ADFC Hagen

@ADFC_Hagen@nrw.social
65 Followers
81 Following
374 Posts
#Hagen #ADFC #NRW #Radverkehr #Fahrrad
#ADFC_Hagen
Webseitewww.adfc-hagen.de
Emailinfo@adfc-hagen.de

Neuauflage der erfolgreichen Förderung des BMV für betriebliches Mobilitätsmanagement! 🚲

KMU können wieder Anträge stellen:

– Initialförderung für Mobilitätskonzepte
– Breitenförderung mit Zuschüssen von 50–60 % für Räder, Abstellanlagen, Duschen u.v.m.

Das Budget ist begrenzt, im Haushaltsentwurf für 2026 sind keine neuen Mittel vorgesehen. Anträge sollten daher frühzeitig gestellt werden! ⏱️

Infos: https://mobil-gewinnt.de/

@mastobikes_de #Fahrrad #MdRzA

Back to School – am besten mit dem Fahrrad! 📚🚲

#Radfahren macht Kinder motorisch stark, trainiert die Muskeln und die Konzentration. Es hilft gegen Bewegungsmangel und der selbstständig zurückgelegte Schulweg macht Kinder selbstständig. Gründe, um mit dem #Fahrrad zur Schule zu fahren, gibt es also viele. 💪

Auf unserer Webseite haben wir Tipps und Informationen zum sicheren Schulweg mit dem Fahrrad zusammengestellt: 👉 https://www.adfc.de/dossier/mit-dem-rad-zur-schule

Falls jemand noch Gründe für's 🚲 braucht:

https://utopia.de/ratgeber/jeden-tag-fahrrad-fahren-das-sind-die-folgen-fuer-koerper-und-psyche-v3_575377/

Hagen könnte auf jeden Fall mehr Radverkehr gebrauchen, bei der grauslichen Luftqualität (etwas ungewöhnliche Studienurheberin - bei Gelegenheit mal Originaldaten für Luftqualität in Hagen raussuchen): https://www.lebenskraftpur.de/blogs/presse/umweltqualitaet-in-deutschlands-staedten-wo-belastungen-besonders-hoch-sind

Es gab mal eine Studie, dass Leute in Autos tendenziell mehr Abgase einatmen als Radfahrende. Kennt die jemand? Bestimmt über ein Jahrzehnt her. Wäre interessant zu sehen, ob es um gleiche Strecken geht.

Jeden Tag Fahrrad fahren: Das sind die Folgen für Körper und Psyche

Welche Auswirkungen hat tägliches Radfahren auf Körper, Psyche, Umwelt und deine Finanzen? Und: Worauf du achten solltest, bevor du durchstartest.

Utopia.de
Am ersten Etappenziel in Dortmund dann direkt ein echtes Highlight: Die Velo Kitchen hat ein #Cargobike-Polo Turnier organisiert! Hammer!!

Erst vor kurzem berichtete Finnlands Hauptstadt #Helsinki, dass es seit einem Jahr keine Verkehrstoten gab. Die Stadt erreichte die Vision Zero vor allem durch #Tempo30.

🇩🇪 #Berlin dagegen möchte in der kommenden Woche auf vielen Straßen Tempo 30 zurücknehmen. 😧 Grund soll die verbesserte Luftqualität sein. Der Schritt widerspricht Berlins eigenem Verkehrssicherheitsprogramm, das der #VisionZero so nah wie möglich kommen möchte.

👉 Mehr dazu: https://www.adfc.de/neuigkeit/berlin-will-tempo-30-zuruecknehmen

Berlin will Tempo 30 zurücknehmen

In Berlin soll kommende Woche auf vielen Straßen Tempo 30 zurückgenommen werden. Der Senat begründet das mit verbesserter Luftqualität. Verkehrsverbände kritisieren die Rücknahme dieser bewährten Sicherheitsmaßnahmen.

ℹ️ Seit dem 18. August 2025 gelten neue Regeln für die Entsorgung von Elektrofahrrad-Akkus.

