Ich eiere hier noch rum, schreibe mal mehr zu den Fahrrädern, die ich euch zeige, mal mehr zu meinen Erfahrungen mit dem Fotografieren und der Technik.

Falls euch das Fotografieren auch interessiert und ihr nicht warten wollt, bis ich für Profitipps tauge, könnte ich euch diesen Blog-Artikel von Roy Symons empfehlen. Er setzt sich mit dem Belichtungsdreieck „Exposure Triangle“ aus Blende, Belichtungszeit und Lichtempfindlichkeit am Sensor auseinander und kommt von technischer Einordnung und Beschreibung Hintergründe auch zur kreativen Nutzung der technischen Möglichkeiten. Zum Schluss diskutiert er mehrere seiner Bilder inklusive der Einstellungen. Ich fand das sehr lehrreich.
https://www.rollinginthecity.ca/blog/a-guide-to-bicycle-photography

In seinem Blog #RollingInTheCity befasst sich Symons mit #Streets #Bicycles und #Photography, also Straßen, Fahrrädern und Fotografie. Schon ziemlich nice Kombi.

Wie ich Fahrräder im Schatten bei grellem Hintergrund besser fotografieren könnte, habe ich da leider nicht gelernt. Vielleicht muss ich mich aber auch damit abfinden, dass nicht jedes Setting gut funktioniert.

Schulterzuck. …

Dieses Edelstahlrad im Grünen am Ziegelteich wollte ich euch trotzdem nicht vorenthalten. Hat schon was klassisch Dekadentes - so ein all shiny Rad mit unspektakulärem Rahmendesign.

Stirnrunzel. …

„Im Grünen“ in einem Satz mit der Asphaltwüste #Ziegelteich ist auch arg falsch, oder?

#StiloBikesOfKiel #Kiel #Stahlrahmen #Edelstahlrahmen #Stainlesssteelframe #Sterlframe #X5CrNiMo

#FujifilmXT3 #Fujinon23F1_4
Ein Cannondale am Asmus-Bremer-Platz war gestern meine kleine Spielwiese um ein ganz bisschen mit den 23 mm und 50 mm Brennweiten zu probieren.

Brennweite ist nicht nur eine Frage, wie dich komme ich ans Fahrrad, falls der Platz nicht ausreicht oder wir weit LAN ich entfernt sein, falls ich weiter weg bin, sondern auch eine Frage: wie viel Inhalt ich mit in den Hintergrund bekomme. Bild 2 und 3 sind zum Vergleich.

Auf dem zweiten Bild ist viel weniger von den Wänden im Hintergrund zu sehen alle auf dem dritten. So lässt sich die Ruhe im Hintergrund auch mit Auswahl der Brennweite variieren. Größere Brennweite zeigen einen kleineren Ausschnitt, lassen ihn größer wirken und lassen ihn damit dichter wirken. Das zweite Bild ist mit 50 mm geschossen. Alle anderen mit 23mm.

Ich glaube, so langsam verstehe ich noch mehr, warum manche Profifotografen* für Fahrradfotos auf große Brennweiten setzen, um Fahrräder zu fotografieren.

*PS: kennt ihr Fotografinnen, die besonders gerne und viel Fotos mit Fahrradcontent machen?
Ich kenne bisher keine. Einfach null.

#StiloBikesOfKiel #Kiel #CannondaleBikes #Fully #Mountainbike #Fahrrad #Bicycle #Fahrradfotografie #BikePhotography

#FujifilmXT3 #Fujinon23F1_4 #Fujinon50F2
Ich glaube, die Einfahrt zum Rathaus wird ein #KielCycleChic-Spot. Die Sonne leuchtet die Radfahrenden wunderbar aus, während der Tunnel im Hintergrund einen satten Schatten gibt. Und dort pendeln viele Leute entlang, auch mit Rad.

In Zukunft kommt dann wohl das 50mm mehr zum Einsatz auf dem Weg zur Arbeit. Die große Blende - glaube ich - brauche ich bei den Fotos eh nicht.

Und ich träume ja schon von etwas mehr Tele. Mal sehen.

#KielCycleChic #BromptonBikes #Brompton #Gravelbike #SpecializedBikes

#FujifilmXT3 #Fujinon23F1_4
Feierabend und dann stehen da einfach diese temporären (und leicht abzubauenden) Fahrradständer, auch besser bekannt als Baustellenschilder. Und als wäre das nicht toll genug, steht auch noch so ein hübsches Radel so quer dran, dass die hässliche Wand aus ungenutzten Autos nicht das Bild zerstört.

Und irgendwie stehe ich gerade sehr auf rosa und lila Fahrräder. Vielleicht brauche ich auch noch mal eins.

