Toxische Ausbildungskultur in Game Art – Podcast E119
Das Game Art-Studium: Selbstausbeutung, Crunch, Machtstrukturen – daneben: Zeichnen lernen, Grafikprogramme, Spiele-Engines und Co. meistern und sich kreativ entfalten. Mit Prof. Marion Plank diskutieren wir die häufig toxische Ausbildungskultur im Game Art-Bereich und mögliche Auswege.
Bild: Game Art Workshop, Marion Plank
Zu Gast
Hosts
- Nicolas Hoberg, Jessica Kathmann | Behind the Screens
TLDR
Transkript für Folge 119 herunterladen
00:00:00 Intro und wieso das uns Thema alle angeht
00:08:10 Wie sieht Game-Art-Ausbildung überhaupt aus?
00:17:45 Ausbildungskultur, Unterschiede zum späteren Arbeiten in der Branche
00:35:35 Überarbeitung auf Seite der Lehrenden und die Rolle von Mentoring
00:42:20 Crunch in Ausbildung und Spielebranche
00:54:54 Personenkult und Machtausübung
01:08:33 Konkrete Tipps für Auswege aus toxischer Ausbildungskultur
01:19:04 Ängste rund um Generative AI
01:23:01 Verabschiedung
Psychologie und Konzepte
Literatur und weitere Links
In eigener Sache
Wenn euch die Folge gefallen hat, hinterlasst uns doch eine gute Bewertung bei Apple und Spotify oder abonniert uns bei Amazon Music, Audible oder Deezer. All das hilft uns dabei, auf den Plattformen sichtbarerer zu werden.
Wenn ihr uns finanziell unterstützen möchtet, könnt ihr das auf Steady tun – jeder Beitrag hilft uns, Behind the Screens weiter wachsen zu lassen.
Wir freuen uns über Feedback. Schreibt uns doch einen Kommentar unter diesen Post oder meldet euch via BlueSky oder LinkedIn. Noch besser: Diskutiert mit uns auf Discord!
#Ausbildung #BigFive #Crunch #Narzissmus #Perfektionismus #Persönlichkeitspsychologie #Resilienz