Pünktlich und thematisch passend zum OERinfo-Fachtag sind am 15.10. drei geförderte Projekte unter dem Label OE_Sprints gestartet.
Ziel dieser Projekte ist es, prototypische Softwarelösungen für eine offene und #OER-förderliche #digitaleBildung zu entwickeln.
#OERde #OERStrategie #offeneBildung #Bildungsinfrastruktur #AcademicMastodon #software #OpenEducation #OpenSource

OE_Sprints: Softwarelösungen für eine offene und OER-förderliche digitale Bildung - OER-Strategie
Bedarfsgerechte WeiterentwicklungDie OER-förderlichen Infrastrukturen der digitalen Bildungslandschaft in Deutschland haben sich ebenso dezentral entwickelt, wie die globale OER-Bewegung selber. Die dabei entstehenden Lücken verhindern bspw. die Optimierung der Interoperabilität von Diensten oder den freien Zugang zu OER aufgrund von Lock-In-Effekten. Sprint-FörderungenAls Teil der lernenden OER-Strategie des Bundes werden Sprint-Förderungen daher als neues Förderformat eingesetzt, um […]

