Gewerkschaft ver.di

@wirsindverdi
3.5K Followers
45 Following
452 Posts
Als Dienstleistungs-Gewerkschaft ver.di engagieren sich rund 1,9 Mio Beschäftigte für ihre Interessen. ✊
Unsere Websitehttps://www.verdi.de/
Unsere Social Kanälehttps://www.verdi.de/service/social-media
Online Mitglied werdenhttps://mitgliedwerden.verdi.de/
Kopfschmerzen, Kreislaufprobleme – Hitze ist am Arbeitsplatz kein Witz! Deine Gesundheit geht vor. Arbeitgeber sind in der Pflicht. Steh für dein Recht auf Schutz ein. Gemeinsam sind wir stärker. https://www.verdi.de/presse/pressemitteilungen/++co++57989ec8-7776-11f0-af6c-cb298262bd98
Hitzewelle ist belastend für den Körper und erhöht die Unfallgefahr am Arbeitsplatz – Arbeitgeber müssen Vorsorge tragen

ver.di hat zu diesem Thema ein Informationsblatt mit Hinweisen für Betriebs- und Personalräte und für Beschäftigte erstellt.

Herzlichen Glückwunsch an die Kolleg*innen am DHL-Frachtdrehkreuz am Flughafen Leizipg/Halle! Ihr habt gemeinsam mit ver.di insgesamt rund 11 % mehr Lohn erkämpft und gezeigt: Zusammenhalt zahlt sich aus! https://www.verdi.de/themen/nachrichten/++co++f673cefe-6318-11f0-b978-0bb0dcd921cf
Tarifrunde DHL Hub in Leipzig: 88 Prozent stimmen Einigung zu

Richtig harte Arbeit für wenig Geld – das ist vorbei. Die Beschäftigten am DHL-Frachtdrehkreuz am Flughafen Leizipg/Halle erhalten rückwirkend ab dem 1.7.2025 deutlich höhere Löhne, insgesamt rund 11 Prozent mehr Geld

Ein DAX-Chef verdient das 64-Fache der durchschnittlichen Beschäftigten – bei Adidas sogar noch mehr. 💸
Wann ist genug genug? Gemeinsam laut werden – für faire Löhne. ✊

Tabelle: @ReinhBispinck

MediaMarkt & Saturn bekommen neue Aktionär*innen. Unsere Botschaft ist klar: Wer hier investiert, muss auch Verantwortung übernehmen. #Tarifbindung, #Mitbestimmung & sichere Jobs sind nicht verhandelbar. 💪Für eine faire Zukunft – mit den Beschäftigten, nicht über sie hinweg! https://www.verdi.de/presse/pressemitteilungen/++co++867669f6-6dde-11f0-8876-5f8ea1870ec9
Neue Aktionärs-Mehrheitsverhältnisse bei Mediamarkt und Saturn: ver.di erwartet, dass JD.com soziale Verantwortung übernimmt

Heute zeigt die Reisebranche: Gemeinsam sind wir stark! ✊ Über 450 Kolleg*innen streiken bundesweit für faire Löhne, die mit den Preisen Schritt halten. Gute Arbeit verdient guten Lohn – für Zukunft & Respekt! Die Arbeitgeber müssen jetzt einlenken! https://www.verdi.de/presse/pressemitteilungen/++co++3836faca-6d3f-11f0-a7c7-db5e861084ea
Erster bundesweiter Reisestreik: ver.di fordert Einlenken der Arbeitgeber in der Reisebranche

TikTok-Beschäftigte streiken in Berlin für einen Sozialtarifvertrag! Wir rufen zum Warnstreik + Kundgebung vorm Arbeitsgericht auf! https://www.rbb24.de/wirtschaft/beitrag/2025/07/tiktok-berlin-warnstreik-protest-ki.html
Mitarbeiter von Tiktok erneut zum Warnstreik aufgerufen

#TÜV-Warnstreiks!
💥 Arbeitgeber bieten Reallohnverlust, trotz Rekordumsätzen.
📆 Streiks bei TÜV SÜD, TÜV NORD & Co. starten – wir machen Druck bis zur 3. Runde! 💪 Infos: https://www.verdi.de/presse/pressemitteilungen/++co++dc1391d4-6318-11f0-937c-b715127af524
Tarifrunden TÜV: ver.di kündigt bundesweite Warnstreiks an

Während ver.di eine Erhöhung von 7,5 Prozent fordert, mindestens aber 330 Euro, bietet die Arbeitgeberseite bisher für den Zeitraum von zwei Jahren eine Erhöhung von zweimal 2,1 Prozent an.

Erfolg vor Gericht: Amazon darf Gewerkschafter nicht aussperren!
💥 Hausverbot war rechtswidrig.
✊ Mitbestimmung ist Grundrecht – keine Störung.
+ Streiks zur Prime Week: https://www.verdi.de/themen/geld-tarif/++co++4004349c-d6ad-11ec-a3dd-001a4a16012a
Mindestlohn steigt! Nach harten Verhandlungen soll es ab 2026 13,90€ & ab 2027 14,60€/Std geben. Eine erhebliche Verbesserung für 6 Mio. Beschäftigte im Niedriglohnsektor! Statement & Infos: https://www.verdi.de/presse/pressemitteilungen/++co++0642d364-5330-11f0-9130-6d3879d2a807
Entscheidung der Mindestlohnkommission: Statement der stellv. ver.di-Vorsitzenden Andrea Kocsis

Die Einigung sieht eine Erhöhung in zwei Stufen vor. Demnach soll der gesetzliche Mindestlohn zum 1. Januar 2026 um 1,08 Euro auf 13,90 Euro steigen. In einem zweiten Schritt kommen ab 1. Januar 2027 weitere 70 Cent dazu.