Bares Geld auf Umwegen

Am Schauplatz: Geschäfte im Retourgang
49:07 Min.

"In Österreich werden rund 500 Millionen Pakete pro Jahr versendet, etwa 10% davon gehen wieder retour. Manche davon können vom Absender nicht mehr angenommen werden, bei manchen ist es nicht wirtschaftlich die Waren wieder in Umlauf zu bringen und wiederum andere werden etwa als „kaputt“ gekennzeichnet und finden so keinen Abnehmer mehr. Retourenhändler kaufen solche Pakete und vermarkten sie weiter..."

Unglaublich!

#ORF #Versand #Retouren #Verkaufen #2nd-Hand #ORF #AmSchauplatz

https://on.orf.at/video/14287696/am-schauplatz-geschaefte-im-retourgang

Am Schauplatz: Geschäfte im Retourgang

Millionen Pakete gehen in Österreich jedes Jahr retour. Statt auf der Deponie landen sie bei Händlern und Bastlern. Diese Doku zeigt, wie daraus wertvolle Ware wird – gut für Geldbeutel und Umwelt. Inhalt: In Österreich werden rund 500 Millionen Pakete pro Jahr versendet, etwa 10% davon gehen wieder retour. Manche davon können vom Absender nicht mehr angenommen werden, bei manchen ist es nicht wirtschaftlich die Waren wieder in Umlauf zu bringen und wiederum andere werden etwa als „kaputt“ gekennzeichnet und finden so keinen Abnehmer mehr. Retourenhändler kaufen solche Pakete und vermarkten sie weiter, andernfalls würde vieler dieser Produkte schlicht auf Mülldeponien landen. „Am Schauplatz“ begleitet Menschen die in diesem Geschäftsfeld tätig sind: Großhändler, Einzelhändler, oder findige Bastler die vermeintlich Kaputtes reparieren und dann verkaufen. Es sei gute Ware zu einem guten Preis, sagen die Protagonisten. „Geschäfte im Retourgang“ beleuchtet diesen zweiten Weg des Konsums der neben der Brieftasche auch die Umwelt schont. Bildquelle: ORF | WERNER KERSCHBAUMMAYR / fotokerschi / picturedesk.com

ORF ON

Retourenpakete können viel über die Absender verraten. Namen und Kontaktdaten auf oder in den sog. Secret Packs in Kombination mit dem Inhalt, z. B. Erotikware, können so an völlig Fremde gelangen. Dem ging die Landesbeauftragte mit einer Datenschutzprüfung auf den Grund. Hier die Pressemitteilung dazu:

https://datenschutz.sachsen-anhalt.de/landesbeauftragte/pressemitteilungen/pm-lfd-15082025

/team

#datenschutz #sachsenanhalt #retouren #pressemitteilung

PM LfD 15.08.2025

Das Portal des Landes Sachsen-Anhalt

Landesportal Sachsen-Anhalt
Amazon beendet Test für Retouren-Gebühren nach massiver Kritik. Besonders Prime-Kunden waren erbost über zusätzliche Kosten. Rückkehr zu kostenlosen Rücksendeoptionen für alle. #Amazon #Retouren https://winfuture.de/news,150198.html?utm_source=Mastodon&utm_medium=ManualStatus&utm_campaign=SocialMedia
Amazon beendet umstrittenen Retouren-Test - das ist das Ergebnis

Amazon hat nach vier Wochen den Test für Gebühren für verpackte Retouren beendet. Die Kosten von bis zu 2,95 Euro für verpackte Rücksendungen hatten für massive Kritik gesorgt. Besonders Prime-Kunden waren erbost. Das ist nun dabei herausgekommen.

