📣 Save the Date!
Die Anmeldung ist eröffnet für das 42. Forum Kommunikationskultur zum Thema „Don´t Panic. Medienbildung für Mut und Resilienz in einer Welt im Umbruch.“, organisiert von der @gmknet
📅 14.–16.11.2025
📍 Uni Oldenburg
✨ 3 Tage voller Keynotes, Workshops & Austausch
🎉 Highlight: Dieter Baacke Preisverleihung am Samstagabend!

🎟️ Tickets & Informationen unter https://www.gmk-net.de/veranstaltungen/42-forum-kommunikationskultur-2025

#GMKForum2025 #Medienpädagogik #Kommunikationskultur #Oldenburg #Demokratie #digitalebildung

,,Ich engagiere mich bei MINT Zukunft schaffen, da es mir am Herzen liegt, Lernen und Forschen mit digitalen Mitteln zu einem positiven Erlebnis zu machen und Zukunftsthemen in die Bildung hineinzutragen.“ Das Zitat stammt von MINT-Botschafterin Franziska Weser, Kultur- und Medienpädagogin, Medienpsychologin, Gründerin und Geschäftsführerin von Heartucate. Sie erzählt uns im In… https://mintzukunftschaffen.de/2025/09/30/mint-botschafterin-franziska-weser-im-interview/ #MINT #MINTBildung #DigitaleBildung #Bildungfüralle #Bildungsgerechtigkeit #SchuleNeuDenken
MINT-Botschafterin Franziska Weser im Interview

,,Ich engagiere mich bei MINT Zukunft schaffen, da es mir am Herzen liegt, Lernen und Forschen mit digitalen Mitteln zu einem positiven Erlebnis zu machen und Zukunftsthemen in die Bildung hineinzutragen.“ Das Zitat stammt von MINT-Botschafterin Franziska Weser, Kultur- und Medienpädagogin, Medienpsychologin, Gründerin und Geschäftsführerin von Heartucate. Sie erzählt uns im Interview mehr über ihre Motivation, sich ehrenamtlich für MINT einzubringen. Auch Sie können Teil des MINT-Botschafternetzwerks werden.

MINT Zukunft schaffen!
Gestern und heute treffen sich ca. 600 Interessierte in Potsdam zur Tagung des Kompetenzverbunds lernen:digital „Digitale Transformation für Schule und Lehrkräftebildung“ in Potsdam ein.
Wer sich dafür interessiert, kann ja mal einen Blick ins Programm werfen:
https://lernen.digital/veranstaltungen/tagung-digitale-transformation-fur-schule-und-lehrkraftebildung-gestalten-2025/
#digitaleBildung #lernendigital

START DER TAGUNG: »Digitale Transformation für Schule und Lehrkräftebildung gestalten«
Heute beginnt in Potsdam die Tagung des Kompetenzverbunds lernen:digital. Im Fokus: Professionalitätsentwicklung im digitalen Wandel, innovative Fortbildungsformate & erfolgreicher Wissenstransfer zwischen Forschung und Praxis.
Das DZLM bringt als Teil der Transferstelle seine Expertise in die Mathematiklehrkräftebildung ein.

#DigitaleBildung #Lehrkräftebildung #DZLM #lernenDigital

https://lernen.digital/veranstaltungen/tagung-digitale-transformation-fur-schule-und-lehrkraftebildung-gestalten-2025/

Tagung „Digitale Transformation für Schule und Lehrkräftebildung gestalten“ 2025 - Kompetenzverbund lernen:digital

Die digitale Transformation stellt nach wie vor eine große Herausforderung für Schule und Unterricht dar. Um dieser Herausforderung zu begegnen, spielen gezielte Fort- und Weiterbildungen für Lehrkräfte und Schulleitungen sowie eine zukunftsorientierte digitalisierungsbezogene Schulentwicklung eine zentrale Rolle. Wie können Erkenntnisse aus der Forschung für die digitale Transformation in der Praxis nutzbar gemacht werden? Wie kann... View Article

Kompetenzverbund lernen:digital

Im Projekt Junior Science Café KI organisieren Jugendliche Wissenschaftscafés zu KI. Im vergangenen Schuljahr wirken rund 230 Schüler*innen an der Organisation von 14 Cafés mit, 36 Expert*innen aus Wissenschaft, Wirtschaft, Politik und Bildung nahmen teil. Mit dabei war Christina Kratsch von der @HTW_Berlin . Was sie motiviert und überrascht hat, erzählt sie im Video 👇
https://youtube.com/shorts/1LSVOgxiWOM

1/3

#Wisskomm #KI #Bildung #DigitaleBildung #Schule #Partizipation #Teilhabe #MINT

Before you continue to YouTube

KI Bilder generieren, Fake News erkennen oder selbst programmieren lernen – digitale Bildung ist in Schulen zentraler Bestandteil des Lehrplans. Doch wie sieht die Praxis aus? Wir sprechen mit der Lehrerin Alicia Bankhofer über praktische und pädagogische Herausforderungen, aber auch die Chancen, die digitale Bildung für junge Menschen bieten kann.

