#Kosmos482:

#Sowjetische #Raumsonde fällt nach 53 Jahren auf die #Erde

Die gestrandete #Raumsonde sollte eigentlich zur #Venus aufbrechen. Die Mission ist gescheitert und hat in der #Erdumlaufbahn verweilt, wo sie jetzt verglühen soll.

Zwischen dem 9. und 10. Mai 2025 soll es zu einem ungewöhnlichen und unkontrollierten Wiedereintritt von einer Raumsonde kommen. #Kosmos 482 wurde Ende März 1972 von der #Sowjetunion gestartet und sollte eigentlich die Venus erkunden.

https://www.golem.de/news/kosmos-482-sowjetische-raumsonde-faellt-nach-53-jahren-auf-die-erde-2504-195799.html

Kosmos 482: Sowjetische Raumsonde fällt nach 53 Jahren auf die Erde - Golem.de

Die gestrandete Raumsonde sollte eigentlich zur Venus aufbrechen. Die Mission ist gescheitert und hat in der Erdumlaufbahn verweilt, wo sie jetzt verglühen soll.

Golem.de

Steigende #Treibhausgase könnten das #Weltraummüll-Problem verschärfen.

Laut einer neuen Studie verlangsamt sich der Abbau von #Satelliten in niedriger #Erdumlaufbahn, was das Risiko unkontrollierbarer #Kollisionen erhöht.

Bis 2100 könnte die Kapazität für neue #Satelliten um bis zu 82 % sinken. Forscher warnen vor dem Kessler Syndrom (Schneeballeffekt durch Kollisionen).

Wird Elon vermutlich nicht interessieren, oder?

https://www.sciencealert.com/greenhouse-emissions-threaten-the-future-of-low-earth-orbit-scientists-warn

#Klimawandel #Raumfahrt #SpaceDebris

Greenhouse Emissions Threaten The Future of Low Earth Orbit, Scientists Warn

The continued release of greenhouse gases into Earth's atmosphere could increase the longevity of space junk in low Earth orbit, a new paper reveals.

ScienceAlert
#Klimawandel #Erdumlaufbahn - Wie Klimakrise und Weltraumschrott zusammenhängen - "Der Klimawandel hat einer Studie zufolge einen Einfluss auf die Anzahl der Satelliten, die sich mit tragbarem Risiko in Erdumlaufbahnen betreiben lassen. Der Grund dafür sei, dass sich mit zunehmendem Anteil an Kohlendioxid (CO₂) in der höheren Atmosphäre deren Dichte verringere, weshalb dort weniger Weltraumschrott verglühen könne und dieser somit eine Gefahr für Satelliten werde. Bei weiterhin sehr hohen Treibhausgas-Emissionen könnte sich die Satellitenkapazität im Erdorbit bis 2100 dem Modell zufolge um 66 Prozent verringern. Das Team um William Parker vom Massachusetts Institute of Technology in Cambridge (USA) präsentiert seine Studie im Fachjournal Nature Sustainability." - Quelle: SZ - Eventl. € https://www.sueddeutsche.de/wissen/weltraumschrott-gefahr-klimawandel-satellitenkapazitaet-li.3216541
Weltraumschrott-Gefahr: Klimawandel bedroht Satellitenkapazität bis 2100

Der Klimawandel beeinflusst die Anzahl der Satelliten im Orbit. Durch eine abnehmende Luftdichte in höheren Atmosphärenschichten steigt das Kollisionsrisiko mit Weltraumschrott.

Süddeutsche Zeitung
Studie warnt: Klimawandel wirkt sich auch auf Erdorbit aus | Weather.com

Der Klimawandel wird laut einer neuen Studie nicht nur für die Erde, sondern auch für die Umlaufbahn rund um unseren Planeten weit reichende Folgen haben.

The Weather Channel
Tausende Satelliten im All: Reicht der Platz noch aus? | heise online
https://heise.de/-9983863 #Satelliten #Erdumlaufbahn #Orbit
Tausende Satelliten im All: Reicht der Platz noch aus?

Immer mehr Satelliten werden in eine niedrige Erdumlaufbahn gebracht. Sie könnten sich zunehmend gegenseitig behindern und zur Gefahr werden.

heise online
"Tickende Zeitbombe": Wissenschaftler warnen vor Weltraumschrott-Desaster

Fast 30.000 Objekte, die größer als ein Softball sind, rasen mit extrem hoher Geschwindigkeit um die Erde. Wis

t3n Magazin
Funktionsmodell der #Sonnenumlaufbahn der Erde und #Erdumlaufbahn des Mondes einschließlich Simulation der Lage der Erdachse im Verhältnis zur Sonne, #Lego Technik Bausatz 42179. Das Modell verändert auch die Lage der Erdachse relativ zum Punkt auf der Sonnenumlaufbahn. Jahreszeiten, Mondphasen, Zeitzonen, praktisch, aber auch das Prinzip von Getrieben und Übersetzungen ist K2 direkt beim Bau klar geworden. Magnifique!

Der Anstieg von #Satelliten in niedriger #Erdumlaufbahn könnte die Erholung des Ozonlochs gefährden. Beim Verglühen hinterlassen alte Satelliten winzige #Aluminiumoxid-Partikel, die den schützenden #Ozonschicht zerstören. Von 2016 bis 2022 haben diese Partikel um das 8fache zugenommen und könnten weiter ansteigen. Dies könnte die Erfolge des Montrealer Protokolls rückgängig machen. Besonders betroffen sind Starlink-Satelliten von #SpaceX.

#Ozonloch #Luftverschmutzung

https://agupubs.onlinelibrary.wiley.com/doi/10.1029/2024GL109280

Um die Erde sausen unzählige Satelliten, die uns mit schnellem Internet versorgen. Doch das hat einen hohen Preis: Ein neuer Satellit leuchtet so stark wie die hellsten Sterne.#Satellit #SpaceX #ATSSpaceMobile #USA #Teleskop #Observatorium #Astronom #Astronomie #BlueWalker #Bluewalker3 #Antenne #Array-Antenne #Erdumlaufbahn #Orbit #Helligkeit #ScheinbareHelligkeit #Magnitude #Venus #Polarstern #Starlink
Hell, heller, Riesensatellit
Hell, heller, Riesensatellit

Um die Erde sausen unzählige Satelliten, die uns mit schnellem Internet versorgen. Doch das hat einen hohen Preis: Ein neuer Satellit leuchtet so stark wie die hellsten Sterne.

Spektrum.de
Trabanten: Erde hat sich wohl noch einen Minimond eingefangen

Der Gesteinsbrocken begleitet uns wohl schon seit drei Jahren