#StiloBikesOfKiel #Kiel #MercierBikes #Steelframe #Stahlrahmen #Rennrad #ClassicBike #Fahrrad

#FujifilmXT3 #Fujinon23F1_4
Bremen Cycle Chic - er fuhr einmal vorbei und ich fand sein Fahrrad mega chic, hatte aber die Kamera nicht griffbereit. Dann fuhr er nochmal vorbei und ich hatte sie wieder nicht schnell genug am Auge und mit so gerade sein Wegfahren in Augenwinkel ins Bild bekommen. Und als wollte er das Foto noch mehr als ich, fuhr er noch ein drittes Mal vorbei und dann war ich bereit. Beim nächsten Mal hätte ich sein Foto gerne noch etwas schärfer geschlossen, aber ein viertes Mal kam er nicht mehr vorbei.

#Bremen #CycleChic

#FujifilmXT3 #Fujinon23F1_4
| ISO400 | 1/680s | f1.4 |
Hintergrund im Schatten, Fahrrad im Licht - zack, Foto. Und so volle Breitseite macht die Tiefenschärfe auch keine Probleme.

Was das Fahrrad angeht: reist ihr eigentlich wie viel entspannter der Aufstieg ist, wenn der Fuß vorne am Sattelrohr vorbei kann? Das merke ich jedes Mal, wenn ich das bei den Sprotten mache - zugeben, nur wenn ich es mir bewusst vornehme. Die Bewegung ist nicht in meinen Routinen angelegt.

#StiliBikesOfKiel #Kiel #MustangBikes
#FujifilmXT3 #Fujinon23F1_4 #Fujinon23F14
Wieder was gelernt - offenblendig mit dem 1,4er ist ja auch auf eine neue Weise neu spannend. Mit so weit offener Blende muss ich mir noch viel mehr Gedanken machen, welchen Teil des Bildes ich denn scharf haben will und welcher vielleicht doch nicht der spannende Teil ist - und das ist im Nachhinein auf den Bildern betrachtet echt nicht, was ich beim Fotografieren im Auge hatte.

Beim Fotografieren das Logo auf der Felge im Auge gehabt und auf den Bildern habe ich dann bemerkt, dass die Ventilkappe oder auch der Tropfen an der Kappe viel spannender gewesen wären. Oder dass fette Kettenblatt in exotischer Messingfarbe. Das wollte ich hervorheben und scharf haben, aber dass die Kette dann schon wieder unscharf ist, stört. Also nächstes Mal doch besser die Blende etwas schließen.

#StiloBikesOfKiel #Kiel
#FujifilmXT3 #Fujinon23f1_4 #Fujinon23f14
Moin Kiel, moin Fotowelt,
ich brauche mal euren Rat.

Mit meinem Fujinon 23mm F1,4 werde ich einfach nicht glücklich und ich frage mich, ob das an meinen Fähgkeiten oder an dem Objektiv liegt. Seit ein paar Tagen habe ich das Objektiv an der Kamera, um mit ihm warm zu werden und mich damit auszuprobieren. Ich merke aber, dass ich mit dem 1,4er immer schüchterner werden, Menschen anzusprechen und zu fragen, ob ich ihre Räder fotografieren könne. Einfach weil ich stark zweifle, dass ich selbst mit den Fotos zufrieden sein würde.

Nun weiß ich, dass ein so offenblendiges Objektiv ein doch nur sehr kleinen Schärfebereich hat und dass das auch eine Herausforderug sein könnte, mit der ich lernen muss umzugehen. Was ich nicht erwartet habe ist, dass ich mit dem Objektiv bei einer geschlosseneren Blende von 2,5 (mittlerwes Foto) immer noch weniger Schärfe in das Foto bekomme als mit meinem 50er F2 bei voll geöffneter Blende. Selbst wenn ich mit dem 23mm auf f5,6 (erstes Foto) dicht mache, sind die Fotos nicht annähernd so scharf wir mit dem 50mm bei offener Blende. Kann das sein? Hat das Objektiv einen Schaden hat oder muss ich erkennen, dass so lichtstarke Objektive so starke Nachteile bei der Schärfe haben?

Wenn ich nah ran gehe, werden die Ergebnisse auch ganz okay, aber ich will ja eigentlich ganze Räder proträtieren und dabei den Hintergrund durch die Unschräfe möglichst vom Rad lösen.

Habt ihr einen Rat? Oder falls ihr in Kiel wohnt und mit einem ähnlich offenblendigen Objektiv fotografiert - vielleicht ja sogar mit Fuji - und mit euren Fotos glüclich werdet, würdet ihr dann vielleicht mal mit mir auf einen Fotospaziergang gehen?

Ich hab schon beim Fotohändler ein Vergleichobjektiv angefragt, damit ich meins mit einem geprüften und sicher intakten Objektiv abgleichen kann, aber die Lieferung dauert jezt schon mehere Wochen.

Grüße vom Sofa.

#Fujinon23F1_4 #Fujinon23F14