Hier gibt es doch eine #Bibliothek #Bubble ...
#Frage:

Wenn man einen Podcast auf archive.org archivieren möchte.
#Wie geht man da vor?

Gibt es eine Möglichkeit ihn via
#RSS zu importieren?

#Archivierung

Ein interessanter Beitrag.

Über die konkrete zeitgenössische Dokumentation von Erwerbungsvorgängen und die langfristige Sicherung / Archivierung in diesem Fall kann ich nichts sagen.

Grundsätzlich habe ich aber immer wieder den Eindruck, dass die Regelhaftigkeit von Dokumentation und langfristiger Archivierung überschätzt und das Ausmaß von Nicht-Dokumentation und NICHT langfristiger Sicherung unterschätzt wird. #Archivierung ist Ausnahme, nicht Regelfall.

Apple löscht ICE-Apps ❌ #Apple hat die Apps #ICEBlock und #EyesUp aus dem #AppStore entfernt, nachdem das US-#Justizministerium laut Medienberichten Druck auf das Unternehmen ausgeübt hatte.

Entwickler wehrt sich 💬 ICEBlock-Gründer Joshua Aaron kritisierte Apple scharf und warf dem Konzern vor, „vor einem autoritären Regime zu kapitulieren“.

Zweite App betroffen 📲 Auch #EyesUp, eine App zur #Archivierung von #Videos über mutmaßliche #ICE-#Missbräuche, wurde gelöscht.

Open Archiver
DSGVO-konforme Archivierung von Mails

Gerade auf YT gesehen und mal auf dem Raspberry Pi installiert. Mit web.de-Account getestet (siehe Screenshot).

Funktioniert gut und flott. Da ich Mailstore nutze, habe ich jetzt keine direkte Verwendung - aber für Freiberufler usw. könnte das interessant sein.

https://openarchiver.com

https://www.youtube.com/watch?v=TXd2X7Ln_Vk

#selfhosted #mail #archivierung

Neues Repo zur Dokumentation: Belege, Zitate und Pressequellen rund um ein mögliches AfD-Verbotsverfahren. Ziel: strukturierte, quellengesicherte Übersicht, offen zur Mitarbeit. Hinweise, Korrekturen und zusätzliche Quellen willkommen.

Repo: https://github.com/LinoCasu/AfD-Verbotsverfahren-Grundlagenforschung

#OpenSource #Recherche #Dokumentation #Demokratie #Zivilgesellschaft #Politik #Archivierung

GitHub - LinoCasu/AfD-Verbotsverfahren-Grundlagenforschung

Contribute to LinoCasu/AfD-Verbotsverfahren-Grundlagenforschung development by creating an account on GitHub.

GitHub
Ein Beitrag meiner sehr geschätzten Kollegin Stephanie Kortyla aus dem elStA (elektronisches Staatsarchiv) über die #Archivierung elektronischer Unterlagen, konkret die Problematik der #Dateiformatendungen. Mit einem Link zu "signifikanten Eigenschaften"
#SächsischesStaatsarchiv
https://saxarchiv.hypotheses.org/45705
Sein oder Schein? Dateiformatendungen und Formaterkennung

Per Doppelklick lassen sich Dateien in der Regel automatisch mit einer verknüpften Software öffnen. Was ist aber, wenn das Anzeigeprogramm streikt oder das Dateiformat unbekannt ist? Bei der elektronischen Archivierung ist deshalb die Dateiformaterkennung von zentraler Bedeutung. Der folgende Beitrag löst einige Fragen rund um Dateiformaterweiterungen auf.

SAXARCHIV-Blog
Websites verschwinden in alarmierendem Tempo und selbst die Wayback Machine ist nicht immer zuverlässig. So archivieren Sie Seiten lokal im Original-Layout. #Archivierung

heise+ | Wenn Websites verschw...
Wenn Websites verschwinden: Drei Wege, sie lokal im Original-Layout zu sichern

Websites verschwinden in alarmierendem Tempo und selbst die Wayback Machine ist nicht immer zuverlässig. So archivieren Sie Seiten lokal im Original-Layout.

heise online

heise+ | Wenn Websites verschwinden: Drei Wege, sie lokal im Original-Layout zu sichern

Websites verschwinden in alarmierendem Tempo und selbst die Wayback Machine ist nicht immer zuverlässig. So archivieren Sie Seiten lokal im Original-Layout.

https://www.heise.de/ratgeber/Wenn-Websites-verschwinden-Drei-Wege-sie-lokal-im-Original-Layout-zu-sichern-10359344.html?wt_mc=sm.red.ho.mastodon.mastodon.md_beitraege.md_beitraege&utm_source=mastodon

#Archivierung #Backup #Internet #IT #Wissenschaft #news

Wie funktioniert moderne #Archivarbeit? Unser zweitägiges Online-Seminar #Archive für Einsteiger*innen (8.–9. Sept. 2025) bietet einen fundierten Einstieg ganz ohne Vorkenntnisse.

Im Fokus: Grundlagen, digitale & audiovisuelle #Archivierung #Erschließung, #Recherchetools, rechtliche Aspekte u.v.m.

Kooperation mit Fachbereich Informationswissenschaften & ZEW der @fhpotsdam

📅 08.–09.09.2025, jeweils 10–16 Uhr, online

ℹ️ Anmeldung: https://veranstaltung.weiterbildung.fu-berlin.de/Veranstaltung/cmx67978a0e1f5c6.html

📄 Flyer: https://www.fu-berlin.de/sites/weiterbildung/weiterbildungsprogramm/pdf/bib/einsteiger.pdf

Tape ist (noch) nicht tot: 2024 wurden LTO-Medien für 176 Exabyte ausgeliefert

Für Langzeitarchivierung kommen in vielen Unternehmen immer noch Bandlaufwerke nach dem LTO-Standard zum Einsatz. Doch das Ende naht.

https://www.heise.de/news/Tape-ist-noch-nicht-tot-2024-wurden-LTO-Medien-fuer-176-Exabyte-ausgeliefert-10500928.html?wt_mc=sm.red.ho.mastodon.mastodon.md_beitraege.md_beitraege&utm_source=mastodon

#Archivierung #IT #news

Tape ist (noch) nicht tot: 2024 wurden LTO-Medien für 176 Exabyte ausgeliefert

Für Langzeitarchivierung kommen in vielen Unternehmen immer noch Bandlaufwerke nach dem LTO-Standard zum Einsatz. Doch das Ende naht.

heise online