TIB Open Science Lab (OSL)

@tibosl@openbiblio.social
633 Followers
497 Following
477 Posts

👩‍🔬 OSL supports universities and research organizations with Wikibase, VIVO, Open Access etc.

🦄 OSL helps universities, archives & memory institutions to become more open, by means of data stewardship, hackathons, book sprints etc.

📚 OSL is part of @tibhannover. We aim for being a friendly environment for learning and developing, close to TIB's collections, colleagues & users.

🤝 OSL is part of @nfdi4culture and @leibnizopenscience

OSL @ TIBhttps://tib.eu/osl
TIB VIVOhttps://tib.eu/vivo
Semantic Kompakkthttps://semantic-kompakkt.de/
WikiRemembrancehttps://tib.eu/wiki

Das Programm für das #OERcamp Hannover 2025 ist da! 📌 Wir sind dabei

✨ Highlights aus dem Programm:
• Vielfältige Workshops– es ist für jede*n etwas dabei.
• Barcamp: Bring eigene Themen ein, diskutiere sie und entwickle gemeinsam Lösungen.
• Austausch & Networking: Neben den Workshops gibt es viele Gelegenheiten, Gleichgesinnte zu treffen und neue Ideen zu entwickeln.
• Aktuelle Themen: Künstliche Intelligenz, Urheberrecht, Metadaten und #OER-Infrastrukturen uvm.

➡️ https://blog.tib.eu/2025/07/10/oercamp-hannover-2025-drei-tage-volles-programm/

Eine digitale Edition zu machen ist en vogue. Aber nicht immer gelingt das Vorhaben, zumal, wenn man es noch nie gemacht hat. Dem wollen wir Abhilfe schaffen mit einem Book Sprint "Digitale Editionen von A-Z" im März 2026 am schönen @dhiparis - organisiert von @anne_baillot , Julie Giovacchini und mir, in Kooperation mit @tibosl und @Lambo
=> Jetzt bewerben, mitschreiben und im März Croissants in Paris essen!
=> https://dhdhi.hypotheses.org/11680 #digitaleEdition #digitaledition #edition #DigitalHistory
with Indian NIPGR #semanticClimate colleagues today - attending the #DESTINY - climate change hackathon in Potsdam's #PIK climate institute. We're playing with #ML #LLM #LOD for adaptation health #potsdam #berlin - with support of @tibosl @tibhannover were building a knowledge graph for #IPCC reports https://github.com/TIBHannover/climate-knowledge-graph we just got started 1st July, so good timing

🟢 The IDAHO team has arrived at sunny Lausanne for the #LIBER2025

Join us in Session 5 "Equitable and Inclusive Library Environments"

🗓️ Wednesday, July 2, ⏲️ 11:15-12:25 for the presentatoin "Obstacles for Open Access Publishing for Researcher with Weak Institutional Ties — Epistemic Injustice in Scholarly Publishing"

@zeynepaydin @KaliuzhnaN
#OpenAccess

Die Freiheit der Wissenschaft wird in vielen Ländern der Erde unterdrückt. Nun auch in den USA. Wie ein Orwellsches Tagebuch lesen sich die systematischen Attacken der Trump-Administration auf wissenschaftliche Einrichtungen, Programme, Akteur:innen und Diskurse.

Wir diskutieren mit @lavaeolus (HU Berlin), @fuzzyleapfrog (TH Köln) und @Lambo (TIB) darüber, welche Lösungen es hier gibt.

Am 5. Juni, 19 Uhr im TIB Marstall (Eintritt frei) oder im Livestream.

Mehr Infos: https://www.tib.eu/de/aktuelles/detail/safeguarding-research-technik-salon

Great thoughtful blog post from @jeroenbosman and @Jeroenson on @upstream: The resilience of open science in times of crisis.

https://doi.org/10.54900/pqrcx-8d019

They abstract different types of threats and different aspects of resilience - linking both to the current political situation.

Open science is under threat, but can itself also provide opportunities for resilience.

The resilience of open science in times of crisis

The increasingly hostile attitude of the new U.S. government towards science and academia leaves many of us deeply concerned— if not outright alarmed. In an effort to better understand the unfolding situation and navigate its potential impacts, we provide an overview of five types of threats, each supported by

Upstream

Zwei neue alte Klischees sind noch in der Pipeline... bis dahin ein Blick in die 🇮🇹 Wikisource via #WikiKult-Vortrag vergangene Woche, #DatenlaubeJam ab 8:15, edited: mit Infos von @libreas via @mattistoehr @TIB_AVPortal & @tibosl https://de.wikiversity.org/wiki/DieDatenlaube/Notizen#13._Mai

#SVGArchäologie #Wikiversum

DieDatenlaube/Notizen – Wikiversity

Das OERcamp kommt 2025 nach Hannover – die TIB ist dabei!

