Nach dem Regen mit kuchenreicher Regenpause kam die Sonne wieder raus.

Der #CycleChic in Amersfoort ist anders* als in Kopenhagen. Nicht nur in der Kleidung, auch bei den Rädern und deren Nutzen. Was Kopenhagen und Amersfoort gemeinsam hatten: zwei Touristen beim Bikepacken ranten in Funktionskleidung rum, die anderen eher in normaler Alltagskleidung und das durchaus schick. Schlicht auch. Die Fahrräder allerdings waren in Kopenhagen eher schmale unauffällig lackierte Stahlrahmen mit dünnen Rohren in gedeckten Farben. Grau, Taubenblau, Farben die weder richtig hell noch richtig dunkel sind. Viel Understatement. Die Fahrräder in Amersfoort waren stabiler gebaut - sicherlich auch mehr in Alu, das materialbedingt mit größeren Rohrdruchmessern verbaut wird als Stahl - und wurden auch viel mehr als Lastesel genutzt. Während die Räder in Kopenhagen meist nur eine Handtasche oder Rucksack auf dem Gepäckträger oder dem Pizzarack am Lenker trugen, waren voluminöse Fahrradtaschen und große Körbe am Lenker in Amersfoort viel gängiger. Das spricht für einen anderen Einsatz des Fahrrads. ...das Fahrrad als Werkzueg für den Alltag. Habt ihr das schon mal so betrachtet?**

#CortinaBikes #Hollandrad #Faharradalltag
#CycleChic #Radschick

#Amersfoort #Radreise #FujifilmXT3

*Captain Obvious guckt verwundert
**Fahrräder können doch sehr viel mehr als schick an der Wand hängen, stilvoll zum Cafe um die Ecke bringen oder schnell die Panoramastraßen entlang kesseln, um sich dann Pizza am Westside mit Espresso gönnen, oder?
Wieder so ein Foto, bei dem ich das Gesicht gerne unverpixelt hätte, damit auch diese entspannte Freude beim Radeln sichtbar wird.

Eigentlich bin ich schon froh, wenn ich schöne Fahrräder und dazu auch etwas Fahrradmode zeigen kann, aber dann ist da eben doch dieses wunderschöne Gefühl vom Fliegen auf zwei Rädern, das manchmal im Gesichtsausdrück sichtbar ist.

So ein bonschengrünes Fahrrad mit schwarzweißem Outfit ist aber auch so eine Freude. Deutschland kann sich #CycleChic.

Übrigens: Diamant gehört heute zur US Trek Bicycle Coorporation, hat aber eine lange deutsche Fahrradgeschichte, überstand zwei Weltkriege und überlebte auch die Wende.
Die Diamantfahrradwerke mit Sitz in Hartmannsdorf bei Chemnitz hatten 1958 noch 1850 Mitarbeiter*inne, konnten nach der Wende zum Glück gerettet werden und haben heute 588 Mitarbeiter*innen. In Hartmannsdorf werden immernoch Fahrräder montiert. Wertschöpfung in Deutschland.

#Radschick #Cottbus #DiamantTopas #DiamantBikes
Berlin Cycle Chic oder die Uniform für die Bar im Kanzleramt? Oder beides?

Mit der schwarzen Shoppingtasche auf dem Frontrack und dem Original klassischem Stadtrad (so nennen Swapfiets dieses Fahrrad) mit dem blauen Vorderrad finde ich das schon ne schicke Kombi.

#Berlin #CycleChic #Kanzleramt #Swapfiets #
Berlin Cycle Chic - Schwarze Boots, graue Stoffhose, gelbe Regenjacke und dazu Kopfhörer und einen schwarzen Rucksack auf dem Frontrack.

#Berlin #CycleChic #ElopsBikes #Fahrrad
Class of 14 riding beautiful bikes - die rote Mütze und der rot lackierte Rahmen harmonieren wunderbar und lassen das Rad zum Teil des Outfits werden.

Das Foto habe ich vor einem Jahr in Wien gemacht. Menschen auf Rädern und was sie tragen und wie sie unterwegs sind, fingen gerade erst an, mich zu interessieren.

Infrastruktur und ihre Wirkung wird erst verständlich, wenn man beobachtet wie sie von Menschen genutzt wird. Und auch wie nicht.

…und ich finde, Mode ist Teil der Beobachtung. Auch weil sie mir zusätzlich Freude macht.

#CycleChic #Vienna #Wien

#iPhone13
Wiederentdeckt - das Yiwu vom Loppo-Stand in Aktion und wieder in grell heller Sonne.

Und wie chic sind die beiden Radlerinnen. Locker, luftig, sonnig…


Ohne die Helme und die vielen Autos im Hintergrund würde das Bild auch als Copenhagen Cycle Chic durchgehen.

PS: mittlerweile sind die verchromten Schutzbleche vom Yiwu verschwunden und am Hinterrad durch so eine Nachrüstung für Mountainbikes ersetzt. Schutzbleche, finde ich, sind echt eines der größten Nervtöter an Fahrrädern. Super empfindlich. Gerade wenn sie schlank sein und dicht am Reifen liegen sollen, verbiegen sie leicht und schleifen dann. Ob das hier auch der Grund zum Abbau war - ich kann mir vermuten.
#KielCycleChic #CycleChic #Radschick #MayBikes #MayYiwu #Kiel #Exerzierplatz
Sonnengelbe Softshell, Rucksack wird auf dem Rücken getragen, Helm, rot leuchtende Lenkertasche wie ein Fahrradkorb, Gepäckträger ist noch frei.

Vielleicht ist der #KielCycleChic auch bei allerbestem Sonnerbadewetter outdoorsy?

Mein zweites Bild aus der zufälligen Kieler Cycle Chic Serie mit dem defekten 23mm-Objektiv.

#CycleChic #Radschick
#Kiel #Exerzierplatz
#Radkultur #Fahrrad

#FujifilmXT3
Was ist eigentlich der #KielCycleChic?

Funktional? Schnell? Ist er überhaupt schick? Helm?

Diese Fotos hatte ich schnell schnell gemacht, um mein defektes 23mm mit einem intakten zu vergleichen. Eher schnell schnell und die Bilder sind - weil ja, es war tatsächlich defekt - nicht richtig scharf geworden. Aber ich finde, die Sonne und die schönen Farben holen das wieder raus.

Was meint ihr?

Bild 1 aus meinen ersten Kieler Cycle Chic Fotos.

#CycleChic #Radschick #Kiel

#FujifilmXT3
Fast die letzten Fotos vom Tripp nach Kopenhagen - der nächste steht schon wieder bevor.
Dann nehme ich ein 50-140er Zoom-Objektiv mit. Mal sehen wie das wird.

„Gör din grej“ mach dein Ding.

Aus Kopenhagen habe ich mitgenommen, dass sichere und verlässliche Infrastruktur die Freiheit unterstützt, sein Ding zu machen. Niemand ist dort gezwungen ein bestimmtes Verkehrsmittel zu nutzen. Es wird dort auch niemandem verboten.

Es mag viele verwundern, aber sogar Auto fahren ist in Kopenhagen so ziemlich überall möglich.

Die freie und recht sorgenfreie, weil sichere Verkehrsmittelwahl ermöglicht doch, einfach sein Ding zu machen, ohne dass man von irreleitender Verkehrspolitik in Schutzausrüstung, Warnwesten oder Autos gezwungen ist.

Viel Spaß bei Blättern durch die letzten Copenhagen Cycle Chic Bilder von meiner letzten Reise.

#CycleChic #Fahrrad #Infrastruktur
#GörDinGrej
#Kopenhagen #Copenhagen #københavn