⚠️ Dies ist noch kein Tarifergebnis! Die Schlichtungsempfehlung ist die Grundlage für die erneuten Verhandlungen am kommenden Samstag (5.4.25).
🔗 Details und aktuelle Infos findest du auf: zusammen-geht-mehr.verdi.de
#ZusammenGehtMehr
Danke für Nichts - das ist die Zusammenfassung der bisherigen #Tarifrunde von #verdi im #offentlichendienst von #Bund und #Kommunen
Das "Angebot" der Arbeitgeber:
36 Monate lang Einkommenssteigerung unter der Inflationsrate (2025 und 2026 je 2 Prozent; in 2027 1.5 Prozent) mit Reallohnverlust, keine Arbeitszeitverkürzung, keine Urlaubsanpassung, kein Arbeitszeitkonto, keine Zulagenänderung.
Das freut sicher z.B. das Personal an kommunalen Krankenhäusern - gestern noch beklatscht, gibt es jetzt Backpfeifen vom Arbeitgeber!
In der Tarifauseinandersetzung von #verdi im. Öffentlichen Dienst von #Bund und #Kommunen eskaliert der Streit.
Der Vorsitzende Frank #Werneke erklärt das Scheitern der Gespräche durch die Arbeitgeber:
"Egal, ob bei einer ausreichenden linearen Erhöhung oder einem Mindestbetrag als soziale Komponente, Altersteilzeit oder einem zeitgemäßen Arbeitszeitkonto – die Arbeitgeber haben sich vielen für die Beschäftigten wichtigen Forderungen weitgehend verweigert“,.
Besonders schräg 35 Jahre nach der Wiedervereinigung: Die Kommunen haben auch die längst überfällige Ost-West-Angleichung beim Kündigungsschutz abgelehnt.
Neben "Nein" gab es in der 3. Verhandlungsrunde auch ein "Angebot": 5,5 % in 27 Monaten, glatte Nullrunde - danke für nichts!!