Vom 4. bis 6. September 2025 findet das OERcamp an der Hochschule Hannover (Expo Plaza) statt. Kooperationspartner:innen vor Ort sind die TIB, die Hochschule Hannover (HsH), die Multi Media Berufsbildenden Schulen Hannover (MMBbS) und das Niedersächsische Landesinstitut für schulische Qualitätsentwicklung (NLQ).

Was ist ein OERcamp?

Thema der OERcamps sind Open Educational Resources (OER), verstanden als Lehr-Lernmaterialien unter freien und offenen Lizenzen. Sie sind zudem ein zentraler Baustein zur Vernetzung im Rahmen der OER-Strategie des Bundesministeriums fĂĽr Bildung und Forschung (BMBF)

Das OERcamp ist ein Treffen für alle Menschen, die sich für digitale, freie und offene Bildung, eine Kultur des Teilens, einen Kulturwandel in der Bildung, OER und OEP interessieren und engagieren. (OEP steht für „Open Educational Practices“). Die Veranstaltung ist offen für Menschen aus allen Bildungsbereichen.

Das Programm

Alle drei Tage drehen sich inhaltlich um offene Bildung, Open Educational Resources (OER), digitale Materialien und zeitgemäße Bildung. Das Programm wird weitgehend von den Teilnehmenden aus allen Bildungsbereichen selbst gestaltet, die aus allen Bildungsbereichen kommen.

Vor Ort findet zu Beginn der Sessionplanung eine Einführung in die Methode statt. Vorkenntnisse sind also nicht notwendig! Anschließend können alle Interessierten eigene Programmpunkte vorstellen. Diese werden dann in einen Zeit- und Raumplan eingetragen. Ausgangspunkt kann ein Input, eine Frage oder ein Diskussionsbedarf sein – ganz am Interesse der Teilnehmenden orientiert.

Bisher gibt es nur ein vorläufiges Programm, da Details in den kommenden Wochen nach und nach ergänzt und konkretisiert werden.

TagDatumProgrammpunktBeschreibungMittwoch (abends)03.09.2025Get-togetherTreffen für Ortsansässige und Vorabend-AnreisendeDonnerstag (vormittags)04.09.2025Pre-Camp-WorkshopsRäume und Zeiten für Treffen von Arbeitsgruppen und InitiativenDonnerstag (nachmittags)04.09.2025

Community-Konsultation

 

Gemeinsame Arbeit zu einem groĂźen Thema.

Parallel: XXL-Sessions im Barcamp-Modus

Donnerstag (abends)04.09.2025Abendveranstaltung und Get-together

Details folgen

 

Freitag (ganztägig) 05.09.2025 Barcamp, Barcamp, Barcamp nichts außer Barcamp-Sessions

 

Freitag (abends)05.09.2025Abendveranstaltung und Get-togetherDetails folgenSamstag (ganztägig bis ca. 16 Uhr)05.09.2025WorkshoptagViele parallele Praxis-Workshops zur Auswahl

Anmeldung

Die Anmeldung zum OERcamp 2025 ist kostenfrei. Für eine Teilnahme vor Ort kann bei der Anmeldung jeder Tag einzeln ausgewählt werden.

Zur Anmeldung

#AnkĂĽndigung #Anmeldung #LizenzCCBY40INT #OER #OERcamp

Was meint das „OER“ in „OERcamp“? – #OERcamp

Zur Definition von Open Educa­tional Resources Zur Frage, was Open Educa­tional Resources (OER) genau umfasst und was nicht, gibt es gute Defini­tionen, aber keine 100-prozentige Überein­stimmung. Deswegen schreiben wir auf dieser Seite auf, was wir als Gastgeber des OERcamps unter OER verstehen. (Diese Definition richtet sich vor allem an Einrei­chende von vorab geplanten und angekün­digten […]

#OERcamp
Open Source Developer for Digital Scientific Infrastructures (m/f/d)

Job advertisement No. 24/2025; application deadline: 25.05.2025

California Digital Library (CDL) signed the Barcelona Declaration, representing the first research performing organization from the United States to do so.

Read more:
https://barcelona-declaration.org/news/20250424_cdl_signs_barcelona_declaration/

California Digital Library signs Barcelona Declaration

California Digital Library (CDL) represents the first research performing organization from the United States to sign the Barcelona Declaration.

Barcelona Declaration on Open Research Information