Mehr SozialleistungsbetrĂĽger e...
Bares Geld auf Umwegen
Am Schauplatz: Geschäfte im Retourgang
49:07 Min.
"In Österreich werden rund 500 Millionen Pakete pro Jahr versendet, etwa 10% davon gehen wieder retour. Manche davon können vom Absender nicht mehr angenommen werden, bei manchen ist es nicht wirtschaftlich die Waren wieder in Umlauf zu bringen und wiederum andere werden etwa als „kaputt“ gekennzeichnet und finden so keinen Abnehmer mehr. Retourenhändler kaufen solche Pakete und vermarkten sie weiter..."
Unglaublich!
#ORF #Versand #Retouren #Verkaufen #2nd-Hand #ORF #AmSchauplatz
https://on.orf.at/video/14287696/am-schauplatz-geschaefte-im-retourgang
Millionen Pakete gehen in Österreich jedes Jahr retour. Statt auf der Deponie landen sie bei Händlern und Bastlern. Diese Doku zeigt, wie daraus wertvolle Ware wird – gut für Geldbeutel und Umwelt. Inhalt: In Österreich werden rund 500 Millionen Pakete pro Jahr versendet, etwa 10% davon gehen wieder retour. Manche davon können vom Absender nicht mehr angenommen werden, bei manchen ist es nicht wirtschaftlich die Waren wieder in Umlauf zu bringen und wiederum andere werden etwa als „kaputt“ gekennzeichnet und finden so keinen Abnehmer mehr. Retourenhändler kaufen solche Pakete und vermarkten sie weiter, andernfalls würde vieler dieser Produkte schlicht auf Mülldeponien landen. „Am Schauplatz“ begleitet Menschen die in diesem Geschäftsfeld tätig sind: Großhändler, Einzelhändler, oder findige Bastler die vermeintlich Kaputtes reparieren und dann verkaufen. Es sei gute Ware zu einem guten Preis, sagen die Protagonisten. „Geschäfte im Retourgang“ beleuchtet diesen zweiten Weg des Konsums der neben der Brieftasche auch die Umwelt schont. Bildquelle: ORF | WERNER KERSCHBAUMMAYR / fotokerschi / picturedesk.com
#ORF:
"
Weltraumelektronik fĂĽr Wetterdaten aus Wien
"
https://on.orf.at/video/14287473/15930470/weltraumelektronik-fuer-wetterdaten-aus-wien
12.8.2025
#BeyondGravity #Copernicus #EO #Erdbeobachtung #ESA #GRAS2 #MetOpSG #MetOpSGA1 #Radiookkultation #Raumfahrt #RO #Satelliten #SpaceFlight #Wettervorhersage #Wettersatellit #Wien
"Beyond Gravity" stellt Elektronik und Thermalisolation für den ESA-Wettersatelliten "MeTop" her, der präzise Wetter- und Klimadaten liefert. Der Satellit umrundet die Erde und unterstützt genauere Wettervorhersagen.
Eine sehr gute Dokumentation ĂĽber Gentechnik, Crispr/Cas, Patente etc.
Dauer: ca. 30 min.
Bildungsauftrag erfĂĽllt, mMn.
#Ernährung #Gentechnik #Mutation #Essen #ORF #sehenswert
https://on.orf.at/video/14286810/eco-spezial-gentechnik-ja-natuerlich-vom-07082025
Enthüllende Food-Doku: In Österreich landen seit Jahrzehnten gentechnisch veränderte Lebensmittel auf dem Teller – oft ohne Kennzeichnung. Diese Doku zeigt, wie das möglich ist, welche Ausnahmen gelten und was in unserem Essen steckt. Inhalt: „Bio“ und „gentechnikfrei“ gelten für viele als Garant für natürliche Lebensmittel – doch das stimmt nur bedingt. Denn bereits seit Jahrzehnten werden Pflanzen mit Methoden wie radioaktiver Bestrahlung oder chemischer Behandlung gezüchtet – ganz legal, ohne Kennzeichnung. Die neue Gentechnik mit der „Genschere“ CRISPR verspricht präzisere Eingriffe, sorgt aber für Diskussionen. Die Doku deckt auf, was in unserem Essen steckt, wo die Grenzen verlaufen – und warum die EU vor einer entscheidenden Entscheidung steht. Bildquelle: Andreas Arnold / dpa / picturedesk.com | Science Photo Library / picturedesk.com
Empfehlung: "Es war ein kämpferisches Leben - Frauen gegen Faschismus" Die Sommerserie ist auf der Ö1-Website gut versteckt, wird auch auf der Sound-Subdomain nicht eigens beworben. Sie bietet "(n)och nie gehörte Interviews aus den 1980er Jahren mit Frauen, die ihr Leben im Kampf gegen den Faschismus riskiert haben."
https://oe1.orf.at/frauenwiderstand
#Radio #Audio #ORF #Ă–1 #Frauen #Widerstand #Faschismus #Geschichte #Medien #Interview #Serie #empfehlung
Leonore #Gewessler ist heute in die #ORF #Sommergespräche gestartet und hat darauf hingewiesen, dass die neue Regierung aus #ÖVP #SPÖ und #Neos die europäischen Klimaziele nicht erreichen wird.
Obwohl es ein rechtsverbindliches #EuropäischesKlimagesetz gibt.
Es hat leider die Journalisten und Journalistinnen im Interview und in den Analysen danach nicht interessiert.
Schaue grad die aktuellste Sage von "ORF Kids" vom lieben Augustin. Katharina StraĂźer liest Kindern vor, dauert ca. 10 min.
Haha, müde ist er geworden und eingeschlafen, erzählt Frau Straßer! Haha, er war stockb'soffen, deswegen hat man ihn für einen Pest-Toten gehalten. Aber das erzählt man den Kindern lieber nicht.
https://kids.orf.at/video/onDemandVideoKids11052/der-liebe-augustin
81 Jahre nach der Hinrichtung von Robert Bernardis, dem einzigen Österreicher, der am 20. Juli 1944 in Berlin am Umsturzversuch gegen Hitler beteiligt war, wird nun erstmals ein offizieller Gedenktag eingerichtet. In Deutschland stehen die Akteure des 20. Juli bereits seit den 1950er Jahren im Mittelpunkt von Würdigungen. Das Thema militärischer Widerstand zwischen 1939 und 1945 wurde in der Geschichte des Heeres lange Zeit vermieden. Spät, und mit viel Drängen, wurde nun am 8. August 2025 das Gedenken nachgeholt.
Es braucht ein *ORF-Doublecheck*, um zu evaluieren, welche Sommerlochthemen der vergangenen Jahre umgesetzt wurden und um festzuhalten, dass es so etwas wie ein *Sommerloch* hierzulande gar nicht gibt.
Spoiler: Es sind in dieser August-Ausgabe für Ö1-Verhältnisse überraschend viele Frauen zu hören, wie Rohrer und Milborn
https://oe1.orf.at/player/20250807/803745
#Österreich #Wien #Medien #Audio #Radio #ORF #Ö1 #doublecheck #Medienmagazin #Sommerloch #Presse #Medienförderung #Politik #Medienpolitik #Empfehlung