⚠️ Dies ist noch kein Tarifergebnis! Die Schlichtungsempfehlung ist die Grundlage für die erneuten Verhandlungen am kommenden Samstag (5.4.25).
🔗 Details und aktuelle Infos findest du auf: zusammen-geht-mehr.verdi.de
#ZusammenGehtMehr
Pressemitteilung vom 28.03.2025 zur Schlichtungsempfehlung in der TRöD 2025
Im Rahmen des Schlichtungsverfahrens in der Tarifrunde für die mehr als 2,6 Millionen
Beschäftigten im öffentlichen Dienst von Bund und Kommunen wurde in der Nacht von
Donnerstag auf Freitag eine Einigungsempfehlung beschlossen.
https://www.verdi.de/presse/pressemitteilungen/++co++ca03e67e-0bcf-11f0-95df-7b127e43c86a
💥Die Arbeitgeber lassen die Verhandlungen für den öffentlichen Dienst scheitern und fordern eine Schlichtung.
Wir stehen weiter gemeinsam für bessere Arbeitsbedingungen ein! ✊
Unsere Pressemitteilung mit allen Infos:
https://nrw.verdi.de/presse/pressemitteilungen/++co++e838b9a6-037a-11f0-9f46-e534936a2fc0
+++ ver.di bedauert Scheitern der Tarifverhandlungen im öffentlichen Dienst von Bund und Kommunen +++
Die Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft (ver.di) bedauert das Scheitern der Tarifverhandlungen für die rund 2,5 Millionen Beschäftigen im öffentlichen Dienst von Bund und Kommunen. „Wir haben uns bis an die Schmerzgrenze bewegt. Die Arbeitgeber haben unsere Einigungsvorschläge abgelehnt“, kritisierte der ver.di-Vorsitzende und Verhandlungsführer Frank Werneke.
https://www.verdi.de/presse/pressemitteilungen/++co++d5cf4e9c-0375-11f0-9bef-49878bd2d31f
Die Warnstreiks im öffentlichen Dienst sind allerorten sichtbar: Nicht unbedingt wegen der zahlreichen Demos und Protestaktionen, wohl aber wegen der Müllberge, den wegen der geschlossenen FABIDO-Kitas genervten Familien oder den Menschen, die erfolglos Behördengänge absolvieren. Deshalb gibt es viel Kritik – auch von Dortmunds Oberbürgermeister Thomas Westphal. Er kritisiert allerdings die Arbeitgeberseite, weil diese offenbar die Verhandlungen verschleppt.
Die Warnstreiks im öffentlichen Dienst sind allerorten sichtbar: Nicht unbedingt wegen der zahlreichen Demos und Protestaktionen, wohl aber wegen der sich auftürmenden Müllberge, den wegen der geschlossenen FABIDO-Kitas genervten Familien oder den Menschen, die erfolglos …