Heute verhandeln DJV und BDZV in München. Bei der Streikkundgebung in Augsburg letzte Woche, formulierte der BJV-Vorsitzende Harald Stocker, was wir von den Verlegern erwarten:

https://www.youtube.com/watch?v=rrZpOxY8CQ8

#Journalismus #Streik #Tarif

Streikkundgebung Tageszeitungen in Augsburg - Rede Harald Stocker, Vorsitzender BJV

YouTube

Wir bestreiken heute die Süddeutsche Zeitung. Zum Streikaufruf: https://www.bjv.de/blog/warnstreikaufruf-1404/

#Streik #Muenchen #Journalismus #Tarif

Warnstreikaufruf 14.04.

Wir bestreiken die Süddeutsche Zeitung am Montag, den 14.04.2025, von 00:00 Uhr bis 23:59 Uhr an allen Standorten.

Bayerischer Journalisten-Verband

In Bayern streiken Tageszeitungs-Redakteur:innen. Bei der zentralen Streikkundgebung in Augsburg berichten Volos von düsteren Zukunftsaussichten, die das Angebot der Verleger für Sie bedeutet.

👉 Mehr Infos und Bilder im Bericht auf BJV.de: https://www.bjv.de/blog/streikkundgebung-in-augsburg/

Fotos: Bernhard Weizenegger, Benedikt Frank, Hans von Draminski

@DJV

#Streik #Tageszeitung #Tarif #Journalismus #Augsburg

Streikkundgebung in Augsburg

In Bayern streiken Tageszeitungs-Redakteur:innen. Bei der zentralen Streikkundgebung in Augsburg berichten Volos von düsteren Zukunftsaussichten, die das…

Bayerischer Journalisten-Verband

Wir bestreiken die Augsburger Allgemeine, Allgäuer Zeitung, Fränkische Landeszeitung, Main-Echo, Main-Post, Münchner Merkur/TZ, Nürnberger Nachrichten, Schongauer Nachrichten und Zeitungsverlag Oberbayern.

Zum Streikaufruf: https://www.bjv.de/blog/warnstreikaufruf-10-und-1104/

#Streik #Tarif #Tageszeitung #Journalismus

Warnstreikaufruf 10. und 11.04.

Wir bestreiken die Augsburger Allgemeine, Allgäuer Zeitung, Fränkische Landeszeitung, Main-Echo, Main-Post, Münchner Merkur/TZ, Nürnberger Nachrichten und…

Bayerischer Journalisten-Verband

🎤 Solidarität ist eine Superkraft 💪
Heute wird nicht geschrieben – heute ist #Streik.
📍 #Augsburg Rathausplatz
🗓️ 10.04., 11 Uhr
✊ Für faire Löhne im #Journalismus
Werde auch Du heute als Tageszeitungs-Journalist:in zur „Streikenden Redakteurin“ bzw. zum „Streikenden Redakteur“.

@DJV
#Streik #Tarif #Journalismus #ActionFigure

Protectionnisme trumpiste ou euro-mondialisme libre-échangiste : deux faces du capitalisme impérialiste « moderne »
https://www.initiative-communiste.fr/articles/international/protectionnisme-trumpiste-ou-euro-mondialisme-libre-echangiste-deux-faces-du-capitalisme-imperialiste-moderne/
Par Georges Gastaud, responsable du Secteur Etudes et Prospective du PRCF, et Michel Cohen, secrétaire de sa commission Economie – Avec le soutien de Fadi Kassem, secrétaire national. Paris – avril 2025 – Percutant brutalement l’économie mondiale, le déluge de droits de douane édictés par Trump et par son équipe réactionnaire (sans l’avis du Congrès : quelle […]
#Politique #1Prcf #3International #Articles #AxeEuroAtlantique #CommissionÉconomieDuPrcf #CommissionEuropéenne #Douane #DroitsDeDouane #ÉtatsUnis #Euro #Frexit #GeorgesGastaud #Impérialisme #LibreÉchange #MichelCohen #Mondialisation #Protectionnisme #SortieDeLUe #Tarif #Taxes #TaxesDouanières #Tump #Ue #VonDerLeyen
Protectionnisme trumpiste ou euro-mondialisme libre-échangiste : deux faces du capitalisme impérialiste « moderne »

Par Georges Gastaud, responsable du Secteur Etudes et Prospective du PRCF, et Michel Cohen, secrétaire de sa commission Economie -

INITIATIVE COMMUNISTE
TARIFF OF THE PENGUINS (March of the Penguins parody)

YouTube

Einigung im öffentlichen Dienst: Reaktionen aus Niedersachsen

Rund 466.000 Beschäftigte bekommen nun hierzulande mehr Geld. Die Reaktionen sind verhalten positiv.

https://www.ndr.de/nachrichten/niedersachsen/Einigung-im-oeffentlichen-Dienst-Reaktionen-aus-Niedersachsen,tarifeinigung134.html

#ÖffentlicherDienst #Tarif #Eingung #Lohn #Kommunen #Gemeinde #Niedersachsen

Von nicht richtig "zufrieden" bis "vertretbar" - zurückhaltende Reaktion auf Tarifabschluss im öffentlichen Dienst

Die rund 466.000 Beschäftigten des öffentlichen Dienstes in Niedersachsen bekommen mehr Geld. Ab dem 1. April werden die Gehälter um 3 Prozent erhöht. Im nächsten Jahr gibt es weitere 2,8 Prozent.

Wir haben eine Einigung

Die Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft (ver.di) hat sich am 6. April in der Tarifrunde für die rund 2,5 Millionen Beschäftigten im öffentlichen Dienst von Bund und Kommunen mit den Arbeitgebern auf einen Tarifabschluss geeinigt. Der Abschluss liegt auf dem Niveau der Schlichtungsempfehlung von Ende März: „Es ist ein schwieriges Ergebnis in schwierigen Zeiten“, sagte der ver.di-Vorsitzende und Verhandlungsführer Frank Werneke. Die insgesamt vier Verhandlungsrunden samt Schlichtung seien sehr zäh verlaufen und hätten aufgrund der Verweigerungshaltung auf Arbeitgeberseite bei vielen Themen mehrfach vor dem Scheitern gestanden, erklärte Werneke. „Erst nach einer erfolgreichen Warnstreikrunde mit zehntausenden Kolleginnen und Kollegen ist Bewegung in die Verhandlungen gekommen. Letztendlich konnte ein Tarifergebnis mit prozentualen Einkommenssteigerungen oberhalb der zu erwartenden Preissteigerungsrate durchgesetzt werden, außerdem Verbesserungen bei einigen Zuschlägen und der Arbeitszeit.“