digital verein(t)

@digitalvereint
23 Followers
22 Following
14 Posts
Wir digitalisieren das #Ehrenamt in #Bayern. #Digitalisierung für Vereine und NGOs
Ein Projekt der @lagfabayern, gefördert durch: Bayerische Staatsministerium für Digitales @digitalbayern
Unsere Webseitehttps://digital-vereint.de
Impressum & Datenschutzhttps://digital-vereint.de/datenschutzerklaerung/

Ab jetzt könnt ihr euch in drei Kategorien für den Award bewerben. Teilt den Preis gerne in euren Netzwerken und schickt ihn Vereinen und Organisationen, die es verdient haben zu gewinnen! Wir freuen uns auf spannende Bewerbungen.

Alle Infos unter https://shorturl.at/0dEbp

#ehrenamt #preis #bayern #digitalisierung #socialmedia #verein #feuerwehr #integration #freiwilligenagentur

🤖 Webinar #DSEhrenamt: KI und #Datenschutz – Herausforderungen und Lösungsansätze

#KI datenschutzkonform nutzen – geht das überhaupt? Der Einsatz von KI-Tools wie Chatbots bringt viele Herausforderungen mit sich.

@hendrik zeigt Best Practices & aktuelle rechtliche Entwicklungen auf.

⏰ Datum: 14. Mai 2025, 18:00 Uhr

Jetzt anmelden 🔗 https://stiftungdatenschutz.org/veranstaltungen/unsere-veranstaltungen-detailansicht/datenschutz-im-ehrenamt-ki-und-datenschutz-herausforderungen-und-loesungsansaetze-561

#TeamDatenschutz

Datenschutz im Ehrenamt: KI und Datenschutz – Herausforderungen und Lösungsansätze

Datenschutz und KI – geht das überhaupt? Ganz ehrlich: Völlig datenschutzkonform mit KI-Tools wie LLM-Chatbots zu arbeiten, ist in den meisten Fällen sehr aufwändig. Doch es gibt Möglichkeiten, sich diesem Ideal mit überschaubarem Aufwand anzunähern.

Stiftung Datenschutz

Am 12.03.2025 waren wir für den Landesfeuerwehrverband Bayern e.V. zu Gast in #Oberthulba im Landkreis Bad Kissingen. 🚒 👩‍🚒 👨‍🚒

Herzlichen Dank an alle Teilnehmer:innen für die klasse Veranstaltung und an Kreisbrandinspektor Markus Ullrich für die ausgezeichnete Organisation! Wir freuen uns auf ein Wiedersehen. 🙂

#Feuerwehr #Digitalisierung #Ehrenamt

Aus aktuellem Anlass: In meinen Workshops für das Projekt @digitalvereint weise ich immer ausdrücklich darauf hin, dass bei der Nutzung von Digitaltechnologien die Vor- und Nachteile gegeneinander abgewogen werden sollten.

In Zeitungsartikeln wird daraus dann gelegentlich sowas wie "Der Referent empfiehlt Vereinen den Einsatz von KI."

Das ist falsch. Ich empfehle definitiv nicht den Einsatz von KI, sondern einen möglichst gut informierten und souveränen Umgang mit digitalen Werkzeugen.

@fwz_nea Wir freuen uns auch die erste bayerische #freiwilligenagentur auf #mastodon begrüßen zu dürfen. @fwz_nea ist einer unserer lokalen Standorte, der vor Ort #verein und #ehrenamt in Bayern unterstützt.

Auf dem Bild seht ihr einen unserer Workshops zum Thema Soziale Netzwerke.

🌟 Fair Text Assistant: #KI für barrierefreie Kommunikation
Der #FairTextAssistant übersetzt komplexe Texte in Leichte Sprache – gefördert von @CivicCoding Funktionen:
▶️ Präzise KI-Übersetzungen
▶️ Website/Chatbot-Integration
▶️ Dokumente in Leichter Sprache
🚀 Achtung: Für gemeinnützige Organisationen gibt es Sonderkonditionen! Mehr unter: https://civic-data.de/barrierefreiheit_mit_ki/

#Inklusion #KI #Barrierefreiheit

Barrierefreiheit durch KI mit dem "Fair Text Assistant" • Civic Data Lab % %

Der Fair Text Assistant ist ein KI-gestütztes Übersetzungstool, das Texte in barrierefreie Sprache überträgt und unterstützt im Wesentlichen Organisationen dabei, ihre Websites und Dokumente in Leichte Sprache zu übersetzen.

Civic Data Lab
Der Dialog mit der Zivilgesellschaft sollte mehr sein als ein lästiger Tagesordnungspunkt, bei dem das Wahlvolk ein bisschen Demokratie spielen darf https://netzpolitik.org/2025/ampel-bilanz-zivilgesellschaft-fordert-beteiligung-auf-augenhoehe/
Ampel-Bilanz: Zivilgesellschaft fordert Beteiligung auf Augenhöhe

Die Ampel versprach der digitalen Zivilgesellschaft mehr Beteiligung und Teilhabe. Auf Anfrage von netzpolitik.org ziehen mehrere Organisationen nun eine gemischte Bilanz, formulieren teils scharfe Kritik – und stellen Forderungen an die nächste Regierung.

netzpolitik.org

Heute in der #DatenschutzWoche:

Italienische Datenschutzaufsichtsbehörde schränkt Zugang zu #DeepSeek ein.

#Datenschutzkonferenz plant Hilfestellungen für #Anonymisierung und #Pseudonymisierung.

Dazu Neues aus Europa, aktuelle Gerichtsenscheidungen und mehr:
https://sds-links.de/DSW169

#TeamDatenschutz

DatenschutzWoche vom 3. Februar 2025

DeepSeek: Datenschutz "völlig unzureichend" DSK: Hilfestellung zur Anonymisierung

Stiftung Datenschutz

Wir haben's getan, zum allerersten Mal! Auf 20 unserer Workshop-Notebooks läuft jetzt #Linux statt Windows. Die Gründe für den Wechsel haben wir für euch in einem Blogbeitrag veröffentlicht.

https://digital-vereint.de/aktuelles/ciao-windows-hallo-linux/

#linuxmint #foss

Ciao Windows, hallo Linux!

Wir haben's getan, zum allerersten Mal! Nachdem im Oktober 2025 der Support für Windows 10 endet, haben wir uns dazu entschieden, auf 20 unserer Workshop-Notebooks Linux Mint zu installieren. In diesem Blogartikel möchten wir einige Gründe nennen, warum wir uns für Linux Mint entschieden haben und w

Digitalisierung des Ehrenamts in Bayern

Neues Jahr, neue Wege – und wir sagen #ByeByeX!

Seit November haben wir unsere Aktivitäten auf der Plattform „X“ pausiert, nun verabschieden wir uns endgültig.

Umso mehr freuen wir uns darauf, mit euch hier auf Mastodon in Kontakt zu bleiben!

#eXit #WissXit