AG Umwelt & Klimaschutz

@agumweltklima@berlin.social
31 Followers
38 Following
55 Posts
AG Umwelt & Klimaschutz von Bündnis90 / DIE GRÜNEN Charlottenburg-Wilmersdorf
Anwohner*innen der Königin-Elisabeth-Straße wenden sich gegen die starke Lärmbelastung durch Verlehrsumleitung wegen der A100-Sperrung (insbes. LKW), fordern konkrete Abhilfemaßnahmen und bitten um Unterstützung ihrer Petition dazu: weact.campact.de/petitions/la...

Lärm- und Gesundheitsschutz in...
Lärm- und Gesundheitsschutz in der Königin-Elisabeth-Straße jetzt umsetzen!

Seit der Sperrung von Teilen der A100 nimmt der Verkehr in der Königin-Elisabeth-Straße massiv zu. Tag und Nacht wälzen sich PKW- und Schwerlastverkehr durch unser Wohngebiet. Die Lärmbelastung ist hoch, die Luftqualität messbar schlechter geworden. Studien belegen: Dauerlärm und daraus resultierende Schlafstörungen gefährden die psychische wie körperliche Gesundheit – auch bei Kindern.  Zudem sind wir besorgt über den zunehmenden Verschleiß der Straße und der darunterliegenden Infrastruktur....

WeAct
"Wir brauchen viel mehr Grün, mehr Bäume, mehr Entsiegelung, damit diese Stadt im Sommer nicht in der Hitze erstickt und die Berliner*innen gesund leben können. Es geht um nichts weniger als einen grünen Schutzschirm." 🌳☂️ @bettinajarasch.bsky.social im Interview: www.tagesspiegel.de/berlin/berli...

Ehemalige Verkehrssenatorin im...
Bettina Jarasch (@bettinajarasch.bsky.social)

🌻Fraktionsvorsitzende @gruenefraktionb.bsky.social 🫶 Pankowerin @gruene-pankow.de 💡 Redakteurin, Politikerin, Mutter Ein 💚 für ganz Berlin.

Bluesky Social

Die hervorragenden Investigativ-YouTuber von #Simplicissimus haben ein Video zum Thema fossile Propaganda bei #Springer gemacht. Ich finde es extrem gelungen - und das sage ich nicht nur, weil ich selbst zu Wort komme. 450.000 Abrufe seit gestern Abend.

https://youtu.be/ZBwbP9KeqrQ?feature=shared

Wie BILD die Energiewende sabotiert

YouTube
#Fahrradboxen statt #Autoparkplätze: In #CharlottenburgWilmersdorf sind noch Standort-Vorschläge für weitere Fahrradboxen gesucht - bis 4.5. Wünsche hier eintragen und voten/kommentieren : https://mein.berlin.de/projekte/module/ideensammlung-mit-karte-42-2/ Infos zum Projekt: https://insel-projekt.berlin/aktelle-prpjekte-fahrradgarage-s-leistungen/
Standortvorschläge für Fahrradboxen – meinBerlin

Unser "Handbuch für mehr Stadtgrün im öffentlichen Raum - Naturbasierte Lösungen selbst in der eigenen Nachbarschaft umsetzen" ist nun online verfügbar! Das Handbuch richtet sich an Bürger*innen und die #Zivilgesellschaft, die sich in ihren Nachbarschaften für mehr #Stadtgrün engagieren möchten. Es gibt Empfehlungen und Tipps für die Planung, Umsetzung und Pflege von Stadtgrün und stellt verschiedene Praxisbeispiele vor: https://www.ufu.de/downloads/handbuch-fuer-mehr-stadtgruen-im-oeffentlichen-raum-naturbasierte-loesungen-selbst-in-der-eigenen-nachbarschaft-umsetzen/
Handbuch für mehr Stadtgrün im öffentlichen Raum – Naturbasierte Lösungen selbst in der eigenen Nachbarschaft umsetzen – Unabhängiges Institut für Umweltfragen (UfU)

Mehr Menschen und Quartiere wollen ihren eigenen #Strom erzeugen – auch jenseits von #Balkonkraftwerken. Eine Möglichkeit: #EnergySharing.

Was wir dazu bereits 2022 erforscht haben ▶️ nachlesen bei @utopiade 💡
https://utopia.de/ratgeber/strom-selbst-erzeugen-wie-fast-alle-zur-energiewende-beitragen-koennten_305737/

Strom selbst erzeugen: Wie fast alle zur Energiewende beitragen könnten

Klimakrise, hohe Preise und Ukraine-Krieg: Viele Menschen würden gerne ihren Strom selber erzeugen. Die Chancen dafür stehen immer besser.

Utopia.de
Damit die #Wärmewende gelingt, müssen technische Innovationen mit sozialen und organisatorischen Maßnahmen ergänzt werden. Im Rahmen einer Studie mit #FraunhoferISE haben wir ein Handbuch erstellt, dass #Kommunen bei der Umsetzung durch aktive #Bürgerbeteiligung unterstützen soll: https://www.umweltbundesamt.de/sites/default/files/medien/479/publikationen/2025_uba_handbuch_waermewende_barrierefrei.pdf @Umweltbundesamt
UBA-Studie zu Spülmaschinen, Wäschetrocknern, Staubsaugern, Kühl- & Gefriergeräten: Haushaltsgeräte länger nutzen lohnt sich. Meist ist es für Geldbeutel & #Klima sinnvoll, ältere Haushaltsgeräte weiter zu nutzen & zu reparieren statt neu zu kaufen. https://www.umweltbundesamt.de/presse/pressemitteilungen/haushaltsgeraete-laenger-nutzen-lohnt-sich
Haushaltsgeräte länger nutzen lohnt sich

Auch Reparieren kann Geld sparen und das Klima schonen

Umweltbundesamt
Immer mehr umweltschädliche Getränkedosen
Das verkaufte Gesamtvolumen alkoholfreier Getränke in Dosen ist in den vergangenen fünf Jahren um knapp 47 Prozent auf mehr als eine Million Tonnen angestiegen. Inzwischen gehen in Deutschland jährlich 5,3 Milliarden Getränkedosen über die Ladentheke. Wir fordern eine Abgabe auf Getränkedosen und Einweg-Plastikflaschen!
Getränkedosen nach wie vor umweltschädlich: Deutsche Umwelthilfe warnt vor weiterem Dosenanstieg und fordert politische Mehrwegförderung
Getränkedosen nach wie vor umweltschädlich: Deutsche Umwelthilfe warnt vor weiterem Dosenanstieg und fordert politische Mehrwegförderung

• Getränkedosen gehören trotz Verbesserungen beim Recycling nach wie vor zu den umweltschädlichsten Getränkeverpackungen• Umweltproblem Dose: Hoher Energieverbrauch in der Produktion, Neumaterial meist im Ober- und Unterboden der Dose, kleines Füllvolumen und Innenbeschichtung mit Plastik• DUH fordert von der kommenden Bundesregierung eine Einwegabgabe auf Getränkedosen und Einwegplastikflaschen zur Förderung von Mehrweg

Deutsche Umwelthilfe e.V.
Das nächste Treffen der AG Umwelt & Klimaschutz von gruene-cw.de findet - ausnahmsweise - schon am Di 6.5. ab 17 Uhr statt. Ort und Thema werden noch abschließend geklärt. Rückfragen dazu gern an umweltklimaschutz@gruene-cw.de