WinFuture.de
Gerade testet #Amazon eine neue Regelung für #Retouren. Wer einen Artikel bei der #Rückgabe in einem Versandkarton verpackt, zahlt eine #Gebühr von bis zu drei Euro. Die Begründung dafür kann nicht überzeugen. https://winfuture.de/news,149953.html?utm_source=Mastodon&utm_medium=ManualStatus&utm_campaign=SocialMedia
Amazon: Wer Retouren sorgfältig verpackt, zahlt wohl bald Gebühren

Amazon testet neue Rücksendegebühren und begründet dies mit Umweltschutz. Dabei erschwert der Versandhändler den Kunden die kostenlose Retoure. Denn nur wer Waren unverpackt in Paketshops abgibt, vermeidet Gebühren.

WinFuture.de

"Außerdem entwertet eine Rücksendung den vorausgegangenen Warenversand, der dann überflüssig wird. Das alles verbraucht Ressourcen und führt zu vermeidbaren Emissionen. Darüber hinaus erhöhen #Retouren die Preise für alle Verbraucher"

🤔 Und ihr steht mit euren Bestellungen und Retouren zusätzlich in den Weihnachtsstaus, weil all das erzeugt Verkehr.

https://www.tagesschau.de/wirtschaft/verbraucher/retouren-umtausch-100.html

Nach Weihnachten sind besonders viele Retouren unterwegs

Nicht jedes Geschenk macht Freude. Nach Weihnachten beginnt das große Umtauschen. Viele Händler sind in der Weihnachtszeit besonders kulant.

tagesschau.de
#Retouren im #Onlinehandel belasten die Umwelt, schaden dem Klima und verursachen Kosten. Welche Maßnahmen eigenen sich zur Senkung der Retourenquoten? Das hat ein Team mit RIFS-Direktorin Doris Fuchs untersucht (PDF) https://www.verbraucherforschung.nrw/sites/default/files/2024-09/jbkv-2023-2024-07-resolve-retourensenkung-im-onlinehandel.pdf
In Lauterecken gibts Überraschungen aus dem Automat

Wer kennt sie nicht – die Wundertüten, die man am Kiosk kaufen kann. So ähnlich funktionieren die Automaten, in denen zurückgeschickte Waren verkauft werden.

swr.online

Forscher wollen Retouren im Onlinehandel reduzieren

Mode passgenau kaufen, auch im Internet: Mit diesem Ziel hat eine Forschergruppe ein Tool entwickelt, mit dem Kleidung virtuell anprobiert werden kann. So sollen künftig Retouren reduziert werden.

➡️ https://www.tagesschau.de/wirtschaft/verbraucher/onlinehandel-retouren-100.html?at_medium=mastodon&at_campaign=tagesschau.de

#Onlinehandel #Retouren #Ressourcen #Versand

Forscher wollen Retouren im Onlinehandel reduzieren

Mode passgenau kaufen, auch im Internet: Mit diesem Ziel hat eine Forschergruppe ein Tool entwickelt, mit dem Kleidung virtuell anprobiert werden kann. So sollen künftig Retouren reduziert werden.

tagesschau.de
Die #HochschuleHof arbeitet an einem Weg, wie künftig im Bereich des #OnlineShopping viele der aktuellen #Retouren eingespart und das #Einkaufserlebnis damit um ein Vielfaches nachhaltiger werden könnte. #ecommerce #textiles
https://nachrichten.idw-online.de/2024/03/14/kleidungsstuecke-am-computer-anprobieren-in-richtiger-groesse-und-ressourcenschonend
Kleidungsstücke am Computer anprobieren – in richtiger Größe und ressourcenschonend!

En nou is het afgelopen met: gratis retouren

Online van alles bestellen, om het daarna weer terug te sturen. We doen het massaal: jaarlijks worden in Nederland 57 miljoen pakketjes geretourneerd. Dat zijn er 2 per seconde. Bijna altijd gratis. Maar wie betaalt hier de echte prijs van?

#retouren

https://www.youtube.com/watch?v=wmyOkpJNxVM

En nou is het afgelopen met: gratis retouren | De Avondshow met Arjen Lubach (S5)

YouTube