Das neue Batterierecht macht die Rückgabe einfacher: Verbraucher:innen können ihre ausgedienten Elektrofahrrad-Akkus nun auch an kommunalen Sammelstellen entsorgen. 🪫

👉 Mehr dazu: https://www.adfc.de/neuigkeit/neue-regeln-fuer-elektrofahrrad-akkus

Neue Regeln für Elektrofahrrad-Akkus

Seit dem 18. August 2025 gelten neue Regeln für die Entsorgung von Elektrofahrrad-Akkus. Die EU-Batterieverordnung ist in Kraft und macht die Rückgabe einfacher.

Auf unserer Webseite findet ihr nun auch tolle Impressionen der #SternfahrtRuhr! ✨ 🚴  

https://fahrradsternfahrt.ruhr/impressionen/2025-dortmund/

Ein kleiner Vorgeschmack hier in diesem Post:
Foto 1 © Christpoher Ising
Foto 2 © Leopold Achilles
Foto 3 © Malik Pätzold

#sternfahrt #dortmund #sternfahrt2025

FAHRRADDEMO: SICHERES RADFAHREN FÜR ALLE: FAIR MOBIL IN BOCHUM

Kurz vor der Kommunalwahl ruft Radwende Bochum in Kooperation mit dem ADFC Bochum zur großen Fahrraddemo auf. Trotz einiger Fortschritte bleibt Radfahren, besonders für Kinder und unsichere Radfahrer*innen, oft gefährlich und umständlich.

Radwege enden abrupt.
Autos parken auf Fahrbahnen.
Sicherheitstrennstreifen fehlen.
Der Schulweg ist unsicher.
Tempo 50 ist bei schlechter Infrastruktur lebensgefährlich.

Am #Hengsteysee, Ruhrradweg Richtung #Lenneradweg in #Hagen, sind übrigens die geriffelten Metallplatten weg, die nur einen schmalen Restreifen Asphalt hinterlassen hatten.

Der Asphalt sieht jetzt ein wenig gestreift aus (geht vielleicht schneller kaputt), aber noch sind keine Rillen zu spüren beim Radfahren.

🚲 🚲 🚲

🌟 Die FAHRRADSTERNFAHRT.RUHR rückt näher, am 16. August ist es endlich soweit! 🌟

✊ Wir wollen eine Stadt, in der sich alle sicher und komfortabel bewegen können. Lasst uns zeigen, dass wir eine STADT FÜR ALLE wollen. 

#sternfahrt #fahrradsternfahrt #fahrradbubble

×

FAHRRADDEMO: SICHERES RADFAHREN FÜR ALLE: FAIR MOBIL IN BOCHUM

Kurz vor der Kommunalwahl ruft Radwende Bochum in Kooperation mit dem ADFC Bochum zur großen Fahrraddemo auf. Trotz einiger Fortschritte bleibt Radfahren, besonders für Kinder und unsichere Radfahrer*innen, oft gefährlich und umständlich.

Radwege enden abrupt.
Autos parken auf Fahrbahnen.
Sicherheitstrennstreifen fehlen.
Der Schulweg ist unsicher.
Tempo 50 ist bei schlechter Infrastruktur lebensgefährlich.

Unsere Forderung an das neue Stadtparlament und dem/der neuen Bürgermeister*in:
Faire Mobilität für alle!
Bochum soll vom Aufholer zum Vorreiter werden.

Raddemo für:
Ein durchgängiges, sicheres und komfortables Radwegenetz
Tempo 30 und Sicherheitstrennstreifen überall dort, wo sie fehlen
Fehlerverzeihende Infrastruktur / Vision Zero
Flächengerechtigkeit im öffentlichen Straßenraum
Mehr Platz für Rad-, Fußverkehr und ÖPNV

6. September, 11 Uhr vom Schauspielhaus Bochum

Nach der Demo (ca 13 bis 15 Uhr) findet eine Podiumsdiskussion des ADFC auf dem Platz des europäischen Versprechens, alternativ bei schlechtem Wetter in der Ko-Fabrik statt. Eingeladen sind OB Kandidaten von SPD, Grünen, Linken, UWG, Stadtgestaltern.