DER SOZIALKOMPASS
Wie erklärt man KI in der Schule, Alicia Bankhofer?
28.09. 10:30-11:00
https://o94.at/programm/sendung/id/2384659

#KI #Bildung #digitaleBildung

Radio ORANGE 94.0

🎬📖! Unser neues Projekt - Geschichten zum Leben
erwecken: Lesen, Basteln, Animieren ging heute in die nächste Runde…. Heute drehte sich alles um das Thema Daumenkino.
@makerport_stralsund @gutes_aufwachsen_mit_medien @bw_bibliotheksverband @hansestadt_stralsund Stadtbibliothek Stralsund #Trickfilm #StopMotion #AnimationWorkshop #Filmemachen #CreativeKids #Storytelling #Medienpädagogik #DigitaleBildung #Medienkompetenz #Medienbildung #KreativesLernen #MakingMedia #Mitmachen #KinderKreativ #JungeMedienmacher #KidsCreate #JugendKreativ #EntdeckenGestalten #Workshop #Ferienprogramm #Kreativtage #BildungMitZukunft #KreativMitMedien #medialab
🟧 Save the Date: Am 27. Oktober 2025 startet das Themenspecial „Curriculumentwicklung: Konzepte, Tools & Trends“ auf e-teaching.org – in Kooperation mit dem Editorial Board der Gesellschaft für Medien in der Wissenschaft (GMW). Die Teilnahme ist kostenlos. 🟧 Alle Termine & Themen im Überblick: https://www.e-teaching.org/news/eteaching_blog/save-the-date-themenspecial-curriculumentwicklung-konzepte-tools-trends-auf-e-teaching.org #Curriculumentwicklung #DigitaleBildung #FutureSkills #KI
„Ich möchte dazu beitragen, junge MINT-Talente zu fördern, um diese mit zeitgemäßen Projekten auf ihre Zukunft vorzubereiten.“ Das Zitat stammt vom MINT-Botschafter Ronald Kruse, MINT-Koordinator am Gymnasium Antonianum Geseke, Lehrkraft für Mathematik und Physik. Er erzählt uns im Interview mehr über seine Motivation, sich ehrenamtlich für MINT einzubringen. Auch Sie können Te… https://mintzukunftschaffen.de/2025/09/25/mint-botschafter-ronald-kruse-im-interview/ #MINT #MINTBildung #DigitaleBildung #Bildungfüralle #Bildungsgerechtigkeit #SchuleNeuDenken
MINT-Botschafter Ronald Kruse im Interview

„Ich möchte dazu beitragen, junge MINT-Talente zu fördern, um diese mit zeitgemäßen Projekten auf ihre Zukunft vorzubereiten.“ Das Zitat stammt vom MINT-Botschafter Ronald Kruse, MINT-Koordinator am Gymnasium Antonianum Geseke, Lehrkraft für Mathematik und Physik. Er erzählt uns im Interview mehr über seine Motivation, sich ehrenamtlich für MINT einzubringen. Auch Sie können Teil des MINT-Botschafternetzwerks werden.

MINT Zukunft schaffen!
×

📣 Save the Date!
Die Anmeldung ist eröffnet für das 42. Forum Kommunikationskultur zum Thema „Don´t Panic. Medienbildung für Mut und Resilienz in einer Welt im Umbruch.“, organisiert von der @gmknet
📅 14.–16.11.2025
📍 Uni Oldenburg
✨ 3 Tage voller Keynotes, Workshops & Austausch
🎉 Highlight: Dieter Baacke Preisverleihung am Samstagabend!

🎟️ Tickets & Informationen unter https://www.gmk-net.de/veranstaltungen/42-forum-kommunikationskultur-2025

#GMKForum2025 #Medienpädagogik #Kommunikationskultur #Oldenburg #Demokratie #digitalebildung