- Sehen.
Ganz böse.
Mein Eindruck bestätigt das allerdings laufend.
- irgendwas das am Horizont in 20 km Abstand zu sehen ist.
Ich kannte tatsächlich mal jemanden, der unglaublich kurzsichtig war und erst mit der Verfügbarkeit von neuen Brillenglas-Materialien das genug ausgleichen konnte und den Führerschein machen durfte.
Ich kannte aber auch jemanden, der kurz bis zur Grauen-Star-OP selbst gefahren ist ...
@neuimneuland Wie viele der Punkte haben damit zu tun, dass AutofahrerInnen erheblich schneller unterwegs sind (oder es gerne wären), als andere!?
Verkehr ist gemeinsames, kooperatives Fortbewegung und kein Einzelzeitfahren.
Als RadfahrerInnen haben wir übrigens nahezu die gleichen Konflikte, wenn wir uns Wege mit FußgängerInnen teilen. 😉
Würde dieser exzellenten Liste gerne noch "Eigenverantwortung" und "realistische Selbsteinschätzung" hinzufügen.
@neuimneuland So groß ist der Prozentsatz der überforderten Autofahrer gar nicht. Aber bei der Anzahl und dem Schadenspotenzial der überforderten stellen sie ein großes Problem dar. Ich denke, dass wir uns nicht Details ansehen sollten, sondern festhalten müssen, dass Autos wann immer sie benutzt werden schon durch ihre Nutzung töten und wir wissen, dass Autos in der Regel einfach nur überflüssig sind, wenn richtig geplant wird.
https://iris.who.int/handle/10665/376571
69.865 Todesfälle durch Feinstaub, 28.464 durch Stickstoffdioxid sowie 22.924 durch Ozonbelastung in Deutschland
(all das kommt größtenteils von Autos mit Verbrennungsmotor)
https://www.duh.de/presse/pressemitteilungen/pressemitteilung/jaehrlich-70000-todesfaelle-durch-feinstaub-und-mehr-als-28000-durch-stickstoffdioxid-deutsche-umwe/
Sind grundsätzlich überfordert Verkehrsschilder zu sehen.
Schau mal, wie viele in baustellenbedingte Sackgassen reinfahren und wenden müssen.
@ralph genau das. Es sind nicht die bösen Autofahrer, es sind alle. Nicht, weil sie eine Art der Beförderung bevorzugen, sondern weil sie rücksichtslos, unachtsam und egoistisch sind. Wie sich viele Fußgänger und Fahrradfahrer benehmen ist unter aller Sau - genau wie bei den Autofahrern
@a_koschinski @ralph @neuimneuland
Der wesentliche Unterschied.
Bei Unfällen zwischen Autos und zuFußgehenden / Radfahrenden hat das Auto ne Beule und alle anderen Gruppen eine Verletzung - unabhängig davon, wer Schuld hat oder ein Momentversagen hatte.
@ralph alle schließt für mich uns mit ein 🤷♀️
@ralph @Anstattradler Da Du laut Profil interessiert an Wissenschaft bist, hier mal Zahlen für Berlin (wo angeblich sehr viele Radfahrer bei Rot fahren) aus den Daten der polizeilich erfassten Verkehrsunfälle:
83,99 % von Kfz-Führern verursacht
3,13 % von Radfahrenden verursacht
0,99 % von Fußgängern verursacht.
Ich denke, daraus lässt sich ganz gut ablesen, bei welcher Gruppe die Einhaltung der Regeln strenger durchgesetzt werden sollte.
Wenn es um eigene Erfahrung geht.
Bei jeder zweite / dritten Ampel, die auf rot springt, sehe ich Autofahrende, die noch eben bei rot drüber fahren.
Aus diesem Grund fahre ich mittlerweile verzögert an, wenn meine Ampel auf grün springt.
@neuimneuland @Anstattradler @ralph Die Regel heißt Kreuzung räumen.
Wenn Halt vor der Haltelinie noch möglich ist , dann abbremsen (Achtung Hinterleute bei Vollbremsung!).
Wenn es zum Stehenbleiben erst nach der Haltelinie, also auf der Fußyquerung oder Kreuzung käme, dann bei gelb weiterfahren und Kreuzungsbereich räumen, bevor der Querverkehr kommt...
@ralph @Anstattradler Das mag sein, dass viele Radfahrer solche Ampeln ignorieren. Das will ich auch nicht schönreden.
Allerdings gibt es die meisten Ampeln nur wegen des dichten und schnellen (und daher gefährlichen) Kfz-Verkehrs. Radfahrer und Fußgänger kämen in den meisten Fällen auch prima ohne Ampeln aus. Solche Ampeln wie Du beschreibst, wären ohne Kfz-Verkehr, bzw. mit langsamerem und weniger dichtem überflüssig.
Fußgänger auf Fußgängerüberwegen
- mit Autofahren restlos überfordert. ☝
heute im Programm: Regen.
Kunst, trotz modernem Auto:
Autofahrer in seiner Karre steht an der Kreuzung. Zwei Spuren. Er steht in der dicken Matsch/Bremsstaub/Pollen Schleimpfütze mit hellgelben Rand. Mhhh, lecker.
Er bekommt grün, fährt an.
Reifen drehen total durch in der Pfütze und er knutscht beim Anfahren die Rolldose neben sich weg.
Dem Kotflügel des weggedrückten Autos fehlten dann ca 20cm bis zu meinem Vorderrad.
Unnötig sowas. L2P!