Pressemitteilung: https://www.uni-hohenheim.de/index.php?id=12&tx_ttnews[tt_news]=65304&no_cache=1
✅ In #Löffingen wurde ein innovativer #AgriPV-Solarpark eingeweiht: Auf 11 Hektar kombiniert die Anlage senkrecht montierte, dreireihige Module mit #Landwirtschaft.
90 % der Fläche bleibt für #Ackerbau, #Grünland und #Rinderhaltung nutzbar. Mit 4,3 MW Leistung versorgt der Park rund 4.000 Menschen mit Strom, dank Ost-West-Ausrichtung vor allem zu Spitzenzeiten.
#Solarenergie #Photovoltaik #Landwirtschaft #AgriPhotovoltaik #Energiewende
#GoodNews am Samstagmorgen - Ein Blick in die Zukunft: #Agriphotovoltaik
Auf einem Hof im Rheinland wachsen Bioäpfel und Biobirnen unter Solarpanelen.
Zwar fällt der Ertrag geringer aus, aber es gibt auch viele positive Effekte: besseres Mikroklima, bessere Bewässerung, Schutz vor zu viel Nässe, weniger Einsatz von Pflanzenschutzmitteln, ...
Solche "Geschichten" möchte ich in den täglichen Nachrichten sehen und hören.
In Bayern ist im Juni eine in dieser Form einzigartige Agri-Photovoltaik-Anlage mit etwa 940 Kilowatt Leistung in Betrieb gegangen. Auf einer Ackerfläche der Bayerischen Staatsgüter wurden gleich drei unterschiedliche Systeme installiert: ein vertikales sowie zwei nachgeführte Systeme mit unterschiedlich hoher Aufständerung. Diese Anlage wird in den kommenden Jahren durch das Technologie- und Förderzentrum (TFZ) sowie die <a href="https://www.pv-magazine.de/2024/07/24/agri-photovoltaik-in-bayern-forschung-und-innovation-auf-sieben-hektar-ackerland/" class="more-link">[…]</a>
@klima_memes Und dann ist da noch das hier.. #AgriPhotovoltaik
Landwirte fürchten, ihre Flächen an Betreiber von Solarparks zu verlieren. Die Konkurrenz um Ackerflächen nimmt zu. Ist Agri-PV die Lösung?
#Ackerflächen #Agriphotovoltaik #Energiewende #Flächenkonkurrenz #Landwirtschaft #Photovoltaik #ZurückZumThema
Bauern fürchten, ihre Flächen an Betreiber von Solarparks zu verlieren. Es droht ein Kampf um die Ackerflächen. Ist Agri-PV die Lösung?
Agri-Photovoltaik als Chance:
Der deutsche Weinbau reagiert mit einem Pilotprojekt auf die Auswirkungen des Klimawandels
https://www.tagesschau.de/multimedia/video/video-1262648.html
#Weinbau #AgriPV #Agriphotovoltaik #Landwirtschaft #SolarPunk
@tazgetroete @empathroet wieso experimentieren? Dass das funktioniert ist schon länger nachgewiesen und wird bereits praktiziert. #AgriPV #AgriPhotovoltaik
Der Solarpark Bruck/Leitha fährt seine erste Ernte ein.
Was für ein cooles Projekt. Für die #Solaranlage gehen nur 2% des Feldes verloren.
@pkreissel @tagesschau
»Auf rund 4% der globalen Ackerfläche werden Mais, Weizen und Zuckerrohr für Biogas und Biosprit angebaut. Die entsprechende Energie können Solarmodule viel günstiger erzeugen—und sie brauchen dafür nur ein Zehntel der jetzigen Anbauflächen.«
https://www.dw.com/de/doppelt-ernten-mit-agri-photovoltaik-solarmodule-landwirtschaft-globaler-trend/a-58002117
#Agriphotovoltaik spart die Tagesschau aus. Unter Panels ist u.U. Platz für Energiepflanzen, Lebens-/Futtermittelanbau, Weideland. Flächenkonkurrenz kann aber trotz theoretischer Vereinbarkeit bestehen.