Was bedeutet es, in den 70ern zu studieren? Alumna Anke Stöver-Blahak kam 1975 aus Oldenburg nach Tübingen, um an der Uni Germanistik und Philosophie zu studieren.

Im Interview erzählt sie von
🔹 ihrem herausfordernden Studienstart
🔹 ihrem Wunsch, die Bedingungen für Neuimmatrikulierte zu verändern und zu verbessern
🔹 Begegnungen mit Walter Jens und Diskussionen über Ulrike Meinhof

👉 Heute engagiert sie sich für das Alumni-Netzwerk der Universität Tübingen und hat das Germanistik-Alumni-Netzwerktreffen angestoßen.

📲 In unserem Karussell geben wir einen Einblick ins Interview.
Den ganzen Text findet ihr auf der Homepage des Alumni-Büros. Alle Infos zum Alumni-Treffen auf den letzten Slides!

Zum Artikel 👉 https://uni-tuebingen.de/de/277035

#Alumni #Germanistik #UniversitätTübingen #Netzwerk #1970er #Rückblick

Zum #Tagesabschluss schlafe ich zu den Klängen vom #ElectricLightOrchestra ein

Gute Nacht beisammen 😊

#music #Musik #ELO #1970er #1970s #70smusic

Von der aktuellen Ostmoderne-Diskussion nebenan inspiriert, hier eine entfernt verwandte #Folgeempfehlung.

Auf @memoire2cite kommen (fast zu-)viele nostalgische Bilder der #1970er, manchmal auch #1960er, #1950er, seltener #1980er.

Das allermeiste aus Frankreich, aber nicht nur, auch USA, Deutschland Ost und West, andere europäische Länder.

Interessant ist, wie sich die Entwicklungen ähneln, da wirken z.B. die #DDR-70er gar nicht mehr so anders.

Hans Rosenthal hatte bei uns einen Sonderstatus

YouTube
Die Geschichte der Saab Sonett Sportwagen › Weites.Land

Bei einem Besuch im Saab Museum Trollhättan entdecken wir die uns unbekannte Serie der Saab Sonett I, Sonett II und Sonett III. Die Geschichte dieser

Kindheit und Katastrophe: Antikes Drama im schwedischen Kindertheater der 1970er-Jahre » vifanord | FID Nordeuropa

Ein Tag auf der Lüneburger Straße in Harburg

Bis in die 1970er fuhren hier Straßenbahnen. Seit Jahrzehnten ist hier Fußgängerzone, die sich langsam zum Szene-Viertel entwickelt.

https://www.ndr.de/fernsehen/sendungen/hamburg_journal/Ein-Tag-auf-der-Lueneburger-Strasse-in-Harburg,hamj150316.html

#Hamburg #LüneburgerStraße #Harburg #Straßenbahnen #Fußgängerzone #SzeneViertel #Entwicklung #1970er #Historie #Stadtentwicklung #Geschichte #Stadt #HamburgJournal

Ein Tag auf der Lüneburger Straße in Harburg

Bis in die 1970er fuhren hier Straßenbahnen. Seit Jahrzehnten ist hier Fußgängerzone, die sich langsam zum Szene-Viertel entwickelt.

NDR Mediathek

NEUE REZENSION: "Abenteuer ohne Helden / 20 Jahre danach" – Gesamtausgabe

Einen solchen 70er-Jahre-Dunst strömen nur wenige Comics aus...

https://comicgate.de/rezensionen/abenteuer-ohne-helden-20-jahre-danach-gesamtausgabe/

#Comicrezensionen #1970er #Abenteuercomic #Dany #JeanVanHamme #RossiSchreiber #SchreiberUndLeser #Tintin

Abenteuer ohne Helden / 20 Jahre danach – Gesamtausgabe

Einen solchen 70er-Jahre-Dunst strömen nur wenige Comics aus. Abenteuer ohne Helden ist ein Katastrophenfilm auf dem Papier, auch wenn das Flugzeug, anders als bei Airport (1970), bereits abgestürzt ist. Und dann ist es noch eine Art Versuchsanordnung – angeblich ohne Helden, was allerdings eine Mogelpackung ist: Wer hier die Helden sind und wer die Schurken, ist schnell eindeutig. Auch wenn die Prämisse um den Überlebenskampf abgestürzter Flugzeuggäste abgedroschen klingt: Abenteuer ohne Helden ist gut gealtert und kann sich sehen lassen. Das liegt überraschenderweise in erster Linie am Künstler Dany, der hier seine grafisch anspruchsvollste Arbeit abgeliefert haben dürfte. Es war Dany anfang der 70er ein echtes Anliegen, aus dem Funny-Sektor auszubrechen, auf den er bis dato durch seine Arbeit an der Reihe Oliver und Columbine (Skripte von Greg) festgelegt war. Das ist gut nachvollziehbar, denn Oliver und Columbine ist zwar ganz süß, aber trotzdem die wohl furchtbarste frankobelgische Funnyserie – wenn ich sie lese, habe ich stets den Eindruck, die beiden Hauptfiguren sind eine Art Schlager-Traumpaar, das den Leser durch das Traumland der Volksmusik führt. …

Comicgate
Als Kundenbindung bei der Volksbank noch Mike, der Taschengeldexperte hieß 😀 http://www.zwergenwald.net/ https://de.wikipedia.org/wiki/Mike,_der_Taschengeldexperte #mike #volksbank #comic #1970er #kundenbindung
Zwergenwald.net

'Mike und das Geheimnis des Zwergenwaldes' war eine hevorragende Comicserie in der kostenlosen Jugendzeitschrift der deutschsprachigen Raiffeisen- und Volksbanken. Die Serie von Mali und Werner Büsch-Beinhorn erschien von 1979 bis 1982. Hier finden sich Scans aller Folgen.

20seconds Issue 05 - Magazin für #experimentelle_Musik und #Kunst.
Interview von Kalas Liebfried mit Hubert Kretschmer über das AAP Archive Artist Publications, Seite 79-95, mit Fotografien von Mathias Reitz Zausinger
https://www.20secondsmag.com/store/issue5
#smallpublishing #kunst #zine #artistsbooks #books #diy #selfpublishing #künstlerbuch #münchen #artistbook #sammlung #1960er #1970er #1980er #fluxus #dada #mailart
Issue 5 — 20 SECONDS

Anton Vidokle, Hubert Kretschmer, Kahil El’Zabar and Isaiah Collier, Frames of Kosovo, Kyoka, Magdalena Wisniowska and Paul Valentin, Mitchell Akiyama, Nadine Milzner, Silvain Lawrence, Sophie Thun 160 pages, Perfect bound, Softcover

20 SECONDS