So sieht die Zukunft der Seelsorge aus
Schneider, Detlef
Bericht über die Tagung der Blinden- und Sehbehindertenseelsorge #DeBeSSTagung
So sieht die Zukunft der Seelsorge aus
Schneider, Detlef
Bericht über die Tagung der Blinden- und Sehbehindertenseelsorge #DeBeSSTagung
Wie beurteilen Sie die Bedeutung von #Inklusion für #Gesellschaft und #Politik?
@Pauland hat darüber mit Hartmut Rosa gesprochen:
Passt auch zum #GlobalDisabilitySummit
Univ.-Prof. Dr. Hartmut Rosa ist Soziologe und Politikwissenschaftler an der Friedrich-Schiller-Universität Jena.
Wie beurteilen Sie die Bedeutung von #Inklusion für #Gesellschaft und #Politik?
Margot Käßmann sandte uns dazu dieses Statement, vertont von Anna Schönberg:
Passt auch zum #GlobalDisabilitySummit
Das Statement erbaten wir für die Tagung des Dachverbandes der Evang. Blinden- und Sehbehindertenseelsorge. Margot Käßmann war Landesbischöfin der Evangelisch-lutherischen Landeskirche Hannovers und Ratsvorsitzende der Evangelischen Kirche in Deutschland.
Auf der Suche nach der zukünftigen Stadt.
Mitschnitt der Podiumsdiskussion einer bewegenden Tagung zu Blinden- und Hörbehindertenseelsorge.
https://www.kom-in.de/191/auf-der-suche-nach-der-zukuenftigen-stadt
Danke @komin fürs Teilen.
Auf der Suche nach der zukünftigen Stadt
Podiumsdiskussion zu Wegen in die Zukunft der Blinden- und Sehbehindertenseelsorge
https://www.kom-in.de/191/auf-der-suche-nach-der-zukuenftigen-stadt
Auf der Suche nach der zukünftigen Stadt
Gerald Kick/ DeBeSS
Podiumsdiskussion zu Wegen in die Zukunft der Blinden- und Sehbehindertenseelsorge mit Pastorin Nora Rämer, Zentrum Dreieinigkeit, Berlin; Gemeindereferentin Dorothee Jansen, Bistum Essen; Brigitte Buchsein, Vikarin in der EKHN und engagiert in der Selbsthilfe #DeBeSSZukunft #DeBeSSTagung
https://www.kom-in.de/uploads/podcast/2025/463343_kina_2025_Kick_DeBeSS_Tagung_Zukunft_Podium.mp3
Wir beenden den Ticker von der #DeBeSSTagung.
#Blindenseelsorge mag merkwürdig klingen und besonders Menschen befremden, die skeptisch gegenüber #Religion und #Christentum sind.
Ist deutlich geworden, dass es nicht um #Betreuung geht, sondern dass sich Blinde selbst ermächtigen aus der #Kraft des christlichen Glaubens?
#Inklusion bleibt eine Aufgabe, die weit über weltanschauliche Dinge hinausgeht und Grundlage eines freiheitlich-demokratischen Miteinanders ist.