.

@clubsnruby Erst gestern hatte ich einen solchen Radfahrer für ein paar Ampeln als #Pacemaker vor mir, bis ich mich dann beim Bergabradeln zum Überholen habe hinreißen lassen und ihn dann bei der roten #Ampel - ich stehend, er gerade rechtzeitig für die #Grünphase ankommend - wieder vorgelassen hab🚦🚴‍♂️🚴‍♀️.
"Wenn auf einer Hauptstraße #Tempo30 eingerichtet wird, können #Auto-Fahrende klagen, weil der #Verkehr unverhältnismäßig eingeschränkt wird. Für den #Rad- und #Fußverkehr gilt das nicht. Wenn ich also als zu Fuß Gehender dagegen klagen möchte, dass ich 115 Sekunden an einer #Ampel stehen muss oder es in der #Grünphase nicht rechtzeitig über die Kreuzung schaffe, bekomme ich vor Gericht kein Gehör."
#Verkehrswende
#Klimakatastrophe
https://taz.de/Die-Verstaendnisfrage/!5929868/
Die Verständnisfrage: Autos vor?

Warum ist die Ampelschaltung auf Autos und nicht auf Radfahrende ausgelegt?, fragt eine Leserin. Ein Verkehrsplaner antwortet.