Podiumsdiskussion "Soziokulturelle Räume in Dresden - Konstant Temporär Prekär"

https://makertube.net/w/fpDahb7nBcDECumkSe3PbY

Podiumsdiskussion "Soziokulturelle Räume in Dresden - Konstant Temporär Prekär"

PeerTube

Podiumsdiskussion "Soziokulturelle Räume in Dresden - Konstant Temporär Prekär"

https://makertube.net/w/gbc4MLUXsnzLFxzyVEFJPd

Podiumsdiskussion "Soziokulturelle Räume in Dresden - Konstant Temporär Prekär"

PeerTube

Florian war am letztjährigen Barcamp Soziokultur und digitaler Wandel mit dabei und meint, dass du auf der Suche nach neuen Formen der Soziokultur im digitalen Raum hier auf jeden Fall fündig wirst und dass hier Ideen für morgen gedeihen.
Kommst du auch ans SKAmp25 am 10. November 2025 in Bern? Dann registriere dich jetzt gleich hier: skamp.ch

#skamp25 #soziokultur #soziokulturelleanimation #sozialearbeit #digitalejugendarbeit #quartierarbeit #gwa #barcamp #gemeindeanimation

Kein ‚lost place‘ #FotoVorschlag
Zum Glück!

Das ehemalige Fabrikareal der „VEB Feinkost Leipzig“ auf der Karl-Liebknecht-Straße wird erhalten, vielfältig genutzt und als sozialer und kultureller Begegnungsort in der Südvorstadt weiter etabliert. Hierzu restauriert die Kunst- und Gewerbegenossenschaft Feinkost das Gelände in enger Abstimmung mit der Stadt Leipzig und schafft so neue Räume für kleingewerbliche und kreative Existenzen. 🫶

#photography #fotografie #soziokultur #leipzig

Der #FachpoolSoziokultur geht in die nächste Runde! Am 20. Mai diskutieren wir in Bern die #Ästhetik der #Soziokultur.

„Mir hei e Verein und ich ghöre dezue…“ sang bereits Mani Matter und du gehörst vielleicht auch bald dazu. Die Radarstation öffnet sich für alle. Senden, empfangen, orten und verorten – das wollen wir ab sofort mit allen machen, die sich für Digitalität in der Soziokultur interessieren. Klingt interessant? Dann kannst du dich gleich dort anmelden: https://radarstation.ch/unterstuetzen

"... u d'Lüt seged lue, de ghört ou dezue..." #verein #digitalisierung #soziokultur

Unterstützen – Radarstation

Für die Umsetzung der Angebote und Projekte arbeiten wir seit Beginn in Kooperationen mit verschiedenen Fachpersonen aus unserem breiten Netzwerk und haben so

Radarstation

Der #FondsSoziokultur ermöglicht die finanzielle #Förderung von zeitlich begrenzten Vorhaben in ganz Deutschland aus Mitteln der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien. Beantragt werden können soziokulturelle Projektvorhaben, Projekte von Menschen unter 25 Jahren, Prozesse der Organisationsentwicklung sowie internationale Kooperationen mit Organisationen aus dem Vereinigten Königreich.
Antragsfrist: 2. Mai 2025

https://www.fonds-soziokultur.de/de/foerderung

#OpenCallsWednesday
#BKM
#soziokultur

Wir fördern Soziokultur.

Über mehrere Programme fördern wir soziokulturelle Projekte, Organisationsprozesse, junge Ideen und internationale Kooperationen mit UK. Hier informieren!

Fonds Soziokultu

TIL: Das Vertrauen in das entstehende «Produkt»/Ergebnis kann ein wichtiger Aspekt sein, wenn es darum geht, mit «KI» in der Sozialen Arbeit zu arbeiten.

Also: Wenn KI Teil des (Wissens)Produktionsprozesses ist, dann sinkt die Nachvollziehbarkeit und damit das Vertrauen.

Ich sehe das auch analog zur Kritik an eVoting, wo es vor allem um die Nachvollziehbarkeit geht.

#ki #SozialeArbeit #DigitaleSoA #soziokultur #soziokulturelleanimation #jugendarbeit #okjaverse #okja

(merci Friedrich Krotz)

Digitalität in der Soziokultur kann immer wieder auch bedeuten, spezielle Tools für die fachliche Arbeit zu entwickeln. Die OJA Zürich hat eine spezielle Applikation entwickelt, die die Dokumentation der eigenen Arbeit mit Blick auf das Reporting erleichtert.

Hier gehts zur neuesten Podcastfolge mit Anne Terrier von der Mobilen Jugendarbeit im Gespräch mit Eike:
https://radarstation.ch/podcast/tdsidd-016-applikationsentwicklung-in-der-soziokultur-bei-der-oja-zuerich

#mobilejugendarbeit #digitalejugendarbeit #digitalität #soziokultur #podcast #tourdesoziokultur #tdsidd

TdSidD 016: Applikationsentwicklung in der Soziokultur bei der OJA Zürich – Radarstation

Digitalität in der Soziokultur kann immer wieder auch bedeuten, spezielle Tools für die fachliche Arbeit zu entwickeln. Die OJA Zürich hat eine spezielle

Radarstation

Mit großer Sorge haben wir die Kleine Anfrage „Politische Neutralität staatlich geförderter Organisationen“ der CDU/CSU-Bundestagsfraktion zur Kenntnis genommen.

Die darin anklingenden Unterstellungen gegenüber zivilgesellschaftlichen Initiativen und gemeinnützigen Vereinen waren für uns Anlass, einen Offenen Brief an unseren CDU-Bundestagsabgeordneten Thomas Gebhart zu adressieren.

https://hausamwestbahnhof.de/offener-brief-an-dr-thomas-gebhart-mdb/

#KleineAnfrage #CDU #Engagement #Demokratie #Soziokultur #Gemeinnützigkeit #Südpfalz